Bundesliga-Klubs vermelden Umsatzrekord

Coronabedingte Krise überwunden:Bundesliga-Klubs erzielen Umsatzrekord

|

Die Deutsche Fußball-Liga vermeldet nach dem coronabedingten Einbruch für die vergangene Spielzeit Rekordzahlen. Die meisten Klubs allerdings schreiben Verluste.

Banner auf der Südtribüne mit der Aufschrift Westfalenstadion
Auch das gestiegene Zuschauerinteresse hat zu den Rekordzahlen beigetragen. Beim BVB ist das Stadion immer voll.
Quelle: Imago

Die Klubs der 1. und 2. Bundesliga haben in der vergangenen Saison einen Rekordumsatz erzielt und die coronabedingten Einbrüche damit endgültig überwunden. Der Gesamterlös der 36 Profivereine in der Spielzeit 2023/2024 betrug 5,87 Milliarden Euro und lag damit zwölf Prozent über dem Rekordwert aus der Saison zuvor, wie aus dem Wirtschaftsreport der Deutschen Fußball Liga (DFL) hervorgeht.
Der Umsatz der Bundesliga lag bei 4,8 Milliarden, was einem Plus von 350 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr entspricht. Knapp ein Fünftel der Summe (951,5 Millionen) geht auf das Konto des Rekordmeisters Bayern München. Die Zweitligisten (1,07 Milliarden) haben erstmals die Milliarden-Schallmauer durchbrochen.

1,66 Milliarden fließen in öffentliche Kassen

Dabei flossen den Angaben zufolge 1,66 Milliarden Euro an Steuern und Abgaben in die öffentlichen Kassen. Zu den Umsatzzahlen habe auch das steigende Zuschauerinteresse beigetragen, hieß es.
Jamal Musiala, Jamie Gittens, Omar Marmoush
Von Jamal Musiala über Omar Marmoush bis zu Jamie Gittens: Das sind die sehenswertesten Treffer der bisherigen Saison in der Fußball-Bundesliga.23.12.2024 | 7:58 min
In der vergangenen Saison seien 20,7 Millionen Tickets abgesetzt worden, was einen neuen Höchstwert bedeutet. Laut dem Report arbeiteten mit fast 62.000 Menschen außerdem so viele Leute wie noch nie zuvor im und um den Profifußball.

Nur knapp die Hälfte der Klubs schreibt schwarze Zahlen

Schwarze Zahlen schrieben 2023/2024 den Angaben zufolge aber nur neun Klubs der Bundesliga sowie acht Vereine aus dem Unterhaus. Profitabilität aus dem operativen Geschäft sei "keine Selbstverständlichkeit", erklärte die DFL.

Sport
:60 Jahre Bundesliga

Am 24. August 1963 wurde die Fußball-Bundesliga gegründet. Seit 60 Jahren ist sie geprägt von Toren, Titeln und Träumen, aber auch vom Scheitern.
Karrikaturen von Béla Réthy, Thomas Müller, Günter Netzer, Jürgen Klopp, Oliver Kahn und Youssoufa Moukoko vor der gezeichneten Meisterschale
Hans-Joachim Watzke, Präsidiumssprecher und Aufsichtsratsvorsitzender der DFL, blickt dennoch positiv auf die Zahlen. "Mit seinen Kennzahlen der Saison 2023/24 setzt der deutsche Profifußball positive wirtschaftliche Signale gegen den allgemeinen Trend", sagte er laut Mitteilung.

Über die wirtschaftliche Dimension hinaus hat der Fußball einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft.

Hans-Joachim Watzke, DFL-Aufsichtsratsvorsitzender

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa, SID

Bundesliga

2. Bundesliga - Highlights

Top Ten Bundesliga

Bundesliga-Duelle

Sport-Dokus und -Stories

Mehr Bundesliga