1. FC Saarbrücken wirft Gladbach aus dem DFB-Pokal
Sensationell im Halbfinale:Saarbrücken wirft Gladbach aus dem Pokal
|
Das Pokalmärchen geht weiter: Drittligist 1. FC Saarbrücken wirft Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einem 2:1-Sieg aus dem DFB-Pokal.
Die Erfolgsserie von Pokal-Schreck 1. FC Saarbrücken geht weiter: Der Drittligist düpiert im nachgeholten Viertelfinale auch Borussia Mönchengladbach und steht im Halbfinale.12.03.2024 | 5:54 min
Borussia Mönchengladbach ist beim 1. FC Saarbrücken nach den Bayern und Frankfurt als dritter Erstligist in die Favoritenfalle getappt. Der Drittliga-Neunte bezwang den Bundesliga-12. im DFB-Pokal mit 2:1 (1:1) und zog zum fünften Mal ins Halbfinale ein.
Dort geht es am 2. April ins Südwest-Derby gegen den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern.
Brünkers Siegtor in der Nachspielzeit
Amine Naifi (11.) und Kai Brünker (90.+3) sorgten nach den Erfolgen gegen Karlsruhe, Bayern München und Eintracht Frankfurt für den vorläufigen Höhepunkt des Pokal-Siegeszugs. 34 Tage nach der wetterbedingten Absage reichte Gladbach die anfängliche Führung von Robin Hack (8.) nicht.
Am 7. Februar war die Partie nur fünf Minuten vor dem geplanten Anpfiff wegen der Wassermassen auf dem Platz abgesagt worden. Anschließend wurde der Rasen im Ludwigspark für 200.000 Euro erneuert; doch wegen der weiter fehlenden Drainage blieben Sorgen.
sagte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus von Borussia Mönchengladbach im ZDF. "Wir müssen unsere Spielweise den Bedingungen anpassen", forderte Seoane.
Wilder Schlagabtausch in den ersten Minuten
Doch es brauchte vor 15.900 Zuschauern eine gewisse Eingewöhnung. Die Anfangsminuten gehörten dem Außenseiter. Kasim Rabihic verzog nach 180 Sekunden einen Schlenzer nur knapp, ein abgefälschter Schuss von Robin Becker ging drüber.
Die nachfolgende Ecke nutzte Gladbach zum Konter. Nach Fehler von Marcel Gaus kam Franck Honorat rechts auf die Grundlinie, den flachen Querpass verwertete Hack mühelos. Doch Naifi antwortete mit einem knallharten Schuss aus 18 Metern.
Das Spiel plätschert dahin
In Folge wurde der FCS übermütig, lud die Fohlen zum Kontern ein. Rocco Reitz vertändelte allein vor Tim Schreiber, dann rettete Lucas Boeder nach einer Dreifachchance artistisch auf der Linie und Hack verzog freistehend. Danach zogen sich die Saarländer weiter zurück. Das Spiel plätscherte bis zur Pause vor sich hin. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Rasen wurde weicher und tiefer.
Nach dem Wechsel stand noch mehr Wasser auf dem Platz, gepflegtes Kurzpassspiel war kaum noch möglich. Es entwickelte sich ein Abnutzungskampf mit vielen hohen Bällen, indem sich die Rheinländer immer mehr vorm FCS-Tor festsetzten.
Den Gästen mangelte es aber an Kreativität und Genauigkeit. Chancen ergaben sich daher nicht. Bis der Außenseiter unter dem großen Jubel der Fans erneut zuschlug.
Erstmals nur ein Bundesligist im Halbfinale
Nach der Pokal-Blamage dürfte die Saison für das auch in der Bundesliga schwache Team von Trainer Gerardo Seoane nicht mehr zu retten sein.
Der 1. FC Saarbrücken hat mit seinem Sieg für ein Novum gesorgt. Erstmals in der Pokal-Geschichte steht nur ein Bundesligist im Halbfinale. Bayer Leverkusen trifft am 3. April (20:45 Uhr/ZDF) auf den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf. Tags zuvor (20:45 Uhr/ARD) erwartet Drittligist FCS den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern zum Südwest-Derby. Das Finale findet am 25. Mai in Berlin statt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.