Handball-EM - Färöer furios: Party bei Coup gegen Norwegen
Überraschung bei Handball-EM:Färöer furios: Party bei Coup gegen Norwegen
|
26:26 gegen Topfavorit Norwegen – die erste Sensation bei der Handball-EM ist perfekt! Spieler und Fans der Färöer feierten das Remis, als hätten sie gerade den Titel gewonnen.
Die Schlusssirene war der Startschuss für die bislang größte Party in der Geschichte des färöischen Handballs. Tausende mitgereiste Anhänger verwandelten die Berliner Halle nach dem denkwürdigen 26:26 gegen Topfavorit Norwegen am Samstag endgültig in einen überkochenden Hexenkessel.
Siebenmeter in letzter Sekunde
Berauscht durch den ersten Punkt bei einer Handball-EM überhaupt, feierten Nationalspieler, Fans und das Trainerteam gemeinsam die Riesen-Sensation. Mit einem verwandelten Siebenmeter in letzter Sekunde hatte der Handball-Zwerg von der kleinen Inselgruppe im Nordatlantik den Titelkandidaten geschockt und die weiße Wand auf den Rängen in Ekstase versetzt.
Es ist das Größte in der Geschichte des Handballs der Färöer.
„
Rückraumspieler Oli Mittun bei "handball-world"
Trainer Peter Bredsdorff-Larsen sprach von einem "historischen Tag" für den EM-Debütanten.
Die Party, die nach 60 Minuten am Samstagabend ihren Höhepunkt fand, hatte schon weit vor Anpfiff begonnen. In großen Trauben hatten sich die Färinger vor der Halle warmgesungen und auf das Duell mit der großen Handball-Nation Norwegen eingestimmt.
5.000 Fans in Berlin: Die Halle bebt
Rund 54.000 Einwohner hat die Inselgruppe - über 5.000 sind derzeit in Berlin und sorgen für Gänsehaut-Atmosphäre und Heimspiel-Stimmung. Fast jeder trägt ein blau-weißes Nationaltrikot und schwenkt eine Fahne. Das kleine Land ist stolz, dabei zu sein.
Die Handball-EM 2024 findet vom 10. bis 28. Januar in Deutschland statt. Die wichtigsten Daten und Fakten zum Turnier.
von Erik Eggers
FAQ
Zum Helden des Abends mutierte Elias Ellefsen a Skipagotu. Elf Sekunden waren noch auf der Uhr, als der Bundesligaprofi vom THW Kiel seinem Liga-Kollegen Harald Reinkind den Ball abluchste. Der Färinger wäre frei durch gewesen, aber Reinkind hielt ihn fest - Siebenmeter - Tor. Die Halle bebte.
Wir sind hier, um unseren Teil zu einer großen Handball-Party beizutragen.
„
Peter Bredsdorff-Larsen
Normalerweise spielen die Färöer zu Hause vor rund 1.500 Fans. Die Zahl hat sich in Berlin mehr als verdreifacht. "Unsere Fans sind der Wahnsinn. Ohne unsere einmaligen Fans wäre das heute nicht möglich gewesen. Wir sind ihnen unglaublich dankbar für diese geniale Unterstützung in den letzten Tagen", schwärmte a Skipagotu.
Färöer-Fans feiern in Berlin ihr Team.
Quelle: Soeren Stache/dpa
Hauptrunden-Teilnahme noch möglich
Für die Färöer ist es die erste EM-Teilnahme überhaupt. Nach dem Überraschungs-Coup gegen die Skandinavier ist auch das Weiterkommen noch möglich. Im letzten Spiel der Gruppe D trifft der Gruppendritte am Montag (18 Uhr) auf Schlusslicht Polen. Die besten zwei Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.