Ende der Ausstrahlung in SD über Satellit
Ab 18. November 2025 werden die Programme ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA ausschließlich in HD-Qualität ausgestrahlt.
ZDF-Satellitenschüssel auf dem ZDF-Gelände des Mainzer Lerchenbergs.
Der Fernsehempfang in der geringeren SD-Qualität wird mittlerweile kaum noch genutzt. Nahezu alle Haushalte in Deutschland empfangen ihre Programme inzwischen in HD-Qualität. Deshalb wird die doppelte Ausstrahlung in SD- und HD-Qualität nach rund 15 Jahren beendet. Die Programme ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA werden ab 18. November 2025 ausschließlich in HD-Qualität ausgestrahlt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ's:
ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA sind über Satellit dann ausschließlich in HD-Qualität zu empfangen.
Nahezu alle Haushalte in Deutschland empfangen Fernsehprogramme bereits in HD-Qualität. Der Empfang in der geringeren SD-Qualität wird kaum noch genutzt.
Durch das Ende der doppelten Ausstrahlung in SD und in HD nach nunmehr fast 15 Jahren, senkt das ZDF die Kosten für seine Programmverbreitung und kommt damit auch der berechtigten Erwartung an einen wirtschaftlichen und sparsamen Umgang mit den Rundfunkbeiträgen nach.
Durch das Ende der doppelten Ausstrahlung in SD und in HD nach nunmehr fast 15 Jahren, senkt das ZDF die Kosten für seine Programmverbreitung und kommt damit auch der berechtigten Erwartung an einen wirtschaftlichen und sparsamen Umgang mit den Rundfunkbeiträgen nach.
Privathaushalte, die Fernsehprogramme über Satellit bislang nur in SD-Qualität empfangen (über eine eigene Satellitenschüssel oder eine Gemeinschaftsanlage).
Gewerbliche Nutzer wie u. a. Hotels, Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, sofern diese noch in SD-Qualität empfangen.
Gewerbliche Nutzer wie u. a. Hotels, Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, sofern diese noch in SD-Qualität empfangen.
In der Senderliste, im EPG (elektronische Programmzeitschrift), über die Info-Taste der Fernbedienung, und in der kurzen Einblendung beim Programmwechsel wird der Programmname mit dem Zusatz "HD" angezeigt.
Wenn Sie bereits ein Satellitenempfangsgerät für den HDTV-Empfang verwenden und die Programme in der Senderliste, im EPG (elektronischer Programmführer) oder über die Info-Taste der Fernbedienung mit dem Zusatz "HD" angezeigt werden, müssen Sie nichts tun.
Werden die Programme nicht mit dem Zusatz "HD" angezeigt, führen Sie über das Menü Ihres Fernsehers oder Receivers gegebenenfalls einen (manuellen) Sendersuchlauf durch.
Sollten Sie noch kein Satellitenempfangsgerät für den HDTV-Empfang verwenden und die Programme demzufolge nicht mit dem Zusatz "HD" angezeigt werden, müssen Sie handeln.
Für den Empfang der Programme über Satellit in HD ist ein Fernseher mit integriertem DVB-S2 Tuner oder ein separater DVB-S2 Receiver/Set-Top-Box erforderlich. Bei weiteren Fragen hierzu wenden Sie sich bei Bedarf am besten an Ihren Fernsehfachhandel.
Wenn Sie über eine Gemeinschafts-Satellitenempfangsanlage empfangen, wenden Sie sich bei weiteren Fragen zum Fernsehempfang zunächst an Ihre Hausverwaltung/Ihren Vermieter.
Werden die Programme nicht mit dem Zusatz "HD" angezeigt, führen Sie über das Menü Ihres Fernsehers oder Receivers gegebenenfalls einen (manuellen) Sendersuchlauf durch.
Sollten Sie noch kein Satellitenempfangsgerät für den HDTV-Empfang verwenden und die Programme demzufolge nicht mit dem Zusatz "HD" angezeigt werden, müssen Sie handeln.
Für den Empfang der Programme über Satellit in HD ist ein Fernseher mit integriertem DVB-S2 Tuner oder ein separater DVB-S2 Receiver/Set-Top-Box erforderlich. Bei weiteren Fragen hierzu wenden Sie sich bei Bedarf am besten an Ihren Fernsehfachhandel.
Wenn Sie über eine Gemeinschafts-Satellitenempfangsanlage empfangen, wenden Sie sich bei weiteren Fragen zum Fernsehempfang zunächst an Ihre Hausverwaltung/Ihren Vermieter.
Nein, für den Empfang der Programme ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA in HD über Satellit fallen keine Zusatzkosten an.
HD ("High Definition") bietet im Vergleich zu SD ("Standard Definition") eine wesentlich höhere Videoauflösung (höhere Anzahl der dargestellten Bildpunkte bzw. Pixel), die insbesondere auf sehr großen Fernsehbildschirmen zu einer deutlich besseren Bildschärfe bzw. Bildqualität (schärferes Bild, mehr Details in der Darstellung, brillantere Farben) führt.
Das ZDF-Programmangebot ist linear über Satellit, Kabel oder Terrestrik zu empfangen. Des Weiteren ist ein Empfang über IPTV oder Streaming-Plattformen verschiedener Anbieter möglich.
Zudem stehen unsere Programme auch als Livestreams in der ZDFmediathek zur Verfügung, die über das Internet empfangen werden können, z. B. auf einem Smart TV mit Internetverbindung, Streaming-Boxen oder -Sticks sowie über PC/Laptop, Tablet oder Smartphone.
Weitere Informationen zu den Verbreitungswegen des ZDF und seiner Partnerprogramme finden Sie auf unserer Seite "Technik".
Zudem stehen unsere Programme auch als Livestreams in der ZDFmediathek zur Verfügung, die über das Internet empfangen werden können, z. B. auf einem Smart TV mit Internetverbindung, Streaming-Boxen oder -Sticks sowie über PC/Laptop, Tablet oder Smartphone.
Weitere Informationen zu den Verbreitungswegen des ZDF und seiner Partnerprogramme finden Sie auf unserer Seite "Technik".