Tischtennis-Star: Timo Boll kündigt Karriereende an
Tischtennis-Star:Timo Boll kündigt Karriereende an
|
Timo Boll hat sein Karriereende angekündigt. Der Tischtennis-Rekordeuropameister hört nach Olympia mit internationalen Wettkämpfen auf, ein Jahr später dann endgültig.
Tischtennis-Star Timo Boll: Das Ende der Karriere rückt näher.
Quelle: IMAGO / Maximilian Koch
Einmal noch in Paris auf die große Bühne, dann ist für Timo Boll Schluss. Zumindest international. "Oft genug habe ich in der Vergangenheit davon gesprochen, vor dieser Entscheidung ein wenig Angst zu haben. Doch es war klar, dass dieser Tag unausweichlich kommt", sagte der 43-Jährige und kündigte an, dass er nach den Olympischen Spielen nur noch ein Jahr für seinen Klub Tischtennis spielen wird. Dann ist die Karriere endgültig vorbei.
Boll zum siebten Mal bei Olympia dabei
Boll, Rekordeuropameister und das Gesicht schlechthin im deutschen Tischtennis, geht in Raten von der Platte. Seine siebte Olympia-Teilnahme wird seine letzte sein. Lange war unklar, ob Boll dabei sein würde. Doch Bundestrainer Jörg Roßkopf nominierte den Routinier für den Team-Wettbewerb, Patrick Franziska bleibt deshalb nur die Rolle des Ersatzmanns.
Die Aussicht, zum siebten Mal an Olympia teilzunehmen, hat mich aufrecht gehalten, die letzten zwei Jahre durch die Hölle zu gehen.
„
Timo Boll
Das gefiel nicht jedem. Durch die Entscheidung darf Boll noch einmal ins ganz große Rampenlicht, er nutzt diese Chance, denn es sei nun "tatsächlich Zeit für den Abschied von der Weltbühne des aktiven Sports". Seit zwei Jahren leidet Boll an Schulterproblemen, zuvor bremsten ihn bereits Verletzungen an Rücken, Halswirbel und Knie aus.
Noch eine Saison für Düsseldorf
Er sei sehr dankbar für seine Karriere, sagte der gebürtige Erbacher, der zweimal WM-Bronze und achtmal EM-Gold holte, "doch nun ist genug". Sein Sport habe bei ihm "viele Spuren hinterlassen". Für Borussia Düsseldorf wird Boll noch eine Saison spielen, danach will er dem Klub neben anderen Aufgaben beratend zur Seite stehen.
"Dem Sport, der mir so viel gegeben hat, werde ich auf jeden Fall treu bleiben. Ideen gibt es genug. Mein Leben wird sicher interessant und spannend bleiben", erklärte Boll, der am Montag von Frankfurt am Main nach Peking abhob und ab Donnerstag beim WTT Champions in China spielen wird.
Gegen Saarbrücken im Meisterschafts-Endspiel
Mit seinen Verein, für den er seit seinem Wechsel vom TTV Gönnern im Jahr 2006 spielt, hatte Boll erst am Wochenende erneut das Finale um die deutsche Meisterschaft erreicht. Es geht gegen den 1. FC Saarbrücken um Franziska, erst wenn das Endspiel vorbei ist, richtet sich der Blick nach Paris.
Zweimal Silber und zweimal Bronze holte Boll mit der Mannschaft bei Olympia, das soll nicht alles gewesen sein, der Starspieler hat noch ein großes sportliches Ziel: "Wenn wir bei den Olympischen Spielen mit dem Team eine Medaille gewinnen, wäre das doch wirklich der perfekte Schlusspunkt."
Dass es bald Zeit wird, sich zurückzuziehen, wusste Boll schon länger. "Irgendwann musste der Tag kommen", teilte der frühere Weltranglistenerste bei Instagram mit und verneigte sich.
Ich danke euch allen für die Unterstützung auf meiner wirklich langen Reise! Jetzt freue ich mich auf meine letzten Abenteuer.
„
Timo Boll
Quelle: SID, dpa
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.