cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Leben ist mehr! - Hilfe für Menschen und Hunde": An den Düsseldorfer Rheintreppen steht die Sozialarbeiterin Jana vor einem Wagen mit der Aufschrift "Underdog" und schaut lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund stehen weitere Personen mit Hunden.
Leben ist mehr!
ZDF
"Leben ist mehr! - Hilfe für Menschen und Hunde": An den Düsseldorfer Rheintreppen steht die Sozialarbeiterin Jana vor einem Wagen mit der Aufschrift "Underdog" und schaut lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund stehen weitere Personen mit Hunden.

Leben ist mehr! - Hilfe für Mensch und Tier

Leben ist mehr!
Hilfe für Mensch und Tier
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • alltagsnah
Abspielen
ZDF
Leben ist mehr!
Hilfe für Mensch und Tier
  • UT6
  • 31.10.2024

Die Obdachlosen-Initiative fiftyfifty in Düsseldorf bietet regelmäßig Hilfe für Tierhalter an, die sich wegen Wohnungs- oder Obdachlosigkeit eine tierärztliche Grundversorgung des Hundes nicht leisten können.

Abspielen
Dietrich Grönemeyer
Hilfe für Mensch und Tier
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • alltagsnah
  • UT6
  • 31.10.2024
  • ZDF

Die Obdachlosen-Initiative fiftyfifty in Düsseldorf bietet regelmäßig Hilfe für Tierhalter an, die sich wegen Wohnungs- oder Obdachlosigkeit eine tierärztliche Grundversorgung des Hundes nicht leisten können.

Abspielen

Das Projekt Underdog wird von Sozialarbeiterin Jana Rosnowski (33) organisiert. Zunächst lernte sie Altenpflege, entschied dann aber, sich auf dem zweiten Bildungsweg zur Sozialarbeiterin umschulen zu lassen. Menschen, die von der Gesellschaft verlassen und verstoßen werden, liegen ihr besonders am Herzen. Seit einem Jahr ist sie als Streetworkerin nicht nur für niedrigschwellige Sozialberatung bei fiftyfifty zuständig, sondern kümmert sich unter anderem auch um das ehrenamtliche Projekt Underdog.

Underdog ist ein mobiles, aufsuchendes soziales Angebot für wohnungslose Menschen und deren Tiere. Alle zwei Wochen parkt der Underdog-Bus in der Düsseldorfer Altstadt an den Rheintreppen, um dort zu einer festen Zeit eine tierärztliche Sprechstunde anzubieten. Vier Tierärzte unterstützen dieses Projekt ehrenamtlich, einige schon seit 15 Jahren. Mit dabei ist auch immer Jenny, die medizinische Fachangestellte.

Für Rosnowski sind die Tiere auch ein Weg, um Zugang zu dem Mensch am Ende der Leine zu bekommen: "Denn auch diese benötigen Hilfe, oft geht es denen schlechter als dem Hund." Menschen, deren Lebensmittelpunkt die Straße ist, erleben häufig eine weitere Stigmatisierung, wenn sie außerdem noch einen Hund haben. Nicht selten ist aber die Verbundenheit zu ihrem Tier die einzige Form von Nähe, die sie zulassen können.

Der Düsseldorfer Diakoniepfarrer Michael Schmidt weiß, wie schwierig die Lage der obdachlosen Menschen in der Düsseldorfer Innenstadt ist. "Martin Luther war mit der Reformation die Einheit vom persönlichen Glauben und den so genannten guten Werken ungemein wichtig. Und so sehen wir unsere Aufgabe darin, den Menschen ganzheitlich in ihrem Leben zu helfen: den obdachlosen Menschen beispielsweise mit Essen und Trinken, Beratung und Begleitung – und eben auch ihren Hunden, denn die sind für diese Menschen wichtige Wegbegleiter." Und es werden immer mehr, die sich in dieser Notlage befinden. Aktuell sind es über 700 Personen, die in Düsseldorf ohne eigenes Obdach leben müssen.

Zum Reformationstag begleitet "Leben ist mehr!" Menschen, die mutig etwas verändern wollen. Nur wenn Helferinnen und Helfer Menschen in Problemlagen auf Augenhöhe begegnen und sie und ihre Sorgen ernst nehmen, ist wirkliche Hilfe möglich.

Ähnliche Inhalte entdecken
GesellschaftReportagebewegendUntertitelFSK 6Leben ist mehr!
  • Mehr ZDF
  • ZDF-Apps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum