Dänemark-Trainer Hjulmand: Deutschland-Fan auf Trainerbank

    Coach Kasper Hjulmand:Deutschland-Fan auf der Dänen-Trainerbank

    von Frank Hellmann
    |

    Nationaltrainer Kasper Hjulmand bemüht seine besondere Verbindung zu Deutschland und die Erinnerung an die letzte EM, um die dänischen Chancen im Achtelfinale zu erhöhen.

    Kasper Hjulmand
    Dänemarks Trainer Kasper Hjulmand.
    Quelle: dpa

    Es gibt Dinge, die darf man im Fußball nicht sagen. Kasper Hjulmand konnte gar nicht anders, als anzuführen, dass seine dänische Nationalmannschaft bei der Fußball-EM im Achtelfinale gegen Deutschland nicht chancenlos sei.
    Seine Sichtweise ist eine völlig andere. "Neues Spiel, neues Glück würde ich sagen. Im Turnier sind sie einer der größten Favoriten." Aber er freue sich auf ein "großartiges Spiel", denn: "Ich finde den deutschen Fußball toll."
    EM-Achtelfinale: Deutschland vs. Dänemark
    Im Achtelfinale bei der Fußball-EM 2024 bekommt es Deutschland mit der Auswahl aus Dänemark zu tun. Alle Tore der Vorrunde im Überblick.25.06.2024 | 5:52 min

    Dänen in Außenseiterrolle gut aufgehoben

    Der ehemalige Trainer von Mainz 05 antwortet bisweilen auf Deutsch, wenn er auf Pressekonferenzen bei dieser EM gefragt wird. Die deutsche Fußballkultur sagt ihm zu - und eine Fußball-Kathedrale wie Dortmund für ein Achtelfinale ist genau die richtige Bühne. Klar, der Gastgeber sei der klare Favorit, aber "ich glaube, wir sind auch stark". Er habe jedenfalls "immer ein gutes Gefühl, wenn wir so ein bisschen die Außenseiterrolle einnehmen, gegen größere Mannschaften".
    Wobei auch der Druck auf ihn größer geworden ist. Viele hatten gehofft, Danish Dynamite mit vielen bei internationalen Topklubs angestellten Protagonisten würde bei dieser EM wieder zünden, weil der Antrieb Abertausender Landsleute hilft.
    Dänemarks Christian Eriksen in Aktion beim Spiel gegen Serbien am 25.06.2024.
    Ein Unentschieden reicht den Dänen für Platz zwei in Gruppe C. Damit trifft das Team von Trainer Kasper Hjulmand auf die DFB-Auswahl. Für Serbien bedeutet das Remis das EM-Aus. 25.06.2024 | 8:05 min
    Trotz des Supports kommt aber die Hjulmand-Elf nicht richtig in die Gänge. Gegen Slowenien (1:1) und England (1:1) überzeugte das Team nur phasenweise, gegen Serbien (0:0) gar nicht. "Es gibt Generalversammlungen im örtlichen Antennenverband, die spannender sind als die Offensive der dänischen Nationalmannschaft", ätzte die dänische Boulevardzeitung B.T.

    Hjulmand ritt bei EM 2021 Welle der Sympathie

    Bei vielen Fans hat er mehr Kredit. Weil er so einfühlsam das Drama um Christian Eriksen vor drei Jahren moderierte. Andere Mannschaften wären an den Geschehnissen vom 12. Juni 2021 in Kopenhagen zerbrochen: Hjulmands Ensemble spielte knapp einen Monat später das EM-Halbfinale gegen England (1:2 n.V.).
    Deutschlands Niclas Fuellkrug (Mitte) feiert den ersten Treffer seiner Mannschaft.
    Erstmals bei dieser EM lag die DFB-Elf zurück - die Schweiz blickte dem Gruppensieg entgegen. Erst Joker Niclas Füllkrug köpfte in der Nachspielzeit das Remis. 23.06.2024 | 8:39 min
    Erst ein umstrittener Elfmeter ließ die Träume vom zweiten Finale nach 1992 platzen. Wie widerstandsfähig die Dänen sich in Wembley präsentierten, sollte eine Warnung sein. Davon kann auch Mads Buttgereit viel erzählen, der inzwischen als Standardtrainer bei der deutschen Nationalelf arbeitet.
    Hjulmand hatte den zuvor beim FC Midtjylland arbeitenden Spezialisten dazugeholt. Das Stilmittel war bei jener EM wichtig, um weit zu kommen. Im Achtelfinale wurde Wales (4:0) dominiert, im Viertelfinale Tschechien (2:1) eliminiert. In der Pandemie ritten Team und Trainer auf einer Welle der Zuneigung, die sie in ihrem abgelegenen Quartier in Helsingør inspirierte. Dem Coach flogen mit seiner offenen Art die Sympathien zu. Doch was ist bitte danach passiert?
    Sven Voss
    Im Achtelfinale der EM trifft Deutschland auf Dänemark. Nach entspannten Tagen mit den Familien fokussieren sich die Spieler auf den kommenden Gegner, so ZDF-Reporter Sven Voss.26.06.2024 | 2:39 min

    Dänen kamen 2022 mit Katar-WM nicht klar

    Bereits zur WM 2022 in Katar bauten die Dänen keine Verbindung zueinander auf. Die Gruppenspiele gegen Tunesien (0:0), Frankreich (1:2) und Australien (0:1) wirkten irgendwie schwerfällig, gerade Hjulmand wirkte belastet von den gesellschaftspolitischen Debatten. Gleich am Anfang sollte der werteorientierte Fußballlehrer in Doha sagen:

    Als Mensch habe ich hier Schwierigkeiten, zu mir selbst zu finden.

    Kasper Hjulmand

    Ähnlich wie die Deutschen kamen die Dänen mit den Umständen in der Wüste nicht klar - und genauso war auch ihr Abschied nach der Vorrunde bei so viel Fremdeln folgerichtig. Der Verband hat seinen Vertrag auch deshalb bis zur WM 2026 verlängert, weil Hjulmand zugetraut worden ist, auf deutschem Boden überzeugende Vorträge zu orchestrieren. Doch der Eindruck nach der Vorrunde ist, als hänge das Ensemble zwischen Baum und Borke.  

    Mehr zur EM 2024

    Alle Spiele, alle Tore

    Mehr zur Fußball-EM 2024

    Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024