Wolff geschlagen: Gidsel wieder zum Welthandballer gewählt

Andreas Wolff geschlagen:Gidsel wieder zum Welthandballer gewählt

|

Dänemarks Weltmeister Mathias Gidsel ist zum zweiten Mal in Folge zum Welthandballer gewählt worden. Der Star der Berliner Füchse gewann gegen Nationaltorhüter Andreas Wolff.

Mathias Gidsel
Mathias Gidsel von den Berliner Füchsen stürmt stets mit vollem Körpereinsatz in die gegnerischen Abwehrreihen. Zum Lohn dafür wurde er zum zweiten Mal in Folge zum Welthandballer gewählt.
Quelle: dpa

Der Däne Mathias Gidsel ist erneut zum Welthandballer gewählt worden. Der 26 Jahre alte Ausnahmekönner von Bundesligist Füchse Berlin und der DHB-Keeper Andreas Wolff konkurrierten mit dem Spanier Alex Dujshebaev vom polnischen Club Industria Kielce um die prestigeträchtige Auszeichnung des Weltverbands IHF. Bei den Frauen gewann Henny Reistad aus Norwegen.

Andreas Wolff war ein Garant für Olympia-Silber

Schon im Vorjahr hatte Wolff zur Wahl gestanden und gegen Gidsel verloren. Dass der 34 Jahre alte Keeper vom THW Kiel erneut zum Favoritenkreis zählte, verdankt er vor allem seinen Leistungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Mit seinen Paraden hatte Wolff maßgeblichen Anteil am deutschen Silber-Coup.
29.01.2023, Stockholm, Schweden: Nedim Remili (Frankreich) wird während des Finales der IHF-Handball-WM gegen Dänemark gestoppt
Frankreich unterliegt Dänemark im Finale mit 29:34. Die Zusammenfassung.29.01.2023 | 4:43 min
Im Finale war die DHB-Riege gegen die Dänen chancenlos. Gidsel ragte in Frankreich als MVP und Top-Torschütze heraus. "Es ist eine große Ehre, diesen persönlichen Titel zu erhalten, und ich bin sehr stolz darauf", sagte der Berliner zur Welthandballer-Wahl.

Es ist verrückt zu denken, dass ich diesen Preis zwei Jahre hintereinander gewonnen habe - das hätte ich mir nie träumen lassen.

Mathias Gidsel

Bei der Wahl wurden ausschließlich erbrachte Leistungen aus dem Jahr 2024 berücksichtigt. Die Fan-Abstimmung trug ein Drittel zum Gesamtergebnis bei. Die restlichen zwei Drittel teilten sich ein Komitee sowie die Nationaltrainer derer Teams, die bei den Olympischen Sommerspielen in Paris vertreten waren.

Uscins und das Sechs-Sekunden-Wunder von Lille

Die Wahl zum besten Nachwuchs-Handballer gewann DHB-Talent Renars Uscins (22) von der TSV Hannover-Burgdorf. Der deutsche Nationalspieler setzte sich gegen den Portugiesen Francisco Costa und den kroatischen Torhüter Dominik Kuzmanovic vom VfL Gummersbach durch.
Yemisi Ogunleye, Sonja Greinacher, Renars Uscins und Leo Neugebauer bei Jochen Breyer im sportstudio
Die Medaillengewinner Yemisi Ogunleye, Renars Uscins, Leo Neugebauer und Sonja Greinacher blicken zurück auf die Olympischen Spiele. Im Fokus auch: die Sportförderung.18.08.2024 | 35:05 min
Uscins hatte sich 2024 als Erfolgsgarant im deutschen Nationalteam etabliert und war bei den Olympischen Spielen mit 52 Treffern bester Werfer der DHB-Auswahl. Das sportliche Sechs-Sekunden-Wunder von Lille ist für immer mit seinem Namen verbunden. Die DHB-Männer saßen schon fast im Bus zurück nach Deutschland, als Uscins sein Team im Viertelfinale gegen Frankreich mit einem Last-Second-Tor in die Verlängerung rettete.
Der Siegtreffer kurz vor der Schlusssirene gelang dann ebenfalls dem U21-Weltmeister. Zur Handballerin des Jahres wurde Olympiasiegerin und Europameisterin Henny Reistad aus Norwegen gewählt. Auch sie sicherte sich - wie Gidsel - die Auszeichnung zum zweiten Mal nacheinander.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa

Mehr zum Handball: