Nach Feuerzeug-Wurf: Union sucht letzte juristische Chance

    Nach Feuerzeug-Wurf:Union sucht die letzte juristische Chance

    |

    Die Bundesliga-Partie Union Berlin - VfL Bochum geht in die zweite juristische Verlängerung. Die Eisernen klagen vor dem Ständigen Schiedsgericht gegen die Wertung zugunsten des VfL.

    14.12.2024, Fußball-Bundesliga, 1. FC Union Berlin - VfL Bochum: VfL-Torwart Patrick Drewes kauert nach einem Feuerzeug-Treffer auf dem Boden, um ihn herum Spieler vom VfL Bochum
    Das Skandalspiel am 14. Dezember 2024 zwischen Union Berlin und VfL Bochum: VfL-Torwart Patrick Drewes kauert nach einem Feuerzeug-Treffer auf dem Boden.
    Quelle: Andreas Gora/dpa

    Nach zwei juristischen Niederlagen hat der 1. FC Union Berlin im Streit um die Wertung des Bundesliga-Spiels gegen den VfL Bochum das Ständige Schiedsgericht der Lizenzligen als letzte Instanz angerufen. Die Berliner wollen so im Verfahren um den Feuerzeug-Eklat noch eine Wende bewirken.
    "Mit dieser Schiedsklage sollen jeweils die Urteile des DFB-Bundesgerichts vom 28.02.2025 und des DFB-Sportgerichts vom 09.01.2025 hinsichtlich der Spielwertung des Spiels gegen den VfL Bochum vom 14. Spieltag für unwirksam erklärt werden", hieß es in einer Mitteilung des 1. FC Union.
    Bochums Torwart Patrick Drewes kniet am Boden nachdem er mit einem Feuerzeug beworfen wurde.
    Das Spiel des VfL Bochum bei Union Berlin wurde nach einem Feuerzeug-Wurf gegen den Kopf von VfL-Keeper Patrick Drewes unterbrochen. Der VfL kündigte direkt Protest gegen die Wertung an. 16.12.2024 | 8:44 min

    Bochums Torhüter Drewes von Feuerzeug am Kopf getroffen

    Nach dem Skandalspiel gegen den VfL Bochum hatten die Berliner Ende Februar die zweite juristische Niederlage kassiert. Das DFB-Bundesgericht bestätigte das Urteil aus erster Instanz und wertete die mit einem 1:1 zu Ende gegangene Partie rückwirkend mit 0:2.
    Beim Spiel im Dezember hatte ein Zuschauer VfL-Torhüter Patrick Drewes mit einem Feuerzeug am Kopf getroffen. Nach einer langen Unterbrechung einigten sich beide Teams in den letzten Minuten darauf, das Spiel ohne Angriffsbemühungen zu Ende gehen zu lassen.

    Schiedsgericht will schnelles Urteil

    Das Ständige Schiedsgericht ist für sämtliche Streitigkeiten zwischen einem Profiklub und dem DFB beziehungsweise der DFL zuständig. Das Urteil ist für beide Vereine auch aus sportlicher Sicht von enormer Bedeutung. Sowohl Union als auch Bochum brauchen Punkte im Abstiegskampf.
    Nach Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) will das Schiedsgericht auf ein rasches Urteil drängen, um noch vor dem Saisonende Tabellensicherheit herzustellen.
    Dirk Zingler im Interview
    Union-Präsident Dirk Zingler kritisierte den DFB scharf.11.01.2025 | 1:42 min
    Die Berliner hatten das DFB-Bundesgerichts-Urteil scharf kritisiert. "Das Gericht ist vom VfL Bochum und vom Kontrollausschuss aufgefordert worden, ein politisches Signal zu senden. Dies war nur möglich unter fehlerhafter Anwendung der Rechts- und Verfahrensordnung", hieß es in einer Stellungnahme. Außerdem prüfen die Berliner zivilrechtliche Schritte.
    Quelle: dpa

    Mehr zum Thema

    Mehr Bundesliga

    Bundesliga

    das aktuelle sportstudio

    2. Bundesliga - Highlights

    Sport-Dokus und -Stories

    Mehr Fußball