Sie sind hier:

Wie Multi-Club Ownerships den Fußball verändern

Drei Gründe, warum Traditionsklubs durch MCOs in Gefahr sind

von Fabian Herriger

Multi-Club Ownerships erhöhen den Druck auf Fußballvereine. Für Teams wie RB Leipzig scheint das Business-Modell zu funktionieren. Doch MCOs können einen negativen Einfluss auf Traditionsklubs haben.

Videolänge:
11 min
Datum:
27.06.2024

Sogenannte Multi-Club Ownerships – kurz MCO – erhöhen den Druck auf die Lieblingsmannschaft gewaltig. 

Multi-Club Ownership heißt: Besitzer von mehreren Vereinen. Ein Geldgeber investiert also nicht nur in einen Fußballverein, sondern in mehrere. Man kennt das vielleicht von Manchester City oder RB Leipzig. Für diese Teams scheint das Businessmodell gut zu funktionieren. Klingt auch gut, oder? Nicht unbedingt, warnen Experten: MCOs könnten dafür sorgen, dass wir unsere Bundesliga in zehn Jahren nicht mehr wiedererkennen, denn das finanzielle Interesse der Investoren könnte einen fairen sportlichen Wettbewerb und die traditionelle Vereinskultur beeinflussen.

Hier sind drei  Gründe, warum Traditionsklubs durch MCOs in Gefahr sind – mit Nico Heymer.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.