Bayern droht titellose Saison: "Es hat an allem gefehlt"
Bayern droht titellose Saison:"Es hat an allem gefehlt"
von Maik Rosner
|
Nach der 0:2-Niederlage haken die Münchner die Meisterschaft endgültig ab. Sie gratulieren Leverkusen zum Titel und üben harsche Selbstkritik.
Schon vorm Anpfiff hatte Trainer Thomas Tuchel wegen des erneuten Last-Minute-Sieges von Tabellenführer Leverkusen von einem "Stimmungsdämpfer" gesprochen. Nach der 0:2 (0:1)-Niederlage im Klassiker gegen Borussia Dortmund war die Laune beim FC Bayern endgültig dahin.
Der Trainer hakte die Meisterschaft wegen der 13 Punkte Rückstand auf Leverkusen ab. "Ich habe keine Hoffnung mehr", sagte Tuchel, "Glückwunsch nach Leverkusen." Auch Offensiv-Routinier Thomas Müller befand: "Jetzt ist das natürlich komplett vom Tisch."
Bayern droht erste titellose Saison seit 2012
Auch wenn es theoretisch noch möglich wäre, die Werkself abzufangen, endet in dieser Saison realistisch betrachtet die Vorherrschaft des FC Bayern in der Bundesliga nach zuletzt elf Titelgewinnen in Serie - zumindest vorübergehend. Gut möglich, dass die Münchner sogar auf ihre erste titellose Saison seit zwölf Jahren zusteuern. Mit einer Leistung wie im Vergleich der beiden deutschen Champions-League-Viertelfinalisten dürfte gegen Arsenal wenig auszurichten sein.
Doch erst einmal saß der Frust tief über die erste Heimniederlage gegen Dortmund in der Bundesliga seit zehn Jahren.
Das ist für mich völlig frustrierend und völlig unerklärlich.
„
Joshua Kimmich
Es habe "an allem gefehlt", kritisierte der deutsche Nationalspieler die seiner Meinung nach mangelnde Einstellung scharf und appellierte an die Kollegen, jeder solle sich an den freien Ostertagen hinterfragen. Für Kimmich steht fest: "Wenn wir so auftreten, wird es schwer nächste Woche in Heidenheim und auch in der Champions League."
Eberl definiert neues Ziel
Die Bayern hatten zwar ordentlich begonnen und waren nach dem Rückstand durch Karim Adeyemi (10.) zu Chancen gekommen. Doch insgesamt erkannte Sportvorstand Max Eberl "zu wenig Energie und Wille", er kritisierte: "Wir sollten Bayern München schon so vertreten, wie es sich gehört." Das sei nicht gelungen, die Leistung sei "sehr bescheiden" gewesen. Exemplarisch dafür stand Julian Ryersons 0:2, als die Bayern jegliche Gegenwehr vermissen ließen (83.).
Eberl definierte am ZDF-Mikrofon ein neues Ziel, weil der Rückstand auf Leverkusen nun größer ist als die zehn Punkte Vorsprung auf Platz fünf. Er forderte:
Die Champions-League-Qualifikation, das hört sich jetzt etwas skurril an, aber die sollten wir schon relativ schnell eintüten.
„
Max Eberl
Trainer-Lösung beim FC Bayern so schnell wie möglich
Parallel dazu muss Eberl einen Nachfolger für Tuchel finden, der am Saisonende gehen muss. Xabi Alonso fällt als Lösung aus, weil der Spanier auch kommende Saison Leverkusen trainieren will. "Wir haben Ideen, wir haben klare Vorstellungen, Christoph (Sportdirektor Freund, d. Red.) und ich und der Klub, und die versuchen wir jetzt zu realisieren, so schnell wie es geht", sagte Eberl.
War's das, FC Bayern? Borussia Dortmund gewinnt das packende Bundesliga-Topspiel bei den Münchnern 2:0 - und Münchens Coach Thomas Tuchel gratuliert Leverkusen zur Meisterschaft.
Näher einlassen wollte er sich zu den Kandidaten nicht, auch nicht zu einer etwaigen Rückkehr von Bundestrainer Julian Nagelsmann, der vor einem Jahr gehen musste, ehe Tuchel die Bayern übernahm. Immerhin ein Scherz ging Eberl nach seinem ersten Klassiker doch über die Lippen. Er habe Freunden geschrieben: "Ihr sucht am Sonntag Eier und ich suche den Trainer", erzählte er.
BVB-Trainer Edin Terzic lobt
So groß der Frust bei den Bayern, so groß waren Freude und Lust bei der Borussia nach dem fünften Pflichtspielsieg in Serie und dem ersten gegen ein Topteam der Bundesliga in dieser Saison. "Wir haben unser Champions-League-Gesicht gezeigt", lobte Trainer Edin Terzic und hob die Innenverteidiger Mats Hummels und Nico Schlotterbeck als "herausragend" hervor.
Beim BVB hoffen sie nun auf mehr in ihren schweren Spielen des Aprils gegen Stuttgart, Atlético Madrid, Leverkusen und Leipzig. Der Sieg im Klassiker sei "ein wichtiges Signal" gewesen, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. Die Bayern hatten solch ein Signal nach innen und außen verpasst.
Robin Gosens fehlte zuletzt im Aufgebot von Bundestrainer Nagelsmann. Was ihm noch Hoffnung für eine mögliche EM-Teilnahme macht und wie er seine Zukunft bei Union Berlin sieht.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.