WM in Trondheim: Skispringer Wellinger Vize-Weltmeister

Lindvik siegt auf Normalschanze:Skispringer Wellinger Vize-Weltmeister

|

Die in dieser Saison schon abgeschrieben geglaubten deutschen Skispringer feiern bei der WM ein glanzvolles Comeback: Andreas Wellinger holt Silber auf der Normalschanze.

Deutschlands Andreas Wellinger jubelt nach seinem Sprung mit Philipp Raimund.
Andreas Wellinger gewinnt WM-Silber in Trondheim und beschert den deutschen Skisprung-Männern die erste Medaille. Karl Geiger wird Vierter. Gold holt der Norweger Marius Lindvik. 02.03.2025 | 3:46 min
Andreas Wellinger hat sein wochenlanges Formtief pünktlich zum Saisonhöhepunkt beendet und bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim die Silbermedaille gewonnen. Der Bayer sprang im Wettbewerb von der Normalschanze 106,5 und 104,5 Meter und musste sich damit nur dem Norweger Marius Lindvik (108 / 104,5 Meter) geschlagen geben.

Karl Geiger Vierter

Bronze holte sich Jan Hörl aus Österreich (107 / 102 Meter). Karl Geiger schaffte es als zweitbester Deutscher auf Rang vier. Philipp Raimund kam auf Platz 15. Pius Paschke war wie zuletzt im Weltcup weit von seiner Bestform entfernt und landete auf Platz 30.
"Ich habe definitiv heute Silber gewonnen und nicht Gold verloren", sagte Wellinger dem ZDF:

Ich bin mega happy, das, was ich mir vorgenommen habe nach den letzten beschissenen acht Wochen, hat funktioniert.

Vizeweltmeister Andreas Wellinger

Er bleibt damit der Mann für die Überraschungen: 2014 als Teenie beim Team-Olympiasieg in Sotschi, 2018 beim Einzel-Olympiasieg in Pyeongchang - und nun mit einem Normalschanzen-Silber aus tiefster Krise. "Wir haben extrem harte zwei Monate hinter uns, seit Dezember kein Podest mehr geholt", sagte Wellinger: "Wenn man es sich hätte wünschen können, dann so wie heute."

Ich bin am Morgen aufgewacht und wusste, dass ich einen geilen Wettkampf hinlegen kann.

Vizeweltmeister Andreas Wellinger

Deutschlands Andreas Wellinger im Sprung bei der WM in Trondheim am 02.03.2025.
Der 1. und 2. Durchgang beim WM-Skispringen der Männer in Trondheim/Norwegen. Kommentator: Stefan Bier, Experte: Severin Freund, Moderation: Lena Kesting.02.03.2025 | 127:35 min
Der Wettbewerb in voller Länge:
Für das Team von Bundestrainer Stefan Horngacher war es fulminantes Comeback. Nach einem überragenden Saisonstart mit fünf Siegen von Pius Paschke und einem Erfolg von Wellinger in der ersten acht Springen waren die deutschen Athleten tief in die Krise gerutscht und weit hinter die Besten zurückgefallen.
"Aktuell bin ich total leer, es war ein super Sprung von Andi. Die Jungs haben echt einen tollen Job gemacht. Wir hätten uns das nicht erträumt", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher im ZDF:

Wir müssen jetzt ein bisschen feiern und uns dann wieder sammeln für die große Schanze.

Bundestrainer Stefan Horngacher

Wellinger Spezialist für Normalschanze

Wellinger setzte mit Silber in Trondheim die Serie seiner Erfolge auf der kleinen Schanze fort. Neben dem Olympiasieg 2018 hatte er bei den Weltmeisterschaften 2017 und 2023 jeweils Silber gewonnen.
Geiger, der sich einst den Spitznamen "Kleinschanzen-Karle" verdient hatte, knüpfte mit Plkatz 4 in Trondheim an seine starken Leistungen auf der fast komplett aus dem Weltcup verschwundenen Normalschanze an.
"Normalerweise wäre ich jetzt total zufrieden - bei einer Weltmeisterschaft ist Platz vier aber echt bitter", sagte der 32-Jährige, der 2021 bei der Heim-WM in Oberstdorf Vizeweltmeister war und zwei Jahre später hinter Wellinger Dritter wurde.
Wintersport-Porträt Wellinger
Immer weiter, das ist lange Andreas Wellingers Motto auf dem Weg an die Skisprung-Weltspitze. Eine schwere Verletzung vor fünf Jahren lehrt ihn Demut und Geduld auf dem Weg zurück.12.12.2024 | 10:58 min

Noch drei WM-Wettbewerbe in Trondheim

In Trondheim gibt es für die Skispringer jetzt noch drei Entscheidungen auf der Großschanze. Am Mittwoch (16 Uhr) wartet zunächst das Mixed - am Tag darauf steht das Teamspringen auf dem Programm. Zum Abschluss wird am Samstag der Einzel-Weltmeister von der großen Schanze gesucht.
Skicross: Florian Wilmsmann und Reece Howden (r.).
Der deutsche Skicrosser Florian Wilmsmann hat den Gewinn des Gesamtweltcups knapp verpasst. News zum Wintersport.30.03.2025
Quelle: SID/dpa

Mehr Skispringen

Mehr Wintersport-Highlights

Wintersportlegenden im Porträt

Sport-Dokus und -Stories