Umzug nach Herzogenaurach: DFB-Team vor Testspielphase

    Umzug nach Herzogenaurach:DFB-Team vor Testspielphase

    von Frank Hellmann
    |

    Der erste Teil der Vorbereitung der deutschen Nationalelf ist beendet. Mit dem Umzug nach Herzogenaurach rücken die Testspiele in den Fokus - und damit endlich der Fußball.

    Deutschlands Trainer Julian Nagelsmann spielt einen Ball zu Beginn des Trainings im strömenden Regen.
    Julian Nagelsmann trotzt dem bescheidenen Wetter. Seine Mannschaft hat vor der EM noch zwei Testspiele vor der Brust.
    Quelle: dpa

    So schnell ist der erste Teil der Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft im Thüringer Land schon wieder Geschichte. Vielleicht am besten illustriert durch zwei Blumenbeete vor dem Blankenhainer Schloss. Nebeneinander grüßen liebevoll angelegte Bepflanzungen mit der englischen und deutschen Flagge.
    Nachdem am Freitag der Tross des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit dem Zug nach Herzogenaurach weitergereist ist, schlägt bald Englands Verband (FA) hier sein EM-Basecamp auf. Erst Ilkay Gündogan und Kollegen, dann Harry Kane und Konsorten zu beherbergen, bedeutet viel Wertschätzung und Imagewerbung fürs Golfresort Weimarer Land mit seiner sattgrünen Wohlfühloase, die vor allem Ruhe und Abgeschiedenheit garantiert.

    Nagelsmann hofft, dass alle verletzungsfrei bleiben

    Für die DFB-Auswahl dient erneut der weitläufige Homeground beim (Noch-)Ausrüster Adidas als Stammquartier. "Wir läuten da die finale Phase ein", sagt Bundestrainer Julian Nagelsmann, der erst im Frankenland seinen EM-Kader komplett hat. Dann erst werden der mit Sonderurlaub bedachte Torwart Marc-André ter Stegen und die Champions-League-Finalisten Antonio Rüdiger, Toni Kroos, Niclas Füllkrug und Nico Schlotterbeck dazukommen. Für den Showdown in London hat Nagelsmann nur einen Wunsch formuliert: "Das Wichtigste ist, dass alle verletzungsfrei wiederkommen".
    Danach bleibt nur wenig Zeit für den Feinschliff bis zum Eröffnungsspiel gegen Schottland in München (14. Juni). Für einen Routinier wie Thomas Müller hängt vom Ausgang des EM-Auftakts enorm viel ab: "Du arbeitest die ganze Zeit auf dieses eine Spiel hin. Wenn es da klappt, löst es die mentalen Fesseln und gibt dir einen Schub." Müller möchte bei seinem achten Turnier eine Begeisterungswelle auslösen:

    Dass es auch kritischen Geistern leichter fällt, uns zu applaudieren und zu lächeln.

    Thomas Müller

    Viel Abwechslung für die DFB-Elf

    Müller und seine Mitspieler hatten sich die erste Woche freundlich und aufgeschlossen präsentiert, aber ob sich mit einem Trainingslager gleich Brüche zwischen Ost und West auflösen, wirkte zu hoch gegriffen. Wer sich in Blankenhain ein bisschen umhörte, spürte zwar viel Stolz über die Stippvisite der Nationalelf, aber der Normalbürger dieser Region kann sich die von den DFB-Stars bezogene Luxusanlage ohnehin nicht leisten.
    Thomas Müller blickt auf die Heim-EM
    Das DFB-Team bereitet sich in Blankenhain auf die Europameisterschaft vor. Mit dabei ist Routinier Thomas Müller, der sein achtes Turnier für Deutschland spielen wird.29.05.2024 | 1:27 min
    Insofern steckte darin ähnlich wie beim Grillfest für die Familien, dem Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier oder der Lehrstunde mit dem Sondereinsatzkommando (SEK) auch einige Symbolik.

    Testspiele: Achtung Stolpergefahr

    Viel wichtiger wird sein, dass die deutsche Mannschaft den Schwung der März-Länderspiele in Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) in die erste Juni-Woche nimmt. Die Testpartien gegen die Ukraine in Nürnberg (Montag, 20:45 Uhr) und gegen Griechenland in Mönchengladbach (Freitag, 20:45 Uhr) sind tückisch, weil die Gegner nicht so namhaft sind.
    Die Stolpergefahr gegen die Ukraine ist ähnlich groß wie bei dem noch von Hansi Flick vor einem Jahr verantworteten Jubiläum in Bremen, als es nach dem 1000. Länderspiel auf einmal 3:3 stand.

    Nagelsmann weiterhin "sehr zuversichtlich"

    Nagelsmann hat selbst von einem "zarten Pflänzchen" gesprochen, das mit dieser Endrunde auf Heimatboden wachsen soll: Noch immer besteht Gefahr, dass vieles aus dem Frühjahr wieder zertrampelt wird, obwohl selbst sein Arbeitgeber ein Scheitern in der Vorrunde analog zur WM 2018 gegen Mexiko, Schweden und Südkorea oder bei der WM 2022 gegen Japan, Spanien und Costa-Rica diesmal in der Gruppe mit Schottland, Ungarn und der Schweiz beharrlich ausschließt.

    Kein Regenbogen
    :DFB mit Standardbinde bei EM

    "Respect" statt Regenbogen: Ilkay Gündogan, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, wird bei der Fußball-EM die offzielle UEFA-Binde tragen.
    Kapitänsbinde
    "Die Mannschaft ist gut zusammengesetzt, es gibt ein schlüssiges Konzept. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir ein sehr ordentliches Turnier spielen und weit kommen", hat DFB-Präsident Bernd Neuendorf gesagt, der "das Maximale erreichen" möchte: Also gerne auch das Finale in Berlin am 14. Juli.

    Tagesarbeit fordert den Bundestrainer

    Nagelsmann wird sich die nächste Woche in die Tagesarbeit verbeißen und den Fußball in den Fokus rücken - Fans und Familien stehen dann hintenan. Das bisherige Programm diente im übertragenen Sinne bloß als lockeres Anschwitzen.
    Wegen eines Platzregens war die vorletzte Einheit ins Fitnesszelt verlegt worden. Aber Schlechtwetter macht nicht gleich ein Stimmungstief. Die Vorfreude auf das Heim-Event braucht das nicht trüben: Bei der WM 2006 schien die Sonne auch erst mit dem Startschuss.

    Fußball-EM 2024
    :UEFA EURO 2024

    Die Fußball-EM 2024 in Deutschland live im ZDF. Livestreams, Highlights, Liveticker, Infos rund um das DFB-Team und Hintergründe zur EM.
    Logo EM 2024 in Deutschland

    Mehr zum Thema

    Mehr zur EM 2024