logo!: Warum nicht alle Monarchie gut finden

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Warum nicht alle die Monarchie gut finden

    • In zehn Ländern in Europa gibt es noch Königshäuser.
    • Dort regiert der König oder die Königin allerdings gar nicht das Land.
    • Monarchien werden auch häufig kritisiert.

    In Dänemark gab es gerade einen Thronwechsel: 52 Jahre lang war Margrethe II. Königin von Dänemark. Vor zwei Wochen hatte sie völlig überraschend angekündigt, dass sie ihr Amt an ihren Sohn weitergeben möchte. Der neue König Frederik X. wurde bei einer großen Feier gekrönt.

    Zehn Königshäuser in Europa

    Manche finden es gut und richtig, dass es noch Könige in Europa gibt. Aber es gibt auch andere, die all der Trubel um die Königshäuser ziemlich nervt. Einige finden sogar, dass es gar keine Königinnen oder Könige mehr geben sollte. In Europa gibt es noch in zehn Ländern Königshäuser - hier seht ihr, in welchen:
    Karte Europa Monarchien
    Quelle: ZDF

    Was Monarchie bedeutet

    Übrigens: Die Staatsform mit einem König oder einer Königin, nennt man Monarchie. Das Wort kommt aus dem Griechischen und heißt, dass die Herrschaft nur bei einer Person liegt. Die Monarchien in Europa sind aber Sonderfälle: Denn auch, wenn es Königshäuser gibt, darf der König oder die Königin nicht regieren.
    Die königlichen Mitglieder sind zwar sehr berühmt und werden fast wie Superstars gefeiert, so richtig mitentscheiden dürfen sie aber nicht. Auch wenn alles rund ums Königshaus oft wie ein glitzerndes Märchen wirkt, gibt es auch einige Kritikpunkte:





    Wieso es eigentlich keinen deutschen König oder Königin gibt, erfahrt ihr im Video:
    Diesen Text hat Debbie geschrieben.