Eng getakteter Spielplan:Terminhatz trübt Freude auf Bundesliga-Saison
von Frank Hellmann, Frankfurt
|
Der hoffnungsvolle Blick in die nächste Bundesliga-Saison ist nicht ungetrübt. Die DFL-Geschäftsführung stört sich vor allem daran, dass der Spielplan kaum noch Luft lässt.
Die Bundesliga erlebte letzten Saison einen Boom. Dieser Erfolg soll in der kommmenden Saison weitergeführt werden.
Quelle: obs
Die Dachterrasse im sechsten Stock der Zentrale der Deutschen Fußball-Liga (DFL) besteht erst seit einem Jahr. Der prächtige Ausblick auf die Frankfurter Skyline passte nun zur Standortbestimmung, die die Geschäftsführer Steffen Merkel und Marc Lenz für den Sommer 2024 vorgenommen haben. Aus ihrer Sicht steht der deutsche Profifußball wieder für jene Freude und Zuversicht, die gerade die Nationalmannschaft bei der Heim-EM vermittelt habe.
In trüben Zeiten wurde der Zusammenhang gerne negiert, nun aber soll die fröhliche Atmosphäre um ein nahbares Aushängeschild beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) helfen, wenn die zweite Liga in zwei Wochen mit dem Traditionsduell 1. FC Köln - Hamburger SV (2. August) losgeht, das Oberhaus drei Wochen später mit dem rheinischen Derby Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen (23. August) startet.
Bundesliga 2023/24: Neuer Zuschauerrrekord
Für die abgelaufene Saison hat der deutsche Profifußball gerade den höchsten Zuschauerzuspruch aller Zeiten erlebt: 20,73 Millionen Besucher strömten in die Stadien der 36 Lizenzvereine. An den 33.885 abgesetzten Tickets pro Partie hatten die namhaften Marken der 2. Bundesliga großen Anteil. Der Boom soll durch die EM gleich noch verstärkt werden.
"Der deutsche Fußball wird im internationalen Kontext profitieren", sagte Merkel, der als "Abstrahleffekte" die wie in Stuttgart aufgepeppte Stadioninfrastruktur, das gute Erscheinungsbild als Gastgeber und die meisten EM-Tore durch Spieler aus der Bundesliga nannte. Deutschland hatte überdies in der vergangenen Saison in der Uefa-Fünfjahreswertung die zweitmeisten Punkte hinter Italien eingeheimst.
Unverändert hoher Investitonsbedarf
Obwohl sich nur noch drei Bundesligisten unter den 20 finanzstärksten Klubs Europa befinden, hält die Liga (3,8 Milliarden Euro Umsatz in 2022/2023) insbesondere der Premier League (6,9 Milliarden) den Spiegel vor, dass auch mit gesundem Wirtschaften internationale Erfolge möglich sind. "Von wegen die Bundesliga ist abgehängt", merkte Lenz an.
Unverändert bestehe allerdings ein hoher Investitionsbedarf, der auf rund 700 Millionen Euro beziffert wird, um "in einer Zeit des Wandels" den Anschluss nicht zu verpassen. Nach dem abgebrochenen Investorenprozess infolge geharnischter Fanproteste soll das Geld auf anderen Wegen hereinkommen. So wird die DFL als eigenes Medienunternehmen bereits zur neuen Saison eine OTT-Partnerschaft im Ausland auf den Weg bringen, so dass etwa auf dem Handy ein Saisonpass gebucht werden kann.
Kaderkosten in der Bundesliga noch vernünftig
Die Einnahmen aus der internationalen Vermarktung sollen 2024/2025 auf 214 Millionen Euro steigen. Wachstum in diesem lang vernachlässigten Bereich zu erzielten, erklärte Merkel, sei "kein Sprint, sondern mindestens ein Mittelstreckenlauf - es wird einen langen Atem brauchen". Der Blick der jungen Liga-Macher, beide 38, in die nächste Spielzeit ist nicht gänzlich ungetrübt.
In anderen Ligen wird bekanntlich fast ungebremst Kapital von außen zugeführt - und gerne in überhöhten Gehältern verbrannt. Die Bundesliga ist mit Kaderkosten von 55 Prozent der Gesamterlöse weit entfernt vom Gebaren der ausländischen Konkurrenz.
Uns wird nicht der rote Teppich ausgerollt, wenn wir mit Vorschlägen zur Kostenregulierung kommen.
Marc Lenz, Geschäftsführer der DFL
Der Terminkalender platzt aus allen Nähten
Sorgen bereitet zudem, wie rücksichtslos Uefa und Fifa ihre Wettbewerbe erweitern oder neue Formate erfinden. "Der Rahmenterminkalender wird definiert, ohne dass wir Mitspracherecht haben", kritisierte der für internationale Angelegenheiten zuständige DFL-Manager. Deutschlands Einfluss reicht nicht, um der Uefa die Erweiterung der Europapokalwettbewerbe auszureden, und erst recht nicht, um die Fifa von einer Klub-WM abzuhalten. Aber: "Für zukünftige Zyklen im Matchkalender brauchen wir einen Platz am Tisch."
In der nächsten Saison werden die Stars vom FC Bayern oder Borussia Dortmund für eine Rekordzahl von internationalen Spielen (Champions League, Klub-WM, Länderspiele) eingespannt. "Wir sitzen nicht überall auf dem Fahrersitz", merkte Lenz an. Deshalb ist auch nicht ansatzweise mehr an einer Vergrößerung der beiden Bundesligen gedacht.
Trainingslager und Vorbereitung der Vereine
Vorbereitungsauftakt: 14. Juli Leistungsdiagnostik, 15. Juli Trainingsauftakt
Trainingslager: 28. Juli bis 2. August in Donaueschingen
Trainingslager: 28. Juli bis 2. August in Donaueschingen
Vorbereitungsauftakt: 4. Juli, Trainingsauftakt
Trainingslager: 26. Juli bis 1. August in Japan
Trainingslager: 26. Juli bis 1. August in Japan
Vorbereitungsauftakt: 15. Juli Leistungsdiagnostik
Trainingslager: 22. bis 25. Juli am Tegernsee, 31. Juli bis 5. August Audi Summer Tour in Südkorea
Trainingslager: 22. bis 25. Juli am Tegernsee, 31. Juli bis 5. August Audi Summer Tour in Südkorea
Vorbereitungsauftakt: 3. Juli Leistungsdiagnostik
Trainingslager: 28. Juli bis 4. August in New York (USA)
Trainingslager: 28. Juli bis 4. August in New York (USA)
Vorbereitungsauftakt: 10. Juli, Leistungsdiagnostik
Trainingslager: 19. bis 25. Juli (Asien-Tour), 1. bis 9. August Bad Ragaz (Schweiz)
Trainingslager: 19. bis 25. Juli (Asien-Tour), 1. bis 9. August Bad Ragaz (Schweiz)
Vorbereitungsauftakt: 8. Juli Leistungsdiagnostik
Trainingslager: 22. Juli bis 3. August in Louisville (USA)
Trainingslager: 22. Juli bis 3. August in Louisville (USA)
Vorbereitungsauftakt: 7. Juli Trainingsauftakt
Trainingslager: 27. Juli bis 3. August in Kitzbühel (Österreich)
Trainingslager: 27. Juli bis 3. August in Kitzbühel (Österreich)
Vorbereitungsauftakt: 1. Juli Leistungsdiagnostik
Trainingslager: 3. bis 10. Juli in Natz (Italien), 28. Juli bis 3. August in Mils (Österreich)
Trainingslager: 3. bis 10. Juli in Natz (Italien), 28. Juli bis 3. August in Mils (Österreich)
Trainingslager: 17. bis 27. Juli im Zillertal (Österreich)
Vorbereitungsauftakt: 7. Juli Trainingsauftakt
Trainingslager: 17. bis 26. Juli in Schruns (Österreich)
Trainingslager: 17. bis 26. Juli in Schruns (Österreich)
Vorbereitungsauftakt: 4. Juli Leistungsdiagnostik, 8. Juli Trainingsauftakt
Trainingslager: 18. bis 28. Juli in Mpumalanga (Südafrika)
Trainingslager: 18. bis 28. Juli in Mpumalanga (Südafrika)
Vorbereitungsauftakt: 9. Juli Leistungsdiagnostik
Trainingslager: 1. bis 9. August in Schladming (Österreich)
Trainingslager: 1. bis 9. August in Schladming (Österreich)
Vorbereitungsauftakt: 3. Juli
Trainingslager: 31. Juli bis 7. August in Hopfgarten-Markt (Österreich)
Trainingslager: 31. Juli bis 7. August in Hopfgarten-Markt (Österreich)
Vorbereitungsauftakt: 8. Juli Leistungsdiagnostik, 10. Juli Trainingsauftakt
Trainingslager: 26. Juli bis 2. August in Rottach-Egern
Trainingslager: 26. Juli bis 2. August in Rottach-Egern
Vorbereitungsauftakt: 1. Juli
Trainingslager: -
Trainingslager: -
Vorbereitungsauftakt: 1. Juli
Trainingslager: 28. Juli bis 4. August in Bruneck (Italien)
Trainingslager: 28. Juli bis 4. August in Bruneck (Italien)
Vorbereitungsauftakt: 8. Juli
Trainingslager: 15. bis 25. Juli in Scheffau am Wilden Kaiser (Österreich)
Trainingslager: 15. bis 25. Juli in Scheffau am Wilden Kaiser (Österreich)
Vorbereitungsauftakt: 28. Juni Leistungsdiagnostik, 1. Juli Trainingsauftakt
Trainingslager: 27. Juli bis 04. August in Seefeld (Österreich)
Trainingslager: 27. Juli bis 04. August in Seefeld (Österreich)
Bundesliga
Bundesliga :BVB krönt Aufholjagd mit Platz vier
9:08 min
Bundesliga :Frankfurt gewinnt Endspiel in Freiburg
9:59 min
Bundesliga :Standesgemäßes 4:0 der Bayern gegen die TSG
7:35 min
Bundesliga :Mainz 05 auf Achterbahnfahrt in den Europacup
9:58 min
Bundesliga :Stuttgarts Offensive überrennt RB Leipzig
7:59 min
Bundesliga :VfL Wolfsburg beendet Durststrecke
7:51 min
Bundesliga :Heidenheim nutzt Vorlage der Bayern nicht
9:10 min
Bundesliga :FCA und FCU bescheren Brych ruhigen Abschied
7:23 min
Bundesliga :Bochum verabschiedet sich mit Sieg
6:40 min
Bundesliga :BVB, Freiburg, Frankfurt - die Konferenz
13:24 min
das aktuelle sportstudio
Sport | das aktuelle sportstudio :Die Sendung vom 17. Mai
74:22 min
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt :Krösche: "Regelmäßig international" spielen
3:37 min
2. Bundesliga - Highlights
Bundesliga-Duelle
Champions League - Highlights
Champions League :4:3 - Inter und Barcelona wie im Rausch
2:59 min
Champions League :PSG schlägt Arsenal und folgt Inter ins Finale
2:59 min
Champions League :Barcelona und Inter bieten Spektakel-Fußball
2:59 min
Champions League :Paris schlägt Arsenal dank Dembele
2:58 min
Champions League :Inter beendet Final-Traum des FC Bayern
2:59 min
Champions League :Starker BVB schnuppert am Wunder
2:59 min
Champions League :Arsenal bremst Real im Viertelfinale aus
2:59 min
Champions League :Donnarumma rettet PSG den Halbfinal-Einzug
2:59 min
Champions League :0:4 gegen Barca: BVB hoffnungslos überfordert
2:59 min
Champions League :Inter Mailand erwischt die Bayern eiskalt
2:59 min
Champions League :Rice' Kunstschüsse lassen Real alt aussehen
2:55 min
Champions League :Paris St.-Germain gegen Aston Villa auf Kurs
2:53 min
Champions League :BVB kommt nach 0:1 zurück: Sieg in Lille
2:59 min
Champions League :FC Bayern lässt Bayer Leverkusen abblitzen
2:59 min
Champions League :Real feiert Elfmeterglück gegen Atletico
2:59 min
Champions League :PSG nach Krimi in Liverpool weiter
2:59 min
Champions League :FC Barcelona lässt Benfica keine Chance
2:59 min
Champions League :Inters Minimalisten werfen Feyenoord raus
2:59 min
Champions League :Aston Villa macht's deutlich gegen FC Brügge
2:59 min
Champions League :FC Arsenal spaziert ins Viertelfinale
2:59 min