Andi Brehme: Reaktionen zum Tod des Weltmeisters von 1990
Reaktionen zum Tod von Brehme:"Ciao Andi, für immer eine Legende"
|
Der Tod von Andreas Brehme erschüttert die Fußballwelt. Die Reaktionen der ehemaligen Weggefährten des Weltmeisters von 1990 kommen aus dem In- und Ausland. Ein Überblick.
Große Trauer um Andreas Brehme: Der Weltmeister von 1990 ist in der Nacht zu Dienstag im Alter von 63 Jahren gestorben. Die Fußballwelt nimmt Anteil - und besonders Brehmes Nationalmannschaftskollegen vom Triumph in Rom reagieren fassungslos auf die Nachricht.
Ich kann momentan gar nichts denken, ich bin nur geschockt.
„
Guido Buchwald, Ex-Fußballer
So erklärte Mannschaftskamerad Guido Buchwald: "Andi war immer positiv und hat das pure Leben ausgestrahlt. Er war ein toller Mensch, ein toller Freund."
Andreas Brehme (l.) 1990 mit dem WM-Pokal im Arm.
Quelle: dpa/Frank Kleefeldt
Brehme wurde zum Held in Rom
Pierre Littbarski sagte tief getroffen: "Das ist sehr, sehr traurig für den deutschen Fußball und speziell für uns Weltmeister von 1990." Der Tod des Weltmeister-Teamchefs Franz Beckenbauer liegt erst 44 Tage zurück.
"Ich kann es gar nicht glauben. Die Nachricht von Andreas' plötzlichem Tod macht mich unendlich traurig", sagte Rudi Völler, Direktor der A-Nationalmannschaft und langjähriger Weggefährte von Brehme: "Andi war unser WM-Held, aber für mich noch viel mehr - er war mein enger Freund und Begleiter bis zum heutigen Tag."
Ganz oben steht der Weltmeistertitel 1990: Die Meilensteine in der Karriere des Andreas Brehme, der in der Nacht zum Dienstag gestorben ist.
Brehme hatte die deutsche Nationalmannschaft in einer "magischen Nacht" im Olympiastadion von Rom gegen Argentinien (1:0) zum WM-Titel geschossen. Die Verantwortung für den Foulelfmeter hatte er Kapitän Lothar Matthäus abgenommen, der nach einem Schuhwechsel in der Halbzeit nicht antreten wollte.
"Egal wo ich bin, am Flughafen, beim Einkaufen, immer wieder werde ich danach gefragt", sagte Brehme einst: "Ich habe nicht daran gedacht, was dieser Elfmeter für eine Bedeutung hat. Ich habe gar nichts gedacht."
Andi Brehme schießt das Siegtor im WM-Finale 1990
Quelle: dpa
Ex-Vereine bekunden Beileid
In seiner Profikarriere spielte Brehme für den 1. FC Saarbrücken, den 1. FC Kaiserslautern, den FC Bayern München, Inter Mailand und Real Saragossa. Er bestritt 86 Länderspiele (acht Tore). Der Linksverteidiger wurde zwei Mal deutscher Meister - mit Bayern und Kaiserslautern.
Quelle: Imago / Oliver Behrendt
HSV Barmbek-Uhlenhorst (1965 bis 1980)
1. FC Saarbrücken (1980 bis 1981)
1. FC Kaiserslautern (1981 bis 1986 und 1993 bis 1998 - 319 Spiele/53 Tore)
FC Bayern München (1986 bis 1988 - 80/8)
Inter Mailand (1988 bis 1992 - 155/12)
Real Saragossa (1992 bis 1993 - 21/2)
Nationalmannschaft: 86 Spiele/8 Tore
Weltmeister 1990 (Brehme erzielte per Elfmeter das entscheidende Tor im Finale gegen Argentinien)
WM-Zweiter 1986
EM-Zweiter 1992
UEFA-Pokalsieger 1991
Deutscher Meister 1987 und 1998 (mit 37 gewann Brehme mit Lautern als Aufsteiger den Titel / Foto)
Deutscher Pokalsieger 1996
Deutscher Supercupsieger 1987
Italienischer Meister 1989
Italienischer Supercupsieger 1989
Cheftrainer 1. FC Kaiserslautern 2000 bis 2002
Cheftrainer SpVgg Unterhaching 2004 bis 2005
Co-Trainer VfB Stuttgart 2005 bis 2006
Italiens Fußballer des Jahres 1989
Mitglied im All-Star-Team der WM 1990 und EM 1992
Silbernes Lorbeerblatt
Mitglied der ersten Elf der Hall of Fame des deutschen Fußballs seit 2018
Seinem früheren Mitspieler Stefan Kuntz jagte die Nachricht am Dienstag "einen sehr kalten Schauer über den Rücken". "Wir hatten eine coole gemeinsame Zeit bei der Nationalmannschaft und vor allem in Kaiserslautern", sagte Kuntz: "Das Mitgefühl gilt der ganzen Familie."
Als Fußballer habe ich selten jemanden gesehen, der so beidfüßig und variabel einsetzbar war. Er hat in den entscheidenden Momenten Verantwortung übernommen.
„
Stefan Kuntz, früherer Mannschaftskamerad
Auch an den Privatmensch erinnerte Kuntz mit Wehmut: "Es hat immer sehr viel Spaß mit ihm gemacht. Er war ein sehr lustiger Mensch. Es ist ein Verlust." Auch für seine Ex-Klubs.
Jürgen Klinsmann, Mitspieler in der Weltmeistermannschaft 1990 erklärte: "Du warst immer für uns da und hast uns zum Weltmeister 1990 gemacht! Wir werden Dich immer in unseren Herzen tragen und Dir für immer dankbar sein!"
Andreas Brehme gewann mit dem FC Bayern 1987 die Meisterschale.
Quelle: imago images
"Der FC Bayern ist zutiefst erschüttert vom plötzlichen Tod von Andreas Brehme. Der deutsche Rekordmeister ist in Trauer vereint mit den Angehörigen und Freunden. Wir werden Andreas Brehme immer in unseren Herzen behalten. Als Weltmeister und mehr noch als einen ganz besonderen Menschen", teilte der deutsche Rekordmeister mit: "Er wird immer ein Teil der FC Bayern-Familie sein. Ruhe in Frieden, lieber Andi!"
Tweet vom FC Bayern München
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Auch Karl-Heinz Rummenigge, der mit Brehme zusammen in der Nationalmannschaft gespielt hatte, zeigte sich "tief betroffen und geschockt. Wir haben zusammen die WM 1986 in Mexiko gespielt, und Andi war ein großartiger Teamplayer, extrem loyal und zuverlässig. Seine Lebensfreude war immer ansteckend, und dass er mit 63 schon von uns gehen musste, stimmt mich sehr traurig", sagte Rummenigge.
Inter Mailand schrieb:
Ein großartiger Spieler, ein echter Interista. Ciao Andi, für immer eine Legende.
„
Inter Mailand
Tennis-Ikone Boris Becker reagierte "total schockiert", bei X schrieb er: "Gerade haben wir uns noch bei der Trauerfeier vom Kaiser Franz getroffen! Unglaublich, wie schnell es vorbei sein kann!" Beckers Gedanken sind bei den Angehörigen. Brehme hinterlässt zwei Söhne und seine Lebensgefährtin Susanne Schaefer.
Reaktionen aus der Politik
Auch die Politik trauert. So schreibt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf Instagram: "Lauwarme Dosenravioli, das Dosenbier ungefähr genauso, ein Fernseher auf dem Campingplatz in Norwegen und ein klasse Siegtreffer kurz vor Schluss des WM-Endspiels Deutschland-Argentinien! Ewig her und heute voll nah."
Danke Andreas Brehme für diese Erinnerung und viele weitere sportliche Momente, die Du uns als Nationalspieler geschenkt hast. Du bleibst unvergessen!
„
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck
Innenministerin Nancy Faeser würdigt Brehme als "Ikone des deutschen Fußballs". "Andreas Brehme wird allen Fußballfans in Erinnerung bleiben. Er war ein herausragender Fußballer mit großen Verdiensten", wurde Faeser am Dienstag in einer Pressemitteilung zitiert:
Sein entscheidender Elfmeter im WM-Finale 1990 in Rom war ein Tor für die Ewigkeit.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.