Fußballtrainer Sven-Göran Eriksson mit 76 Jahren gestorben
Schwede wurde 76 Jahre alt:Fußballtrainer Sven-Göran Eriksson gestorben
|
Die schwedische Fußball-Trainerlegende Sven-Göran Eriksson ist tot. Der frühere Trainer der englischen Nationalmannschaft starb nach längerem Krebsleiden im Alter von 76 Jahren.
Der frühere Fußball-Trainer Sven-Göran Eriksson ist mit 76 Jahren gestorben.
Quelle: Imago
Die Trainerlegende Sven-Göran Eriksson ist tot. Wie der Agent des Schweden bestätigte, sei er nach schwerer Krankheit am Montag "friedlich im Kreise seiner Familie in seinem Haus verstorben". Der frühere Teammanager der englischen Fußball-Nationalmannschaft litt unter Bauchspeicheldrüsenkrebs. Eriksson wurde 76 Jahre alt.
Eriksson hinterlässt unter anderem zwei Kinder, Lina und Johan Eriksson. Die beiden berichteten davon, dass ihr Vater ruhig und friedlich in seinem Haus im schwedischen Björkefors eingeschlafen sei.
Er hat lange Zeit tapfer gegen seine Erkrankung gekämpft, aber jetzt ist es zu Ende gegangen.
„
Erikssons Kinder Lina und Johan
"Wir hoffen, dass ihr Svennis als den guten und positiven Menschen in Erinnerung behalten werdet, der er sowohl in der Öffentlichkeit als auch zu Hause bei uns immer gewesen ist", hieß es in einer Erklärung der beiden.
Eriksson wurde 76 Jahre alt
Im vergangenen Januar hatte Eriksson die niederschmetternde Diagnose erhalten. Er habe wahrscheinlich nur noch ein Jahr zu leben, erklärte er damals. Deshalb erfüllte sich der Liverpool-Fan im März seinen letzten großen Fußball-Traum: Bei einem Benefizspiel an der Anfield Road betreute er die Auswahl der Reds.
Der damalige Coach der Reds, Jürgen Klopp, überließ Eriksson für ein Spiel die Trainer-Rolle. Klopps eigener Abschied von der Anfield Road war ebenfalls emotional.19.05.2024 | 1:55 min
Eriksson hatte von 2001 bis 2006 die Three Lions betreut und zu zwei Weltmeisterschaften geführt. Später trainierte er auch die Auswahlen Mexikos, der Elfenbeinküste und der Philippinen.
Als Vereinstrainer stand er unter anderem bei Benfica Lissabon, der AS und Lazio Rom sowie Manchester City an der Seitenlinie und gewann zahlreiche Titel. Bereits 1982 hatte er mit dem IFK Göteborg den UEFA-Cup geholt.
Prinz William würdigt Eriksson
Großbritanniens Thronfolger Prinz William als Schirmherr des englischen Fußballverbandes FA würdigte Eriksson in einer Nachricht auf der Plattform X. Es sei traurig, von dessen Tod zu erfahren.
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Er habe Eriksson mehrmals getroffen während dessen Zeit als Trainer von England und sei von dessen Ausstrahlung und Leidenschaft für den Fußball beeindruckt gewesen. "Meine Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden. Ein wahrer Gentleman des Spiels."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.