Olympia 2028: Boxen fraglich, zwei neue Sportarten dabei
Zwei Premieren bei Olympia 2028:IOC lässt Zukunft für Boxen weiter offen
|
Boxen ist weiter nicht Teil von Olympia 2028. Das IOC lässt der Sportart aber noch eine Chance. Neu dabei sind Squash und Flag Football. Cricket feiert ein Comeback.
Bei Olympia in Paris ist Boxen noch dabei - ein letztes Mal?
Quelle: Imago
Die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) entschied am Freitag in Mumbai, den skandalgeplagten Boxsport vorerst nicht für die Sommerspiele in fünf Jahren zu berücksichtigen.
Hintergrund ist der anhaltende Streit mit der vom IOC wegen Korruption und Wettbewerbsverzerrung ausgeschlossenen International Boxing Association (IBA). Boxen ist daher derzeit ohne olympischen Verband.
Endgültig ist der Ausschluss aber nicht. "Ich werde nicht müde zu sagen, dass wir Boxen im olympischen Programm haben wollen", sagte IOC-Präsident Thomas Bach am Freitag nach der Sitzung der Exekutive. Das IOC habe kein Problem mit den Boxern, sondern nur mit der IBA, so Bach.
Der Deutsche Boxsport-Verband (DBV) reagierte gelassen auf die Entscheidung. "Ich bin weiter optimistisch, dass Boxen 2028 auch wegen der bis in die Antike zurückreichenden Geschichte olympisch sein wird", sagte Präsident Jens Hadler auf dpa-Anfrage.
Boxen bei Olympia in Paris in IOC-Händen
Mit World Boxing steht ein Konkurrenzverband zur IBA bereit. Der deutsche und andere Nationalverbände gründeten im Frühjahr dieses Jahres den internationalen Verband, um den Verlust des olympischen Status zu verhindern. Ende November soll die Satzung von World Boxing in Frankfurt verabschiedet werden.
Im Falle einer Anerkennung durch das IOC könnte dieser Verband als Ausrichter des olympischen Turniers in Los Angeles auftreten. Bei den Spielen 2024 in Paris ist Boxen noch im Programm. Die Qualifikation für Paris und die olympischen Kämpfe liegen in den Händen einer vom IOC eingesetzten Taskforce.
Moderner Fünfkampf wieder dabei
Grünes Licht für Olympia 2028 gab es unterdessen für andere Sportarten. So sind der bislang nicht für die Spiele in Los Angeles berücksichtigte Moderne Fünfkampf und das Gewichtheben doch wieder dabei.
Im Falle des Fünfkampfs erteilte die IOC-Spitze den Zuschlag, weil nach Olympia 2024 in Paris die umstrittene Teil-Disziplin Reiten durch einen Hindernisparcours ersetzt wird. Bei den Spielen 2021 in Tokio hatte das Verhalten der deutschen Gold-Kandidatin Annika Schleu und ihrer Bundestrainerin gegenüber dem sich verweigernden Pferd für einen Skandal und am Ende für das Aus der Reit-Diszplin gesorgt.
Squash und Flag Football neu, Comeback von Cricket
Zudem stimmte die IOC-Exekutive dem Vorschlag der Organisatoren aus Los Angeles zu, bei Olympia 2028 Kricket, Baseball/Softball, Lacrosse, Flag Football und Squash ins Programm aufzunehmen.
Los Angeles wird der Welt ikonische amerikanische Sportarten präsentieren und gleichzeitig internationale Sportarten in die Vereinigten Staaten bringen.
„
IOC-Präsident Bach
Für Squash und Flag Football ist es eine Premiere. Flag Football ist eine kontaktarme Variante des American Football, bei dem der ballführende Spieler nicht getackelt wird, sondern ihm ein Band (Flag) aus dem Gürtel gezogen wird.
Cricket, das angeblich weltweit die zweitgrößte Fanbasis nach Fußball vereint, war bislang nur 1900 in Paris olympisch. Nach einem Bericht des Branchenportals insidethegames steigern sich die TV-Einnahmen des IOC in Indien durch Cricket von 20 auf 150 Millionen Dollar. Auch Lacrosse kehrt nach langer Zeit zurück ins Programm.
Quelle: dpa, SID
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.