Multisportevent: Finals 2026 in Hannover - ZDF überträgt

Multisportevent:Finals 2026 in Hannover - ZDF überträgt

|

Die Finals 2026 finden in Hannover statt. Das Multisportevent mit deutschen Meisterschaften in zahlreichen Sportarten soll unter anderem rund um den Maschsee ausgetragen werden.

Hagen Boßdorf (l-r), Geschäftsführer «Die Finals», Steffen Krach (SPD), Regionspräsident, Daniela Behrens (SPD), Innenministerin Niedersachsen, und Belit Onay, Oberbürgermeister Hannover, stehen bei einer Pressekonferenz am Maschsee.
Pressetermin am Maschsee: Finals-Geschäftsführer Hagen Boßdorf, Regionspräsident Steffen Krach, Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens und Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover.
Quelle: dpa

Die Finals finden in der zweiten Juli-Hälfte 2026 erstmals in Niedersachsen statt. Region und Landeshauptstadt Hannover werden mit Unterstützung des Landes Niedersachsen erstmals Gastgeber für das Multi-Sportevent der deutschen Meisterschaften im Spitzensport. ARD und ZDF berichten von diesem Spitzensport-Event an vier Tagen live im TV sowie in den Mediatheken. 

Titel im Surfen und 3x3-Basketball werden vergeben

"Neben den etablierten Sportarten auch denen eine Chance und Öffentlichkeit geben, die sonst nicht so stark im Rampenlicht stehen - das ist mittlerweile gute Tradition bei den Übertragungen der Finals", sagte Yorck Polus, Leiter ZDF-Hauptredaktion Sport. "Das Multi-Sportevent wird auch in Hannover für spannenden Sport an vier Tagen sorgen, den wir gerne übertragen. Zusammen mit unserem Partner ARD können wir unserem Publikum schon jetzt attraktiven Live-Sport für 2026 versprechen."
Die Finals 2025 Dresden
Das Multi-Sportevent der Deutschen Meisterschaften in Dresden.02.10.2024 | 1:14 min
Die Finals in diesem Jahr finden vom 31. Juli bis 3. August in Dresden statt. Die erste Auflage hatte es 2019 in Berlin gegeben.

Genauer Zeitplan folgt noch

Im kommenden Jahr sollen in Hannover die deutschen Meister unter anderem im Geräteturnen, Trampolinturnen, in der Rhythmischen Sportgymnastik, im Rudern, Kanu, Triathlon, 3x3-Basketball, Sportklettern, Segeln, Surfen und Bogensport ermittelt werden. Geplant ist eine Austragung in der zweiten Julihälfte. Die Kosten in Höhe von geschätzten 8,5 Millionen Euro teilen sich die Stadt Hannover, die Region Hannover und das Land Niedersachsen.
Das genaue Sportprogramm sowie der Zeitraum des Events werden im nächsten Schritt in Absprache mit den einzelnen Sportverbänden festgelegt.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Quelle: ZDF/SID