EM-Spiel unterbrochen: Gewitter sorgt für Zwangspause
Zwangspause bei DFB-Spiel:Spiel in Dortmund wegen Gewitter unterbrochen
|
Wegen eines Unwetters musste das EM-Spiel zwischen Deutschland und Dänemark vorübergehend unterbrochen werden. Nach einer rund 25-minütigen Zwangspause ging es im Stadion weiter.
Das Achtelfinalspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft der Männer wurde wegen Hagels, Starkregens und eines Gewitters zeitweise unterbrochen. In der 35. Minute stoppte der englische Schiedsrichter Michael Oliver die Begegnung zwischen Deutschland und Dänemark, als Blitz, Donner und Regen über das Dortmunder Stadion zogen.
Spielunterbrechung wegen Gewitter: Die Mannschaften gehen in die Kabinen.
Quelle: imago images
Nach einer rund 25-minütigen Zwangspause ging es im Stadion weiter. Um 21:59 Uhr und nach kurzer Aufwärmphase pfiff der Engländer die Partie wieder an. Dies sei eine "gemeinsame Entscheidung mit den Dänen und den Schiedsrichtern" gewesen, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit.
Überall in Deutschland waren die Fanmeilen voll. Doch mancherorts wurde das Public Viewing wegen Gewitterwarnungen abgesagt oder die Fanmeilen während des Spiels geräumt.30.06.2024 | 0:18 min
Stimmung der Fans ließ sich nicht trüben
Die Stimmung der über 60.000 Fans auf den größtenteils überdachten Rängen blieb während der Pause entspannt. "Aufgrund schlechter Wetterbedingungen wurde das Spiel unterbrochen", wurde auf der Videowand eingeblendet. Die Spieler gingen in die Kabinen. Ein schwerer Regenschauer ging über dem Stadion nieder.
An erster Stelle steht der Schutz der Spieler und Zuschauer.
„
Patrick Ittrich, Schiedsrichter-Experte
Während der Pause sangen die Fans zeitweise "Oh, wie ist das schön". Mitarbeiter fegten am Spielfeldrand Wasser in einen Gully, mehrere dänische Fans tanzten im vom Dach stürzenden Regenwasser. Zahlreiche Anhänger versuchten, sich mit mitgebrachten Fahnen oder Transparenten vor dem Regen zu schützen.
Fans von Dänemark tanzten während der Spielunterbrechung im Regen.
Quelle: dpa
Nagelsmann blickt auf ein enges Spiel gegen Dänemark zurück
Bundestrainer Julian Nagelsmann sprach von einem "skurrilen Spiel", in dem Schiedsrichter Michael Oliver "sehr kleinlich" gepfiffen habe. "Wir waren zunächst überragend drin", erklärte Nagelsmann. "Die ersten 20 Minuten waren die besten des Turniers von uns, glaube ich."
Nach der Regenunterbrechung haben wir es defensiv gut gemacht, offensiv nicht mehr gut.
„
Julian Nagelsmann, Bundestrainer
Joshua Kimmich lobte das Dortmunder Publikum: "Von allen vier Spielen war hier mit Abstand die beste Stimmung."
Während der Pause fegten Mitarbeiter am Spielfeldrand in einen Gully.
Quelle: dpa
DFB-Team trotzt Dänen und Donnerwetter
Am Ende konnte auch die 25-minütige Gewitter-Unterbrechung nicht verhindern, dass Deutschland erstmals seit 2016 in das Viertelfinale eines großen Turniers einzog. Nächster Gegner auf dem Weg zum Sehnsuchtsort Berlin ist am Freitag (18 Uhr) in Stuttgart Topfavorit Spanien oder das Sensationsteam aus Georgien.
Auch die schlechten Wettervorhersagen konnten der Vorfreude der Fans keinen Abbruch tun.29.06.2024 | 2:03 min
Deutschland wird in den vergangenen Wochen immer wieder von teils schweren Unwettern getroffen. Auch in der Nacht zu Freitag sorgten starke Regenfälle und Gewitter in mehreren Bundesländern unter anderem für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller. Teils gab es erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.