Sie sind hier:

Fr, 14.06., 21:00 Uhr
München
Beendet
Deutschland
GER
Deutschland
5:1
Schottland
Schottland
SCO
3:0

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist erfolgreich in die Heim-EM gestartet. Das Team von Bundestrainer Nagelsmann besiegte Schottland in München mit 5:1 (3:0) und machte damit einen ersten großen Schritt Richtung Achtelfinale.

Mit schnellen Kombinationen und dem lange vermissten Tor-Punch gelang der DFB-Elf nach drei Turnierstartpleiten wieder der wichtige Auftakterfolg im ersten Spiel - wie bei der Heim-WM 2006. Die Schotten spielten mehr als eine Hälfte lang in Unterzahl, weil Ryan Porteous nach einem rüden Foul an Kapitän Ilkay Gündogan die Rote Karte sah.

Deutschland Schottland
  • 5:1
    E. Can
    90′+3
    Rechtsschuss
  • 4:1
    A. Rüdiger
    87′
    Eigentor
  • 4:0
    N. Füllkrug
    68′
    Rechtsschuss
  • 3:0
    K. Havertz
    45′+1
    Elfmeter
  • 2:0
    J. Musiala
    19′
    Rechtsschuss
  • 1:0
    F. Wirtz
    10′
    Rechtsschuss
Deutschland Ersatzbank
5
Groß
46′
9
Füllkrug
63′
68′
19
Sané
63′
13
Müller
74′
25
Can
80′
90′+3
12
Baumann
22
ter Stegen
16
Anton
20
Henrichs
24
Koch
3
Raum
15
Schlotterbeck
14
Beier
11
Führich
26
Undav
Trainer: Nagelsmann

Deutschland

1
Neuer
18
Mittelstädt
4
Tah
62′
2
Rüdiger
87′
6
Kimmich
8
Kroos
80′
23
Andrich
31′
46′
17
Wirtz
10′
63′
21
Gündoğan
10
Musiala
19′
74′
7
Havertz
45′+1
63′
1
Gunn
6
Tierney
77′
13
Hendry
15
Porteous
44′
3
Robertson
8
McGregor
67′
4
McTominay
2
Ralston
48′
7
McGinn
67′
11
Christie
82′
10
Adams
46′

Schottland

Schottland Ersatzbank
5
Hanley
46′
14
Gilmour
67′
23
McLean
67′
26
McKenna
77′
9
Shankland
82′
21
Clark
12
Kelly
16
Cooper
22
McCrorie
24
Taylor
17
Armstrong
20
Jack
18
Morgan
19
Conway
25
Forrest
Trainer: Clarke

Deutschland
Deutschland

1
Manuel Neuer
2
Antonio Rüdiger
87′
4
Jonathan Tah
62′
18
Maximilian Mittelstädt
6
Joshua Kimmich
8
Toni Kroos
80′
10
Jamal Musiala
19′
74′
17
Florian Wirtz
10′
63′
21
İlkay Gündoğan
23
Robert Andrich
31′
46′
7
Kai Havertz
45′+1
63′

Schottland
Schottland

1
Angus Gunn
2
Tony Ralston
48′
3
Andy Robertson
6
Kieran Tierney
77′
13
Jack Hendry
15
Ryan Porteous
44′
4
Scott McTominay
7
John McGinn
67′
8
Callum McGregor
67′
11
Ryan Christie
82′
10
Ché Adams
46′

Reservespieler

5
Pascal Groß
46′
9
Niclas Füllkrug
68′
63′
19
Leroy Sané
63′
13
Thomas Müller
74′
25
Emre Can
90′+3
80′
12
Oliver Baumann
22
Marc-André ter Stegen
16
Waldemar Anton
20
Benjamin Henrichs
24
Robin Koch
3
David Raum
15
Nico Schlotterbeck
14
Maximilian Beier
11
Chris Führich
26
Deniz Undav

Reservespieler

5
Grant Hanley
46′
14
Billy Gilmour
67′
23
Kenny McLean
67′
26
Scott McKenna
77′
9
Lawrence Shankland
82′
21
Zander Clark
12
Liam Kelly
16
Liam Cooper
22
Ross McCrorie
24
Greg Taylor
17
Stuart Armstrong
20
Ryan Jack
18
Lewis Morgan
19
Tommy Conway
25
James Forrest
Fr, 14.06.2024
21:00 Uhr

München Fußball Arena, München (Deutschland)
Zuschauer: 65.052

Schiedsrichter: Clément Turpin (Frankreich)
Assistent (1): Nicolas Danos (Frankreich)

Liveticker

90′+4
22:59
Deutschland Schottland
Fazit:
Deutschland schlägt Schottland zum Auftakt mit 5:1 und setzt ein richtig dickes Ausrufezeichen bei der Heim-EM. Die DFB-Elf ließ völlig überforderte Schotten im ersten Durchgang zu keinem Zeitpunkt in die Partie kommen und betrieb heute auch keinerlei Chancenwucher. Im Gegenteil: Die ersten beiden Schüsse saßen direkt, ehe die Bravehearts sich mit einem brutalen Foul selbst schwächten. Havertz erhöhte vom Punkt vor der Pause auf 3:0, womit die Messe schon gelesen war. Im zweiten Durchgang erhöhten dann noch die beiden Dortmunder Joker Füllkrug und Can. Auch die Briten durften aber zumindest einmal jubeln, als Rüdiger den insgesamt wenig geforderten Neuer per Kopf überwand. Der Innenverteidiger wurde zuvor von McKenna angeköpft. Deutschland macht damit einen großen Schritt gen Achtelfinale, das am nächsten Mittwoch gegen Ungarn direkt gebucht werden könnte.
90′+4
22:55
Deutschland Schottland
Spielende
90′+3
22:54
Deutschland Schottland
Tooor für Deutschland, 5:1 durch Emre Can
Das letzte Wort haben am heutigen Abend dennoch die Deutschen und erneut sticht ein Nagelsmann-Joker. Ausgerechnet der nachnominierte Emre Can fasst sich aus 19 Metern ein Herz und setzt den platzierten Rechtsschuss präzise nach Müller-Zuspiel ins rechte untere Eck. Gunn streckt sich, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
90′+1
22:52
Deutschland Schottland
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen und es gibt noch drei Minuten on top.
90′
22:52
Deutschland Schottland
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
88′
22:52
Deutschland Schottland
Der VAR schaut noch einmal auf die Szene drauf, rettet Rüdiger aber nicht. Der schottische Treffer, der zumindest die mitgereisten Fans auf den Rängen eskalieren lässt, zählt.
87′
22:49
Deutschland Schottland
Tooor für Schottland, 4:1 durch Antonio Rüdiger (Eigentor)
Bei einem Freistoß aus dem linken Halbfeld rutscht die Kugel irgendwie zu Scott McKenna durch, der aus wenig aussichtsreicher Position heraus Antonio Rüdiger anköpft. Der Innenverteidiger versenkt das Leder kurioserweise per Kopf unhaltbar für Neuer hoch unter der Querlatte im Netz. Dem Auftaktsieg und den drei Punkten wird das keinen Abriss tun. Allerdings bleibt Deutschland nun auch im 13. EM- oder WM-Spiel in Folge nicht ohne Gegentor.
86′
22:48
Deutschland Schottland
Wieder läuft Leroy Sané an, der links Niclas Füllkrug bedienen könnte, es allerdings aus 18 Metern erneut selbst versucht. Der satte Linksschuss verfehlt das Gehäuse der Schotten aber deutlich.
84′
22:45
Deutschland Schottland
Sané möchte auch noch seinen Treffer am heutigen Abend. Der Linksschuss aus 17 Metern halbrechter Position ist aber ein gefundenes Fressen für Gunn, der den halbhohen und zu zentralen Ball sicher festhalten kann.
82′
22:43
Deutschland Schottland
Bei den Bravehearts kommt derweil noch Shankland für Christie in die Partie.
82′
22:43
Deutschland Schottland
Einwechslung bei Schottland: Lawrence Shankland
82′
22:43
Deutschland Schottland
Auswechslung bei Schottland: Ryan Christie
80′
22:43
Deutschland Schottland
Auch Rückkehrer Kroos darf sich den verdienten Applaus abholen. Für ihn übernimmt Can, der erst vor zwei Tagen noch nachnominiert wurde.
80′
22:42
Deutschland Schottland
Einwechslung bei Deutschland: Emre Can
80′
22:42
Deutschland Schottland
Auswechslung bei Deutschland: Toni Kroos
80′
22:42
Deutschland Schottland
Kroos bringt eine Ecke von rechts hoch in die Box. Abermals klären die Schotten per Kopf und erneut macht Mittelstädt den zweiten Ball fest. Auch dieser Linksschuss missglückt dem Stuttgarter aber total. Der Linksschuss rauscht deutlich über das schottische Tor hinweg.
77′
22:40
Deutschland Schottland
Bei den Briten hat Tierney nun Feierabend. McKenna übernimmt.
77′
22:40
Deutschland Schottland
Einwechslung bei Schottland: Scott McKenna
77′
22:40
Deutschland Schottland
Auswechslung bei Schottland: Kieran Tierney
76′
22:37
Deutschland Schottland
VAR-Entscheidung: Das Tor durch N. Füllkrug (Deutschland) wird nicht gegeben, Spielstand: 4:0
Füllkrug setzt sich nach hoher Hereingabe sehenswert durch, nimmt die Kugel per Brust an und setzt den Chip dann durchaus etwas glücklich über Gunn hinweg, der beim Herauslaufen keine gute Figur macht. Dann werden die Schotten aber vom VAR gerettet, der den zweiten Treffer des Dortmunders einkassiert. Füllkrug steht knapp im Abseits.
74′
22:36
Deutschland Schottland
Jamal Musiala darf sich den Applaus für einen bärenstarken Auftritt abholen und macht nun Platz für Routinier Thomas Müller, der noch eine gute Viertelstunde bekommt, um vielleicht im goldenen Herbst seiner Karriere doch noch sein allererstes EM-Tor überhaupt zu erzielen.
74′
22:35
Deutschland Schottland
Einwechslung bei Deutschland: Thomas Müller
74′
22:35
Deutschland Schottland
Auswechslung bei Deutschland: Jamal Musiala
71′
22:33
Deutschland Schottland
"Oh, wie ist das schön!", hallt es von den Rängen in München. Die DFB-Elf hat weiterhin alles im Griff und scheint pünktlich zur Heim-EM eine im letzten Herbst für schier unmöglich gehaltene Euphorie zu entfachen. Wahnsinn!
68′
22:29
Deutschland Schottland
Tooor für Deutschland, 4:0 durch Niclas Füllkrug
Bei den Deutschen sticht ein Joker sofort. Füllkrug erhöht auf 4:0 und es ist ein absolut unhaltbares Pfund, das Gunn hier um die Ohren fliegt. Musiala sucht mit seiner flachen Hereingabe in die Box eigentlich Gündoğan, der das Leder fast schon unfreiwillig in den Lauf von Füllkrug verstolpert. Der Dortmunder Angreifer fackelt nicht lange und schweißt den Ball oben rechts im Knick ein.
67′
22:29
Deutschland Schottland
Doppelwechsel auch bei den Briten: Bravehearts-Coach Clarke bringt Gilmour und McLean.
67′
22:29
Deutschland Schottland
Einwechslung bei Schottland: Kenny McLean
67′
22:29
Deutschland Schottland
Auswechslung bei Schottland: John McGinn
67′
22:28
Deutschland Schottland
Einwechslung bei Schottland: Billy Gilmour
67′
22:28
Deutschland Schottland
Auswechslung bei Schottland: Callum McGregor
66′
22:28
Deutschland Schottland
Kroos bringt eine Ecke von rechts scharf ins Zentrum, wo allerdings alle deutschen Spieler verpassen. Dafür kann Mittelstädt den zweiten Ball noch verwerten. Der Linksschuss aus 18 Metern halblinker Position rutscht ihm aber ein Stück weit über den Spann. Der Schuss rauscht wie ein Strahl in Richtung Tribüne.
64′
22:26
Deutschland Schottland
Und Sané findet sich beinahe perfekt ein. Nach einem Ballverlust der Schotten rollt der Konter. Die Kugel landet im Lauf von Sané, der jedoch aus etwas zu spitzem Winkel zu unpräzise abschließt. Gunn kann den Flachschuss sicher per Fußabwehr parieren.
63′
22:25
Deutschland Schottland
Nagelsmann vollzieht einen Doppelwechsel. Havertz und Wirtz dürfen sich ihren Applaus abholen. Füllkrug und Sané übernehmen.
63′
22:24
Deutschland Schottland
Einwechslung bei Deutschland: Leroy Sané
63′
22:24
Deutschland Schottland
Auswechslung bei Deutschland: Florian Wirtz
63′
22:24
Deutschland Schottland
Einwechslung bei Deutschland: Niclas Füllkrug
63′
22:24
Deutschland Schottland
Auswechslung bei Deutschland: Kai Havertz
62′
22:23
Deutschland Schottland
Gelbe Karte für Jonathan Tah (Deutschland)
Tah kommt im Tackling gegen Christie zu spät und holt sich für sein hartes Einsteigen von hinten eine unnötige Gelbe Karte ab.
61′
22:23
Deutschland Schottland
Tah schlägt die Kugel hoch und weit nach vorne. Musiala und Havertz starten, aber Gunn ist rechtzeitig zur Stelle, um den Ball sicher abzufangen.
59′
22:21
Deutschland Schottland
Musiala wirbelt über links durch den Strafraum hindurch und zieht dann aus sehr spitzem Winkel ab. Gunn klärt frontal per Fußabwehr, wo Gündoğan steht, dessen Schuss ebenfalls geblockt wird. Das vierte Tor der DFB-Elf liegt in der Luft.
58′
22:20
Deutschland Schottland
Dicke Chance für Deutschland! Kroos schlägt vom linken Flügel eine präzise Flanke auf Wirtz, der am zweiten Pfosten lauert und die Kugel aus fünf Metern volley nimmt. Der Ball verspringt ihm aber gehörig und ist ein Fall für die Tribüne.
57′
22:18
Deutschland Schottland
Kroos bringt eine Ecke flach in den Rückraum, wo Groß lauert, der sich die Kugel vorlegt, dann jedoch im dichten Abwehrpulk der Schotten keine Lücke mehr findet.
55′
22:17
Deutschland Schottland
Unmittelbar nach Wiederanpfiff zeigten sich die Gäste aus der Vereinigten Königreich erstmals am gegnerischen Strafraum. Davon ist inzwischen aber wieder rein gar nichts zu sehen. Die Schotten igeln sich im eigenen Drittel ein und lassen die DFB-Elf anlaufen.
52′
22:13
Deutschland Schottland
Rüdiger zieht zum zweiten Mal am heutigen Abend aus der Distanz ab. Der satte Rechtsschuss aus gut 28 Metern kommt auch scharf aufs linke Eck und setzt dabei gefährlich auf. Gunn lenkt die Kugel um den Pfosten. Die Kroos-Ecke findet am zweiten Pfosten aber keinen Abnehmer.
50′
22:11
Deutschland Schottland
Groß zeigt sich erstmals. Nach einem Kimmich-Fehlpass kommt der flache Steckpass auf Christie, aber der Joker von Brighton & Hove Albion ist zur Stelle und trennt den schottischen Angreifer mit einem sauberen Tackling vom Ball.
48′
22:09
Deutschland Schottland
Gelbe Karte für Tony Ralston (Schottland)
Schottland kommt mutig aus der Kabine und spielt erstmals aktiv nach vorne, verliert dann aber direkt am gegnerischen Strafraum den Ball, woraufhin Deutschland kontert. Ralston zieht gegen Wirtz das taktische Foul, um den Gegenstoß im Zentrum zu stoppen. Das gibt natürlich Gelb.
46′
22:08
Deutschland Schottland
Die Teams kehren auf den Rasen zurück und beide Teams wechseln zur Pause. Nagelsmann nimmt den vorbelasteten Andrich als Sicherheitsmaßnahme runter und bringt Groß. Clarke wiederum braucht einen neuen Innenverteidiger und bringt Hanley für Angreifer Adams, was den Bravehearts offensiv auch das letzte Potenzial rauben dürfte.
46′
22:07
Deutschland Schottland
Einwechslung bei Schottland: Grant Hanley
46′
22:07
Deutschland Schottland
Auswechslung bei Schottland: Ché Adams
46′
22:07
Deutschland Schottland
Einwechslung bei Deutschland: Pascal Groß
46′
22:07
Deutschland Schottland
Auswechslung bei Deutschland: Robert Andrich
46′
22:06
Deutschland Schottland
Anpfiff 2. Halbzeit
45′+4
21:54
Deutschland Schottland
Halbzeitfazit:
Deutschland führt bei der Heim-EM zur Pause mit 3:0 gegen Schottland und ist obendrein auch noch in Überzahl. Die DFB-Auswahl ist drauf und dran, gegen vollumfänglich überforderte Schotten ein richtig dickes Ausrufezeichen an die Konkurrenz auszusenden. Der Plan von Julian Nagelsmann ging von Anfang an auf, auch wenn die ersten paar Minuten durchaus von Nervosität geprägt waren. Spätestens als Wirtz dann aus 16 Metern mit dem ersten Schuss sofort das 1:0 markierte (10.), waren die Deutschen aber in jeder Situation bissig, giftig und absolut unangenehm. Die Bravehearts kamen zu keinem einzigen nennenswerten Angriff, während die Nagelsmann-Elf heute auch keinerlei Chancenwucher betrieb und durch Musiala mit der zweiten Chance auf 2:0 erhöhte (19.). Kurz vor der Pause flog Porteous dann wegen eines Brutalo-Fouls vom Platz, woraufhin Havertz vom Punkt auf 3:0 erhöhte. Für die Schotten geht es jetzt nur noch um Schadensbegrenzung.
45′+4
21:51
Deutschland Schottland
Ende 1. Halbzeit
45′+1
21:48
Deutschland Schottland
Tooor für Deutschland, 3:0 durch Kai Havertz
Kai Havertz übernimmt beim fälligen Strafstoß die Verantwortung und macht es ganz cool. Beim Anlauf verzögert er und vollstreckt dann lässig in die Mitte, als er sieht, dass Angus Gunn sich in die rechte Ecke bewegt. Das ist die 3:0-Führung für die DFB-Elf.
45′
21:47
Deutschland Schottland
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45′
21:47
Deutschland Schottland
Bei Gündoğan gibt es derweil Entwarnung. Es geht weiter für den Kapitän.
44′
21:47
Deutschland Schottland
Rote Karte für Ryan Porteous (Schottland)
Und Rot gegen Porteous obendrein, der hier ganz klar die Gesundheit von Gündoğan gefährdet hat.
44′
21:46
Deutschland Schottland
Clément Turpin wird nun selbst an den Monitor zitiert. Die Bilder zeigen, wie Porteous frontal mit beiden ausgestreckten Beinen Gündoğan gegen den Knöchel springt. Der Unparteiische braucht keine zweite Einstellung, um sich sofort festzulegen. Es gibt Elfmeter für Deutschland!
43′
21:45
Deutschland Schottland
Gündoğan bleibt benommen am Boden liegen und scheint heftig etwas abbekommen zu haben. Im Untergrund läuft deshalb auch ein VAR-Check. Womöglich gibt es jetzt doch noch den Strafstoß für den EM-Gastgeber.
42′
21:44
Deutschland Schottland
Dicke Chance für Deutschland! Das muss eigentlich das 3:0 sein, aber die DFB-Auswahl bekommt die Kugel einfach nicht über die Linie. Erst scheitert Gündoğan aus sechs Metern per Kopf an Gunn, dessen Block Havertz knapp verpasst, ehe auch der Kroos-Nachschuss geblockt wird.
40′
21:43
Deutschland Schottland
Die Deutschen legen sich die Schotten weiter zurecht und schnüren die Briten tief in der eigenen Hälfte ein, sodass selbst Tah und Rüdiger nachrücken können. Letzterer probiert es deshalb auch einfach mal aus der Distanz, schießt den Ball aus 23 Metern aber genau in die Arme von Gunn, der sicher zupackt.
38′
21:41
Deutschland Schottland
Nach einem eher harmlosen Tah-Foulspiel an Adams bekommen die Schotten einen Freistoß zugesprochen. Aus gut 40 Metern bringt McTominay die Kugel hoch in die deutsche Box, wo allerdings absolut gar nichts anbrennt, da die Zuordnung stimmt. Neuer verlebt bislang einen sehr ereignislosen Arbeitstag.
35′
21:38
Deutschland Schottland
Die DFB-Elf hat weiterhin alles unter Kontrolle. Nach wie vor finden die Schotten offensiv überhaupt nicht statt. Es ist noch kein einziger gefährlicher Vorstoß der Bravehearts ins gegnerische Drittel zu verzeichnen. Kein Wunder, denn die Gäste haben defensiv alle Hände voll zu tun.
32′
21:35
Deutschland Schottland
Erneut zappelt der Ball im Netz, aber der Treffer zählt nicht. Havertz leitet ein hohes Zuspiel irgendwo zwischen Arm und Schulter auf Musiala weiter, der das Leder dann aus kurzer Distanz flach im langen Eck versenkt. Zuvor hat der Unparteiische aber schon aufgrund eines Handspiels gepfiffen.
31′
21:32
Deutschland Schottland
Gelbe Karte für Robert Andrich (Deutschland)
Andrich rauscht mit einer saftigen Grätsche frontal in McTominay hinein und räumt den Starspieler der Schotten rustikal ab. Der Schiedsrichter zückt daraufhin die erste Gelbe Karte der EM 2024.
28′
21:30
Deutschland Schottland
Etliche deutsche Spieler stehen bereit. An willigen Akteuren, den Freistoß auszuführen, mangelt es nicht. Letztlich ist es Havertz, der ausführt. Der Ball kommt auch richtig stark aufs linke untere Eck, aber Gunn ist rechtzeitig unten und packt sicher zu, wofür er sich von seinen Mitspielern auch direkt feiern lässt.
26′
21:29
Deutschland Schottland
Doch kein Strafstoß! Der VAR meldet sich, um zu überprüfen, ob das Foul nicht außerhalb war. Wenige Studien reichen, um das zu bestätigen. Der Schiedsrichter nimmt den Strafstoß somit zurück und spricht den Deutschen einen Freistoß zu. Fast exakt 16 Meter, zentrale Position. Das könnte ebenfalls gefährlich werden.
25′
21:26
Deutschland Schottland
Elfmeter für Deutschland! Mittelstädt wird auf dem linken Flügel zunächst geblockt, bekommt dann aber eine zweite Chance. Sein Flachpass landet bei Musiala, der in den Strafraum eindringt und dann von Christie und Tierney unsauber von den Beinen geholt wird. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt.
22′
21:24
Deutschland Schottland
Die Bravehearts kommen praktisch gar nicht zur Ruhe und tun sich extrem schwer, gegen die wirklich sehr reif agierenden Deutschen den Ball zu behaupten. Bislang läuft wirklich alles für die Truppe von Julian Nagelsmann, die heute auch in puncto Chancenverwertung absolut gar nichts anbrennen lässt.
19′
21:21
Deutschland Schottland
Tooor für Deutschland, 2:0 durch Jamal Musiala
Die Elf von Julian Nagelsmann agiert extrem geduldig und erhöht nun auf 2:0. Deutschland wartet, bis die Bravehearts sich aus der Reserve locken lassen, und spielt dann explosionsartig nach vorne. Gündoğan findet Havertz mit einem Zuckerpass, der es selbst machen könnte, aber lieber wartet, bis Musiala nachrückt. Das Zuspiel kommt an und der Münchner Spieler lässt sich nicht zweimal bitten. Kompromisslos nagelt er die Kugel aus elf Metern mit rechts oben links in den Winkel. Nichts zu halten für Gunn.
16′
21:18
Deutschland Schottland
Die schottischen Fans stimmen auf den Rängen erneut ihre Nationalhymne an. So richtig mitgerissen bekommen sie ihre Spieler auf dem Feld damit aber nicht. Deutschland stört früh und erobert den Ball stets rasch wieder zurück, wenn er denn im Rahmen der sehr sicheren Passstafetten mal verloren geht.
13′
21:15
Deutschland Schottland
Den Deutschen fallen reihenweise die Steine vom Herzen. Das wirkt sich auch auf das Geschehen auf dem Rasen auf. Während die Gäste aus Großbritannien nicht so recht wissen, wie sie auf den Rückstand reagieren sollen, läuft der Ball jetzt sehr sicher durch die deutschen Reihen.
10′
21:12
Deutschland Schottland
Tooor für Deutschland, 1:0 durch Florian Wirtz
Die Gastgeber gehen mit 1:0 in Führung und es ist wieder ein Kroos-Diagonalball auf Kimmich, der den Treffer einleitet. Kimmich zieht anschließend vom rechten Flügel aus nach innen und sieht Wirtz im Rückraum. Der Flachpass kommt in den Lauf des Leverkuseners, dessen Direktabnahme aus gut 16 Metern scharf und flach aufs linke untere Eck kommt. Keeper Gunn ist mit den Fingerspitzen noch dran, kann aber nur an den Innenpfosten klären, von dem aus das Leder dann die Linie überquert.
8′
21:11
Deutschland Schottland
Kroos findet mit einem herrlichen Diagonalball Kimmich, der an der gegnerischen Strafraumecke jedoch einen zu schlampigen Ball auf Andrich spielt, der die Kugel nicht mehr kontrollieren kann. So ganz verflogen ist die Nervosität der Anfangsphase wahrlich noch nicht.
6′
21:09
Deutschland Schottland
Nach einem Ballgewinn im Zentrum lässt Wirtz für Kroos prallen, der Mittelstädt über links schickt. Nach dessen Steckpass auf Wirtz kommt dieser jedoch nicht an seinem Gegenspieler vorbei. Die Bravehearts machen das defensiv bislang sehr gut.
4′
21:06
Deutschland Schottland
Die Deutschen probieren es erneut mit einem langen Ball hinter die Kette. Musiala macht die Kugel auf dem rechten Flügel zunächst auch fest, kann sie aber gegen Tierney nicht behaupten, der sich so geschickt anstellt, dass es keinen Eckball, sondern Abstoß für Schottland gibt.
1′
21:04
Deutschland Schottland
Beinahe gelingt der DFB-Elf der Traumstart. Rüdiger schlägt die Kugel weit nach vorne in den Lauf von Wirtz, der jedoch aus kompliziertem Winkel und vollem Lauf den Chip links am schottischen Tor vorbei setzt. Allerdings geht auch die Fahne nach oben. Ein Treffer hätte überprüft werden müssen.
1′
21:02
Deutschland Schottland
Das Turnier ist offiziell eröffnet und der Anpfiff ertönt durchs weite Rund in München. Die DFB-Elf spielt in Schwarz-Weiß, die Schotten tragen Dunkelblau. Los geht's.
1′
21:02
Deutschland Schottland
Spielbeginn
20:56
Deutschland Schottland
Die Mannschaften sind da und die Nationalhymnen erklingen in München. In wenigen Augenblicken rollt der Ball bei der EURO 2024.
20:38
Deutschland Schottland
Die Spieler haben sich bereits warm gemacht und ziehen sich jetzt in die Katakomben zurück. Auf dem Rasen wird nun die Eröffnungsfeier vorbereitet, nach der es dann in gut 20 Minuten endlich losgehen kann.
20:27
Deutschland Schottland
Schiedsrichter des heutigen Abends ist übrigens der Franzose Clément Turpin. Für die Deutschen ist das zumindest kein schlechtes Omen. Der 41-Jährige pfiff die DFB-Elf unter anderem bei der EURO 2016 in Frankreich. Damals ging es für Deutschland ebenfalls gegen ein Team aus Großbritannien, als durch ein Tor von Mario Gómez Nordirland mit 1:0 geschlagen wurde. Einen Auftaktsieg ohne Gegentor würden die Gastgeber auch heute Abend sicherlich unterschreiben.
20:19
Deutschland Schottland
Bereits 17 Länderspiele haben bislang zwischen beiden Nationen stattgefunden und mit acht Siegen führt die DFB-Elf den direkten Vergleich an (fünf Remis, vier Niederlagen). Bei großen Endrunden setzte sich sowohl bei der WM 1986 (2:1) als auch bei der EM 1992 (2:0) die deutsche Fußballnationalmannschaft durch. Überhaupt haben die Bravehearts nur eines der letzten 13 Spiele gegen die Deutschen gewonnen (vier Remis, acht Niederlagen).
20:11
Deutschland Schottland
Für die Schotten ist es die vierte EM-Teilnahme nach 1992, 1996 und 2020. Noch nie zuvor haben die Bravehearts die Vorrunde heil überstanden, was auch daran liegt, dass sie in sechs ihrer bisherigen neun EM-Spiele, von denen nur zwei Partien gewonnen wurden, nicht getroffen haben. Allerdings geht Deutschland nicht gerade mit der stabilsten Defensive ins Turnier. Die DFB-Elf fing sich seit einem Sieg über die Slowakei im Achtelfinale der EURO 2016 in jedem der letzten zwölf Spiele bei EM- oder WM-Endrunden stets mindestens ein Gegentor ein.
20:03
Deutschland Schottland
Schottland-Coach Steve Clarke vollzieht im Vergleich zum jüngsten Test gegen die Finnen (2:2) drei Veränderungen an seiner Startformation: Für Grant Hanley, Billy Gilmour und Lawrence Shankland spielen heute Ché Adams, Ryan Porteous und natürlich Superstar Scott McTominay von Beginn an.
19:56
Deutschland Schottland
Schottland überzeugte zwar in der EM-Qualifikation, als in der Gruppe A 17 von 24 möglichen Punkten geholt wurden und unter anderem ein 2:0-Sieg über Spanien verbucht wurde. Zuletzt lief es allerdings nicht übermäßig gut für die Bravehearts, die nur ein einziges der letzten neun Länderspiele gewonnen haben (drei Remis, fünf Niederlagen) – ein 2:0 gegen Fußballzwerg Gibraltar. Letzten Freitag spielten die Briten gegen Finnland im abschließenden Testspiel vor der EM 2:2.
19:49
Deutschland Schottland
Personell gibt es beim Gastgeber heute Abend keine Überraschung. Julian Nagelsmann hatte bereits frühzeitig angekündigt, eine Stammelf im Kopf zu haben, die sich in den jüngsten Testspielen auch abzeichnete. Neuer steht im Tor, davor bilden Mittelstädt, Tah, Rüdiger und Kimmich die defensive Viererkette. Andrich und Kroos sind vor der Abwehrkette zu finden, ehe vorne Wirtz, Gündoğan und Musiala für Akzente sorgen sollen. Havertz läuft als Stürmer auf. Es ist damit genau die gleiche Elf, die im März Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) schlug, sowie letzten Freitag im finalen Test einen 2:1-Sieg über Griechenland einfuhr.
19:46
Deutschland Schottland
Mit 14 Teilnahmen an EM-Endrunden ist Deutschland der unangefochtene Rekordteilnehmer bei Europameisterschaften. Die drei Titel (1972, 1980 und 1996) sind der geteilte Bestwert zusammen mit Spanien. Zuletzt lief es für die Deutschen jedoch nicht allzu gut. Bei den letzten beiden Weltmeisterschaften in Russland und Katar war bereits in der Vorrunde Endstation. Bei der letzten EM vor drei Jahren schied Deutschland schon im Achtelfinale gegen England aus. Wie startet die Truppe von Julian Nagelsmann nun in die Heim-EM?
Deutschland Schottland
Hallo und herzlich willkommen zum EM-Eröffnungsspiel Deutschland - Schottland! Rechtzeitig vor Spielbeginn um 21:00 Uhr geht es los mit dem Liveticker zum EM-Auftakt in Gruppe A aus der München Fußball Arena.
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1DeutschlandDeutschlandDeutschlandGER32108:267
2SchweizSchweizSchweizSUI31205:325
3UngarnUngarnUngarnHUN31022:5-33
4SchottlandSchottlandSchottlandSCO30122:7-51
  • Nächste Runde
  • Qualifikation möglich
  • gewonnene Zweikämpfe
    48,7 %
    51,3 %
  • Ballbesitz in %
    68,91 %
    31,09 %
  • Torschüsse
    20
    1
  • Pässe gesamt
    674
    241
  • Passquote
    94,66 %
    77,18 %
  • Ecken
    5
    0
  • Fouls
    15
    9
  • Abseits
    4
    0
  • Gelbe Karten
    2
    1
  • Rote Karten
    0
    1
Begegnungen
18
Siege Deutschland
9
Siege Schottland
4
Unentschieden
5
Torverhältnis
31 : 24

Alle Spiele, alle Tore

Mehr zur Fußball-EM 2024

Live - Fußball-EM 2024

Spiele im Livestream 

sportstudio live: Alle aktuellen und kommenden Sport-Livestreams auf einen Blick: Egal ob Fußball, Olympische Spiele, Leichtathletik oder Wintersport, hier finden Sie den Live-Sport im ZDF.

Relive - verpasst: Fußball-EM 2024

Spiele im relive 

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen und Livestream-Übertragungen des sportstudios sowie komplette Spiele und Wettbewerbe in voller Länge mit Original-Kommentar.

Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt 

Seit September 2023 begleitet der leidenschaftliche Fußballfan Tommi Schmitt die Nationalspieler Marc ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug in der entscheidenden Phase vor der Fußball-EM.

"Das letzte Tabu": Grafik: Im Titel des Films steht ein anonymisierter Fußballer mit dem Rücken zur Kamera. Hinter dem Titel ist der Ausgang auf ein Fußballfeld.

ZDFzeit - Das letzte Tabu 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Schwer vorstellbar, aber wahr: Nach aktuellen Schätzungen sind von weltweit 500.000 aktiven männlichen Fußballprofis weniger als zehn offen homosexuell.

13.06.2024
Videolänge
Fritz Walter, Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Jürgen Sparwasser, Lothar Matthäus und Bastian Schweinsteiger

Terra X History - Unsere Fußballhelden 

  • Untertitel

Wenn Fußballspieler zu Helden werden. Die Doku erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter über Franz Beckenbauer bis Bastian Schweinsteiger.

26.05.2024
Videolänge
Wird die EM 2024 zum neuen Sommermärchen? Jamal Musiala und Florian Wirtz, im Hintergrund Deutsche Fans

sportstudio reportage - Heim-EM: Ein neues Sommermärchen? 

  • Untertitel

Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier.

26.05.2024
Videolänge

Abseits vom Sport

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.