1. Suche

logo!: Asteroid im Anflug?!

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Weltraumüberwachung:Asteroid im Anflug?!

Bevor ihr anfangt Dosenessen für den Weltuntergang zu horten - erstmal eine Entwarnung vorweg: Es ist wirklich suuuper unwahrscheinlich, dass der Asteroid YR4 wirklich die Erde trifft. Außerdem gibt es ja auch noch die Asteroidenabwehr, aber dazu unten mehr. YR4 rast mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit am 22. Dezember 2032 an der Erde vorbei.
Aber ein Prozent Wahrscheinlichkeit bleibt, dass er tatsächlich die Erde treffen könnte - und das hätte eine ziemliche Katastrophe zur Folge. Mit einem Durchmesser von 40 bis 100 Metern ist dieser Gesteinbrocken im Weltall nämlich echt groß. Aber kein Grund zur Beunruhigung, sagen Fachleute - höchstwahrscheinlich wird es eben nur ein Vorbeiflug nahe an der Erde vorbei. Trotzdem wird YR4 ganz genau beobachtet.
Ein Asteroid in einem Sternenfeld und als Gesteinsbrocken, dazu eine Grafik von einem Kalender.
Asteroid YR4 könnte der Erde ziemlich nahe kommen - deshalb wird er von Forschenden ganz genau beobachtet.
Quelle: AFP/NASA/Magdalena Ridge

Wie Asteroiden abgewehrt werden können

Noch ist YR4 ganze 27 Millionen Kilometer entfernt. Der Gesteinsbrocken wurde automatisch vom Asteroidenabwehrsystem erfasst. In den nächsten Monaten wird sich YR4 erstmal von der Erde entfernen und dann erst wieder 2028 zu sehen sein.
Die europäische Weltraumbehörde Esa sagt, dass sich die berechnete Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag auf der Erde noch verändern könnte, während man seine Umlaufbahn um die Sonne immer genauer beobachtet. Es könnte deshalb auch gut sein, dass die Einschlagswahrscheinlichkeit noch auf null sinkt. Außerdem gibt es auch schon Pläne, wie man Asteroiden von ihrem Kurs ablenken kann - mehr darüber lest ihr hier:

Mehr Wissen zu Asteroiden und Weltall