Traditionsverein in Schieflage:Turbine Potsdam steigt wieder ab
|
Turbine Potsdam steht als Absteiger aus der Frauen-Bundesliga fest. Vieles deutet darauf hin, dass der Abstieg des Traditionsvereins ein Abschied für viele Jahre ist.
Potsdams Alina Gnädig vor den jubelnden Spielerinnen aus Leverkusen.
Quelle: dpa
Die sechsmaligen deutschen Meisterinnen von Turbine Potsdam können den zweiten Tiefpunkt ihrer Vereinsgeschichte nicht mehr abwenden und stehen als einziger Absteiger aus der Fußball-Bundesliga fest. Nach dem 1:3 (0:1) gegen Bayer Leverkusen kann der Traditionsclub aus Brandenburg in den ausbleibenden zwei Partien den vorletzten Tabellenplatz nicht mehr erreichen.
Das Duell Spitzenreiter gegen Schlusslicht ist ein einseitiges: Eintracht Frankfurt gewinnt in der Frauen-Bundesliga gegen Turbine Potsdam 9:0. Der Aufsteiger bleibt damit sieglos.09.02.2025 | 7:24 min
Wiederabstieg nach nur einer Spielzeit
Delice Boboy brachte die Rheinländerinnen im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion mit einem Schlenzer aus der Drehung in Führung (26. Minute). Nach einer unglücklichen Gelb-Roten-Karte für Maya Ruby Hahn war Turbine in Unterzahl. Einen schmeichelhaften Foulelfmeter verwandelte Cornelia Kramer zur Vorentscheidung (61.). Karólína Vilhjálmsdóttir traf nach einer Ecke für Leverkusen (89.), ehe Viktoria Schwalm (90.) noch den Ehrentreffer für Turbine schaffte.
Die Frauen des VfL Wolfsburg und des SC Freiburg haben sich mit einem 1:1 am 19. Spieltag der Frauen-Bundesliga voneinander getrennt. Damit sprangen die "Wölfinnen" auf Platz zwei.13.04.2025 | 7:28 min
Für die Mannschaft von Trainer Kurt Russ geht es damit nach nur einer Spielzeit im Oberhaus direkt wieder in die Zweitklassigkeit. Aufgrund einer Mischung aus Verletzungspech, unglücklichen Spielverläufen und mangelnder Qualität war der frühere Serienmeister in vielen Spielen schlichtweg nicht konkurrenzfähig.
Katastrophale Saisonbilanz
Ein Punkt nach 19 Spielen und ein Torverhältnis von minus 60 sprechen eine deutliche Sprache. Da die Frauen-Bundesliga in der kommenden Saison um zwei Klubs auf 14 Mannschaften aufgestockt wird, steigt in dieser Spielzeit nur ein Verein ab.
Die Fußballerinnen des FC Bayern setzen sich im Bundesliga-Spitzenspiel in Frankfurt überraschend klar durch. Mit dem Sieg festigen die Münchnerinnen ihre Spitzenposition.12.04.2025 | 7:40 min
Für den Champions-League-Sieger von 2010 ist es der zweite Bundesliga-Abstieg innerhalb kürzester Zeit. Nach dem Fall vor zwei Jahren folgte vorherige Saison der direkte Wiederaufstieg.
Präsident sieht düstere Zukunft für Turbine
Präsident Karsten Ritter-Lang zeichnete zuletzt ein düsteres Szenario für den Klub, der die ewige Tabelle der Frauen-Bundesliga noch immer anführt:
Wirtschaftlich wird es anders als beim ersten Abstieg sein. Wir haben uns in der letzten Saison mit dem Ziel des direkten Wiederaufstiegs einen gewissen Luxus leisten können, weil wir gut gewirtschaftet hatten. Das wird dieses Mal nicht so sein.
„
Präsident Karsten Ritter-Lang im rbb
"Das wird bis in die Geschäftsstelle reichen, wir werden womöglich nicht alle Mitarbeitenden halten können", so Ritter-Lang weiter.
Suche nach Hauptsponsor "unlösbare Aufgabe"
Ein Abstieg erschwert außerdem die ohnehin schon schwierige Suche nach einem Hauptsponsor, der seit Sommer 2024 fehlt. "Das ist weiterhin eine beinahe unlösbare Aufgabe. Wir versuchen alles, aber die Bereitwilligkeit ist nicht hoch ausgeprägt", berichtete Ritter-Lang.
Auch bei der Kaderplanung wird Turbine in der 2. Liga größere Abstriche machen müssen. Dass in Union Berlin ein regionaler Konkurrent unmittelbar vor dem Aufstieg in die Bundesliga steht, erschwert den Potsdamerinnen die Suche nach neuen Talenten und Geldgebern obendrein.
Ausgewählte Spiele der Fußball-Bundesliga der Frauen.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.