Das Programmbouquet ZDFvision beinhaltet das ZDF-Hauptprogramm, ZDFneo und ZDFinfo sowie die Partnerprogramme KiKA und 3sat. Enthalten sind auch die Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.
Wie empfange ich die Sender der ZDF-Programmfamilie?
Satellit (DVB-S/-S2)
Der Empfang funktioniert ausschließlich digital, sowohl in Standardauflösung (SDTV) als auch im hochauflösenden Format (HDTV).
Empfangsparameter
Das Programmangebot des ZDF können Sie über folgende ASTRA-Satelliten auf der Orbital-Position 19,2° Ost empfangen:
Ende der SD-Ausstrahlung über Satellit: Ab 18. November 2025 senden ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA ausschließlich in HD-Qualität.
Antenne (DVB-T2 HD)
Das Antennenfernsehen "DVB-T2 HD" steht für Digital Video Broadcasting - Terrestrial der zweiten Generation. Neben dem stationären Empfang über eine Dach- oder Außenantenne ist auch der Empfang mit einer kleinen (Zimmer-) Antenne möglich. So können die Programme auch portabel und mobil empfangen werden - zu Hause, unterwegs und im Freien.
Das terrestrische Programmbouquet umfasst: ZDF HD, ZDFneo HD, ZDFinfo HD, 3sat HD und KiKA HD im Full-HD-Format 1080p50. Empfangsgeräte, die mit dem grünen DVB-T2 HD-Logo gekennzeichnet sind, eignen sich für den Empfang von DVB-T2 HD. Die öffentlich-rechtlichen Programme von ARD und ZDF sind auch über DVB-T2 HD kostenfrei und unverschlüsselt empfangbar.
Weitere Informationen zu DVB-T2 HD finden Sie auf dem Informationsportal www.dvb-t2hd.de.
Kabel (DVB-C)
Das Programmbouquet ZDFvision wird bundesweit in alle Kabelnetze eingespeist und ist kostenfrei und unverschlüsselt im Basispaket der Anbieter enthalten.
Allen Kabelnetzbetreibern steht das gesamte ZDF-Programmangebot zur Übernahme zur Verfügung.
IPTV (Multicast)
IPTV ist das Kürzel für "Internet Protocol Television", also Fernsehen auf Basis des Internetprotokolls. IPTV ist typischerweise für die Nutzung am Fernseher gedacht, aber auch der Empfang am PC ist möglich.
Die Übertragung von verschiedenen kommerziellen Anbietern erfolgt über Breitbandnetze. Dabei handelt es sich um "geschlossene" Netze, d.h. nur ein abgegrenzter und registrierter Kreis von Nutzenden hat Zugang zu dem IPTV-Angebot. Im Unterschied zu Internet-TV liefert die IPTV-Technik eine gleichbleibende Empfangsqualität (sog. Quality of Service).
Die ZDF-Programmfamilie ist auch über diesen Empfangsweg in Standard- und in hochauflösender Qualität kostenfrei und unverschlüsselt empfangbar.
Für den Empfang auf einem Fernseher wird ein spezielles Empfangsgerät (Set-Top-Box) des IPTV-Anbieters benötigt.
Auf dem Computer ist lediglich eine spezielle Player-Software, wie z. B. der VLC-Player, für die Nutzung des Angebotes erforderlich. Die entsprechenden Multicast-Adressen können Sie bei Ihrem IPTV-Anbieter erfragen.
Internet-TV (Unicast)
Die ZDF-Programme sowie unsere Partnerprogramme werden auch im Internet als Livestream angeboten. Die einzelnen Livestreams sind auf unserer Internetseite in der Rubrik "Live-TV" sowie auf diversen Plattformen anderer Anbieter verfügbar.