2. Liga: Spitzenreiter stabil:Kiel nach Sieg beim HSV dicht vor Aufstieg
|
Holstein Kiel hat die nächste Hürde auf dem Weg zum Aufstieg in die Fußball-Bundesliga genommen. Der Tabellenführer setzte sich beim Hamburger SV mit 1:0 durch.
Holstein Kiel steht dicht vor dem Aufstieg. Der Zweitliga-Tabellenführer siegte 1:0 beim Hamburger SV. Der HSV hingegen verliert die Rückkehr ins Oberhaus immer mehr aus den Augen.22.04.2024 | 9:06 min
Der Hamburger SV hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga den womöglich entscheidenden Rückschlag kassiert. Dagegen ist Tabellenführer Holstein Kiel durch das 1:0 (0:0) beim HSV dem erstmaligen Sprung in die 1. Liga ein großes Stück nähergekommen.
Die Niederlage tut weh. Es war ein intensives Spiel. Am Ende verlieren wir leider.
„
HSV-Kapitän Sebastian Schonlau
Beim sechsten Kieler Erfolg ohne Gegentor in Serie erzielte Tom Rothe (59.) den Siegtreffer. Nach dem Platzverweis für Lewis Holtby (73.) überstand Holstein die Schlussphase in Unterzahl.
Kiel hat Aufstieg dicht vor Augen
Mit nun 61 Punkten haben die Kieler vier Spieltage vor dem Saisonende zwölf Zähler Vorsprung auf den Tabellenvierten HSV (49 Punkte) und die klar bessere Tordifferenz. Ihnen ist der Aufstiegsrelegationsplatz drei so gut wie sicher. Die Hamburger hätten unbedingt gewinnen müssen, um zumindest noch auf Rang drei hoffen zu können. Nun beträgt der Rückstand auf Fortuna Düsseldorf sechs Punkte.
Dem HSV droht die siebte Zweitliga-Saison in Folge. Warum geht dem Traditionsklub im Aufstiegskampf immer die Luft aus? Kader, Stadt, Fans sind mehr als bereit für die Bundesliga.11.04.2024 | 14:37 min
Vor 57.000 Zuschauer im erneut ausverkauften Volksparkstadion begann Holstein Kiel mit dem Selbstbewusstsein eines Tabellenführers. Schon nach etwas mehr als einer Minute flog der Ball nach einem abgefälschten Schuss des Ex-HSVers Finn Porath gegen den Pfosten.
Die Hamburger bemühten sich, brauchten aber einige Minuten, um ins Spiel zu kommen. Das verletzungsbedingte Fehlen ihres Topscorers Laszlo Bénes war ihnen in einigen Situationen anzumerken. Dafür stand Torjäger Robert Glatzel wieder von Beginn an auf dem Feld.
HSV überlegen, aber glücklos
Bis auf einen Schuss des überraschend ins Team gerutschten Levin Ötztunali gab es für den HSV in der ersten Viertelstunde keine größeren Chancen. Doch der HSV wurde stärker, die Partie immer besser. Chancen gab es auf beiden Seiten, die ganz klaren Möglichkeiten fehlten aber. Pech hatten die Kieler, als der auffällige Porath (24.) mit einer Verletzung am Oberschenkel ausgewechselt werden musste.
34 A Hannover 96
A = auswärts, H = Heimspiel
33 H VfL Osnabrück 34 A SV Wehen Wiesbaden
34 H 1. FC Magdeburg
Nach der Pause wurden die Gastgeber immer überlegener und drängten Holstein in die Defensive. Die Kieler setzten auf Konter. Bei einer Doppelchance von Robert Glatzel und Jonas Meffert (53.) war der HSV nah an der Führung.
Doch die erzielten die Gäste nach einem Eckball durch den für Porath eingewechselten Rothe (59.). Der Treffer hatte auch nach VAR-Prüfung Bestand. Spannend wurde es noch einmal nach der Gelb-Roten Karte für Holtby. Doch dem HSV fiel zu wenig ein, um noch zum Ausgleich zu kommen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.