logo! - die Kindernachrichten des ZDF
NASA braucht vier Monate um Kapsel zu öffnen
- Eine Raumsonde hat Gesteinsproben eines Asteroiden auf der Erde abgeworfen.
- Die NASA konnte die Kapsel mit den Proben monatelang nicht öffnen.
- Nun können die Forschenden sie endlich untersuchen, um mehr über die Entstehung des Sonnensystems zu erfahren.
Stellt euch vor ihr habt eine Schatzkiste gebaut, euren wertvollsten Besitz da reingelegt und nun? Kriegt ihr die Kiste einfach nicht mehr auf! Genau das ist den Weltraumforscherinnen und Weltraumforschern der NASA passiert. Aber von Anfang an.
Darum geht es bei der NASA-Mission
Vor sieben Jahren startete die NASA eine wichtige Weltall-Mission. Dabei dreht sich alles um ihn hier oben: Bennu. Ein riesiger Asteroid - also ein Gesteinsbrocken - der durchs Weltall fliegt. Das Besondere: Bennu ist uralt - über vier Milliarden Jahre. Er stammt aus der Entstehungszeit unseres Sonnensystems. Forschende hoffen, dass sie mit seiner Hilfe mehr über die Entstehung unserer Erde herausfinden können.
Diese Grafik soll zeigen, wie der Asteroid Bennu aussehen könnte.
Quelle: ap
Ein Schatz also, an den man aber nur schwer rankommt mitten im Weltall. Bennu ist etwa 330 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Deshalb wurde die Raumsonde Osiris-Rex auf die lange Reise zu Bennu geschickt. 2020 konnte sie dann auf dem Asteroiden landen und etwa 250 Gramm Gesteinsproben nehmen. Vor ein paar Monaten hat Osiris-Rex die Kapsel mit dem Gestein über der Erde abgeworfen.
Diese Grafik soll zeigen, wie die Gesteinsproben entnommen wurden.
Quelle: ap
Deshalb gab es Probleme mit den Gesteinsproben
Und dann? Natürlich wollten die Forscher und Forscherinnen die Gesteinsproben sofort untersuchen. Allerdings konnten sie die Kapsel nicht öffnen. Monatelang versuchten sie es und bauten sogar ganz neue Werkzeuge. Jetzt ist es endlich gelungen. Mal sehen, was die Steine und der Staub nun zu erzählen haben.
So könnte es auf dem Asteroiden Bennu aussehen.
Quelle: NASA/Goddard/University of Arizona/dpa
Diesen Text hat Katrin geschrieben.