Olympia 2024: Skateboard-Opa Andy Macdonald begeistert
Andy Macdonald bei Olympia:"Skateboard-Opa" verzückt selbst Tony Hawk
|
Der coolste Typ in Paris? Mit 51 Jahren erfüllt sich Skateboarder Andy Macdonald seinen Olympia-Traum - und "überlebt die ganzen Lästerer".
Der Brite Andrew Macdonald jubelt nach seinem ersten Lauf.
Quelle: ap / Abbie Parr
Direkt vor der Skateboard-Arena am Place de la Concorde steht ein Schild wie gemacht für Andy Macdonald. "Old is the new gold", ist darauf zu lesen. Für Gold oder gar eine Medaille reichte es für den 51-Jährigen am Mittwoch nicht bei den Olympischen Spielen. Nach der Qualifikation war Schluss. Die Menge flippte trotzdem aus und feierte die Legende seines Sports.
Ich habe meine Erwartungen ziemlich runtergeschraubt, habe mir das Schlimmste vorgestellt. Am Ende wurde es das Beste, das ich je erlebt habe. Ich habe die ganzen Lästerer überlebt und bin mit 51 Jahren hier.
„
Andy Macdonald, Skateboarder
Tony Hawk applaudiert Skateboarder Macdonald
Als der Skateboarder in den Jungbrunnen sprang, klatschte auch Skateboard-Legende Tony Hawk vergnügt in die Hände. Den ersten Lauf wollte Macdonald mit einem Rückwärtssalto beenden, stürzte dabei aber heftig. Im zweiten Lauf stand er den Abgang schließlich.
Bis vor Kurzem startete Macdonald für die USA, erst vor zwei Jahren gab er bekannt, sich für das Heimatland seines Vaters Großbritannien für die Spiele qualifizieren zu wollen. "Es ist eine einmalige Erfahrung bei den Olympischen Spielen zu sein", sagte Macdonald. "Ich habe einen Rückwärtssalto für die Fans gemacht, vielen Dank und gute Nacht." Es gebe nur wenige Dinge, die die Welt zusammenbrächten: "Der Sport ist eins davon und Olympia auch."
Macdonald könnte Vater von Teamkollegen sein
Seine Teamkollegen im Team GB sind die beiden 16-jährigen Sky Brown und Lola Tambling. Macdonald könnte ihr Vater sein - und ist dennoch der coolste Typ im Schatten des Louvre. Nach Macdonalds drittem und letztem Lauf erheben sich Tausende Fans, applaudieren den gebürtigen US-Amerikaner aus der Arena hinaus.
Am Ende belegt Macdonald Platz 18 direkt hinter dem deutschen Starter Tyler Edtmayer. "Er hat sich im letzten Wettbewerb erst für die Spiele qualifiziert. Er hat sich den schwersten Lauf zusammengestellt, der für ihn möglich war und hat das gepackt. Das ist richtig cool", sagte der 23-Jährige. "Mein Trainer ist mit ihm schon Wettkämpfe gefahren. Das muss ein richtig cooles Gefühl sein, ihn jetzt hier zu sehen."
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.