1:0 gegen VfL Wolfsburg: RB Leipzig vierter Halbfinalist
1:0 gegen VfL Wolfsburg:RB Leipzig vierter Pokal-Halbfinalist
|
Das Halbfinale des DFB-Pokals ist komplett. RB Leipzig gewinnt gegen den VfL Wolfsburg und folgt Bielefeld, Leverkusen und Stuttgart in die Runde der letzten Vier.
Aufatmen bei RB Leipzig: Dank des 1:0 im Pokal-Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg wahrt das Team von Trainer Marco Rose eine Titelchance.26.02.2025 | 5:55 min
RB Leipzig hat Wiedergutmachung für die zuletzt mäßigen Leistungen in der Bundesliga betrieben und ist ins Halbfinale des DFB-Pokals eingezogen. Dazu reichte der Mannschaft von Trainer Marco Rose ein unspektakuläres 1:0 gegen den VfL Wolfsburg.
Damit steht RB zum vierten Mal in den vorangegangenen fünf Jahren im Halbfinale. Die Diskussionen um Roses Zukunft dürften zumindest bis zum Bundesliga-Duell mit dem FSV Mainz 05 am kommenden Samstag leiser werden.
Das Tor des Abend in einem Spiel, das erst gegen Ende Fahrt aufnahm, schoss Benjamin Šeško mit einem Elfmeter in der 69. Minute.
Liveticker: RB Leipzig - VfL Wolfsburg in der Statistik
Kaum Torchancen vor der Pause
Überragendes bot zunächst keine der Mannschaften, doch es sah nach Fußball aus. Nur mit den Chancen blieb es im Bereich des Kleingedruckten, etwas Hochkarätiges sahen die Fans erst einmal nicht.
Für den gefährlichsten Abschluss im ersten Durchgang sorgte Wolfsburgs Patrick Wimmer. Der seit einigen Wochen im Zentrum agierende Außenbahnspieler versuchte kurz vor der Halbzeit, RB-Keeper Maarten Vandevoordt mit einem harten Schuss ins kurze Eck zu überraschen. Doch der Ersatz für Stamm-Torhüter Peter Gulacsi parierte glänzend.
Wolfsburgs Amoura köpft an die Latte
Kurz nach dem Wechsel wäre der junge Belgier allerdings machtlos gewesen. Mohamed Amoura (48.) gewann das Kopfball-Duell mit dem erst im Januar von Wolfsburg nach Leipzig gewechselten Ridle Baku, doch der Ball klatschte auf die Latte.
Eine Minute später prüfte Andreas Skov Olsen mit einem Schuss Vandevoordt, der zur Ecke abwehren konnte.
Seskos Elfmeter sitzt
Dann verschaffte sich Leipzig wieder ein wenig mehr vom Spiel - und jubelte fast. Doch Sesko (64.) erwischte den Kopfball aus kurzer Distanz nicht perfekt, der Ball rauschte am langen Pfosten vorbei.
Kurz darauf flankte Sesko im Strafraum, und der Ball erwischte den Arm des Wolfsburgers Kilian Fischer. Schiedsrichter Tobias Reichel zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt, der Videoassistent bestätigte die Entscheidung. Sesko trat an und verwandelte sicher. In einer spannenden Schlussphase hatten beide Mannschaften noch gute Gelegenheiten.
Schäfer: Gibt uns Auftrieb
Es blieb beim 1:0. "Wir sind überglücklich mit dem Halbfinale. Das ist ein ganz wichtiges Erfolgserlebnis und gibt uns Auftrieb", sagte RB-Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer bei "Sky": "Wir wollen ins Finale."
Dort könnte Coach Rose mit einem Triumph Argumente für eine Beschäftigung über den Sommer hinaus sammeln. Zuletzt waren die Diskussionen über den Leipziger Trainer wieder aufgeflammt, nachdem der ambitionierte Verein in der Bundesliga aus den Champions-League-Rängen gefallen war und somit droht, das minimale Saisonziel zu verpassen.
Auslosung am 2. März
Das Halbfinale, für das auch Drittligist Arminia Bielefeld sowie die Bundesligisten Bayer Leverkusen und VfB Stuttgart qualifiziert sind, wird am 2. März (18.45 Uhr/ARD) ausgelost. Ausgetragen wird die Runde der letzten Vier am 1. und 2. April. Das Finale steigt am 24. Mai in Berlin.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.