Nach Eklat in Dresden: Verunglimpfter Götze hat "geweint"
Nach Fanattacken in Dresden:Felix Götze: Erstmals in Karriere geweint
|
Beleidigt, bespuckt und beworfen: Rot-Weiss-Essens Spieler Felix Götze ist nach dem Eklat beim Dresden-Spiel erschüttert über das Verhalten der Fans.
Felix Götze (Rot-Weiss Essen) wird beim Spiel gegen Dresden verletzt vom Platz getragen.
Quelle: imago/Markus Endberg
Felix Götze, Bruder des einstigen WM-Siegtorschützen Mario, hat mit Fassungslosigkeit auf die Vorkommnisse beim Drittliga-Spiel seines Klubs Rot-Weiss Essen bei Dynamo Dresden (2:2) reagiert. Auf Instagram schrieb er:
Gestern habe ich das erste Mal in meiner Fußballkarriere geweint. Nicht vor Schmerzen, sondern weil es erniedrigend war, mit blutendem Gesicht und unter Schock beleidigt, bespuckt und beworfen zu werden. Es gibt Grenzen und die wurden gestern leider überschritten.
„
Felix Götze auf Instagram
Der Appell von Götze
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Der 26-Jährige war am Samstag mit einer blutenden Platzwunde auf einer Trage vom Platz gebracht worden. Während einige Fans aufmunternden Applaus und Worte spendeten, schlug ihm auch Hass entgegen. Auch mussten ihn die Sanitäter mit Regenschirmen vor Wurfgeschossen aus der Kurve schützen.
"Ich liebe diesen Sport und ich schätze alle Fans, denn ohne euch wäre der Fußball nicht das, was er ist", schrieb Götze weiter: "Aber, bei allen Emotionen, dürfen gewisse Grenzen einfach nicht überschritten werden - das war gestern leider der Fall. In jedem Trikot, das unten auf dem Rasen getragen wird, steckt ein Mensch!"
Götze hatte sich kurz vor Schluss bei einer Rettungsaktion verletzt. Er stieß dabei mit dem Dresdner Jakob Lemmer zusammen und wurde daraufhin vom Platz getragen.
Dynamo entschuldigt sich - DFB nimmt Ermittlungen auf
Dynamo Dresden meldete sich am Montag zu den Vorwürfen. "Bei aller sportlicher Rivalität sollte in jeder Situation, insbesondere bei Verletzungen der Spieler, der Fairplay-Gedanke auf und neben dem Platz im Vordergrund stehen", sagte Kommunikationschef David Fischer in einer Vereinsmitteilung. Er bat Götze um Entschuldigung für die Vorfälle.
Inzwischen hat der Deutsche Fußball-Bund Ermittlungen gegen Dynamo Dresden aufgenommen. Das teilte der Verband am Montag mit. "Ich kann bestätigen, dass der DFB-Kontrollausschuss diesbezüglich mittlerweile ein Ermittlungsverfahren gegen Dynamo Dresden eingeleitet und den Verein zur Stellungnahme angeschrieben hat. Übrigens auch wegen der abgebrannten Pyrotechnik in der ersten Halbzeit", sagte ein DFB-Sprecher.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.