Fußball-EM - Frankreichs Mbappé: Gesichtsmaske statt OP

    Nach Nasenbeinbruch:Frankreichs Mbappé: Gesichtsmaske statt OP

    |

    Sieg gegen Österreich, aber große Sorge um Kylian Mbappé: Frankreichs Stürmerstar zieht sich einen Nasenbeinbruch zu. Er soll mit Gesichtsmaske weiterspielen.

    Kylian Mbappe
    Kylian Mbappé erleidet im EM-Spiel gegen Österreich kurz vor Spielende einen Nasenbeinbruch.
    Quelle: AFP

    Die Befürchtungen haben sich bestätigt: Kylian Mbappé hat beim EM-Auftaktsieg von Titelfavorit Frankreich gegen Österreich einen Nasenbeinbruch erlitten.
    Nach einer Behandlungsphase soll der Kapitän der Équipe Tricolore mit einer Gesichtsmaske wieder spielen, teilte der französische Verband in der Nacht auf Dienstag mit.
    Österreichs Mittelfeldspieler Konrad Laimer (Nr. 20) kämpft mit Frankreichs Stürmer Kylian Mbappe (Nr. 10) um den Ball.
    Frankreich hat sich gegen Österreich nicht mit Ruhm bekleckert, sein erstes Spiel bei der EM 2024 aber durch ein Eigentor 1:0 gewonnen. Kylian Mbappé musste verletzt raus.17.06.2024 | 7:29 min

    Gesichtsschutz für Mbappé

    Ob Mbappé im Vorrundenkracher am Freitag gegen die Niederlande bereits wieder spielen kann, bestätigte der Verband nicht. Der 25-Jährige selbst konnte aber schon wieder scherzen und fragte bei X:

    Ideen für Masken?

    Kylian Mbappé

    Post von Mbappé bei X
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen
    Sofort operiert werden soll Mbappé nicht. Stattdessen wird nun ein Gesichtsschutz für den Angreifer angefertigt. Diese werden meist aus Carbon gefertigt und decken unter anderem den Nasenbereich ab. Deutschlands Abwehrspieler Antonio Rüdiger hatte bei der EM 2021 beispielsweise mit einem solchen Schutz gespielt.

    Mbappé prallt mit Nase an Schulter des Gegenspielers

    Mbappé kehrte nach der Untersuchung in der Universitäts-Klinik von Düsseldorf bereits wieder zur Mannschaft zurück, die ihr Quartier im nordrhein-westfälischen Bad Lippspringe bei Paderborn hat. Er werde sich "in den nächsten Tagen behandeln lassen", hieß es in der Mitteilung.
    Der Stürmerstar war im Spiel gegen Österreich in der 87. Minute bei einem Kopfballversuch mit voller Wucht an die Schulter des Österreichers Kevin Danso geknallt und mit blutender Nase liegengeblieben.
    Die Sorgen waren direkt groß im Lager der Franzosen. Er musste zunächst auf dem Platz behandelt werden; auch die Teamärzte waren bereits von einem Nasenbeinbruch ausgegangen.
    Wout Weghorst (r.) feiert seinen Treffer zum 1:2.
    Chancen haben die Niederlande zum Auftakt mehr als genug. Trotzdem verteidigen die Polen bis in die Schlussphase ein 1:1. Dann kommt Joker Wout Weghorst und dreht die Partie. 16.06.2024 | 7:58 min

    Am Freitag spielt Frankreich gegen die Niederlande

    Damit setzt sich die Verletztenmisere des künftigen Superstars von Real Madrid während der EM fort. Zunächst hatte er in der Vorbereitung über Rückenprobleme geklagt, dann hatte Mbappé in einem Testspiel noch einen Tritt abbekommen und musste sich schonen.
    Am Freitag (ARD) ist Frankreich wieder gefordert. Bis zum Anpfiff um 21 Uhr im Leipziger EM-Stadion gegen die ebenfalls siegreich in das Turnier gestarteten Niederländer bleibt zumindest ein bisschen Zeit zur Pflege von Mbappé.

    Eine französische Nationalmannschaft mit Kylian ist immer stärker.

    Nationaltrainer Didier Deschamps

    Frankreichs drittes und letztes Spiel in der Gruppe D steht am 25. Juni an - Gegner in Dortmund ist dann Polen.
    Quelle: dpa, ZDF

    Alle Spiele, alle Tore

    Mehr zur Fußball-EM 2024

    Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024

    Mehr zur EM 2024