Energiewende: Wie steht es um die Windkraft?

    Grafiken

    Zum Tag des Windes:Energiewende: Wie steht es um die Windkraft?

    von Michaela Waldow
    |

    Windkraft spielt weltweit eine entscheidende Rolle bei der Energiewende. Die Menge der installierten Windräder steigt kontinuierlich, wenn auch schleppend - wie in Deutschland.

    Windkraftanlage in den Alpen
    Beim Windkraft-Zubau in den südlichen Bundesländern läuft es noch schleppend.
    Quelle: IMAGO/imagebroker

    Wind hat sich weltweit als eine vielversprechende erneuerbare Energiequelle etabliert. Immer mehr Länder erkennen ihr Potenzial als umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Russlands Krieg gegen die Ukraine und die daraus entstandene Energiekrise hat das zusätzlich bestärkt. Die installierte Kapazität an Windkraftanlagen steigt kontinuierlich. Zu den führenden Akteuren in diesem Bereich gehören Länder wie China, USA, Deutschland und Indien.
    Wichtigste Länder weltweit nach installierter Leistung
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Auch die Europäische Union hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix zu erhöhen und den Klimawandel aktiv zu bekämpfen.
    Mittlerweile wird in der EU deutlich mehr Strom aus Windkraft gewonnen als noch vor zehn Jahren. Erzeugten die 27 EU-Staaten 2012 zusammen rund 187.468 Gigawattstunden, waren es 2022 mit 419.522 Gigawattstunden bereits mehr als doppelt so viel.
    Erzeugung von Strom aus Windkraft in der EU
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU verpflichtet die Mitgliedstaaten, den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix bis 2030 auf 42,5 Prozent zu steigern. Zu diesem übergeordneten Ziel sollen alle Mitgliedstaaten ihren Beitrag leisten.
    Installierte Windkraftkapazität* in der EU
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Deutschland hat eine lange Geschichte im Windkraft-Ausbau: Schon im August 1987 ging der erste Windpark ans Netz. Die Energiewende blieb seither Thema und verfolgt ehrgeizige Ziele für den weiteren Ausbau. Heute ist das Land der größte Produzent von Windenergie in Europa und belegt weltweit einen Spitzenplatz.
    Laut Bundesverband Windenergie standen 2022 in Deutschland rund 28.400 Anlagen an Land und rund 1.500 auf See, die letztes Jahr insgesamt 123 Terawattstunden und somit 24,1 Prozent des gesamten Bruttostroms erzeugten.
    Stromeinspeisung nach Energieträgern
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Mit bislang 66.242 Megawatt hat Deutschland die meiste Windleistung in Europa installiert. Der Zubau von Windrädern gestaltet sich in den einzelnen Bundesländern allerdings recht unterschiedlich und ist von einigen Faktoren abhängig:
    • Verfügbarkeit geeigneter Standorte
    • Mindestabstände zu Wohnhäusern
    • gute Netzinfrastruktur, um Strom effektiv zu verteilen
    • schnelle, einfache Genehmigungsverfahren
    • Akzeptanz in der Bevölkerung

    Norden vorne, Süden im Rückstand

    Manche Bundesländer haben genügend Potenzial für Windräder, aber es fehlt eine ausreichende Netzinfrastruktur, andere sind durch landschaftliche Besonderheiten oder Interessenkonflikte eingeschränkt. Komplizierte und langwierige Genehmigungsverfahren verzögern oder Proteste der Bevölkerung stoppen Windenergieprojekte.
    Während der Norden beim Ausbau ganz vorne ist, hinkt der Süden hinterher: Niedersachsen produziert den meisten Windstrom, Schleswig-Holstein hat die größte Leistungsdichte auf Quadratkilometer bezogen. 551 Anlagen wurden 2022 in Deutschland errichtet, davon 99 in Niedersachsen, nur 14 in Bayern und in Baden-Württemberg stehen pro Quadratkilometer gerade mal 0,02 Windräder.
    Leistung und Anlagen in den Bundesländern
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Im Januar 2023 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft. Darin enthalten sind die Ziele:
    • Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf 80 Prozent bis 2030 (2022 lag der laut Statistischem Bundesamt bei 46,3 Prozent)
    • Ausbauziele an Land auf 115 Gigawatt im Jahr 2030, 160 Gigawatt im Jahr 2035 (2022 sind es 66,2 Gigawatt)
    • Ausbauziele auf See auf 30 Gigawatt bis 2030, 70 Gigawatt bis 2045 (2022 sind es 8,13 Gigawatt)
    Installierte Leistung bis 2022 und Zielpfad bis 2030
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Ein durchaus ambitioniertes Ziel, denn der Zubau ist seit 2018 ins Stocken geraten. Mit dem seither schwachen Zubau - 2022 kamen 2.479 Megawatt neu ins Netz, 2017 war es das Zweieinhalbfache - werden die Ziele nicht erreicht werden können.
    Zubau der Windenergie
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Mehr zum Thema