Bundesliga: Eintracht Frankfurt auf Champions-League-Kurs
4:0-Sieg gegen RB :Frankfurt demütigt Leipzig und festigt Rang 3
|
Eintracht Frankfurt dominiert RB Leipzig fulminant und springt auf Platz drei. Für Leipzig bedeutet die Niederlage einen Rückschlag im Rennen um die Champions-League-Plätze.
Eintracht Frankfurt bleibt in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga. Das Team von Trainer Dino Toppmöller setzte am 31. Spieltag gegen RB Leipzig 4:0 (1:0) durch. Ansgar Knauff schnürte den Doppelpack (21. Minute, 53.), ehe Hugo Ekitiké (67.) und Robin Koch (71.) die Machtdemonstration der Eintracht unterstrichen.
Die Hessen festigen damit Rang drei und können mehr denn je auf die Königsklasse hoffen – während Leipzig aus den Champions-League-Plätzen rutscht. Freiburg liegt zudem nun zwei Zähler vor RB auf Rang 4, während der BVB mit nur einem Punkt Rückstand ebenfalls Druck auf Leipzig ausübt.
Mit der Fußball-Bundesliga und einem ausführlichen Bericht zum Abendspiel Eintracht Frankfurt - RB Leipzig. Moderation: Katrin Müller-Hohenstein. Studiogast: Hans-Joachim Watzke.
90:47 min
Zähe Anfangsphase - dann schlägt Frankfurt zu
Ein zäher Schlagabtausch prägte die Anfangsphase, in der beide Teams um jeden Zentimeter kämpften und Torchancen Mangelware blieben. Erst in der 13. Minute sorgte Leipzigs Benjamin Sesko mit einem Distanzschuss für das erste Ausrufezeichen.
Jeder Ballkontakt wirkte gewichtig, denn beide Mannschaften spürten, wie sehr dieser Sieg den weiteren Saisonverlauf beeinflussen könnte.
Eintracht erhöht den Druck
Gut zehn Minuten später erzwangen die Gastgeber dann erstmals Tempo im Umschaltspiel: Ekitiké eroberte den Ball auf der linken Seite, leitete sofort in den Lauf von Knauff weiter - und dieser schloss aus neun Metern freistehend mit einem satten Rechtsschuss ins kurze Eck zum 1:0 ab (21.).
Die Eintracht blieb dran: Ekitiké legte mit einer scharfen Ecke nach - Tuta köpfte gefährlich, doch Leipzigs Nicolas Seiwald störte so geschickt, dass der Ball am Pfosten landete (30.).
Während von RB offensiv zu wenig kam, tauchte die Eintracht kurz darauf erneut gefährlich vor dem Tor auf. Doch das längst fällige 2:0 durch einen Schuss von Knauff verhinderte RB-Keeper Maarten Vandevoordt mit einer starken Reaktion (40.) - auch wenn ein Tor wahrscheinlich überprüft worden wäre. In der Entstehung sah es nach Abseits aus.
Montags ab 0:00 Uhr hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga.
Rote Karte für Leipzig – Eintracht profitiert
Nach der Pause reagierte RB-Coach Zsolt Löw und brachte Stürmer Lois Openda für Kosta Nedeljković. Doch statt offensiver Aktionen kam es anders für die Leipziger: In der 50. Minute stoppte El Chadaïlle Bitshiabu Knauff mit einem Foul kurz vor dem Sechzehner und sah für die Notbremse die rote Karte.
Eintracht nahm den dazugehörigen Freistoß dankend an: Arthur Theate versuchte es erst direkt, doch Vandevoordt blockte den Schuss ab. Der Ball sprang zu Knauff, der den Abpraller volley verwandelte (53.).
Das Duell Spitzenreiter gegen Schlusslicht ist ein einseitiges: Eintracht Frankfurt gewinnt in der Frauen-Bundesliga gegen Turbine Potsdam 9:0. Der Aufsteiger bleibt damit sieglos.09.02.2025 | 7:24 min
Ekitiké und Koch besiegeln den Sieg
Von RB kam weiterhin zu wenig. Im Gegenzug drehten die Frankfurter zum Schluss nochmal auf: Nach einer abgewehrten Ecke nahm Jean-Matteo Bahoya Maß und brachte den Ball mit einem scharfen Flankenangriff in die Mitte. Ekitiké setzte sich im Kopfballduell durch und traf aus kurzer Distanz (67.).
Der FC Bayern München hat sein Heimspiel gegen Mainz gewonnen. Da aber auch der Konkurrent aus Leverkusen gewann, müssen die Münchener mit der Meisterfeier noch warten.
von Sebastian Ungermanns
Was dann folgte, war eine Machtdemonstration der Eintracht: Nathaniel Brown schlug eine Ecke von der rechten Seite, die am ersten Pfosten perfekt Robin Koch erreichte. Der Abwehrspieler nickte aus nächster Nähe zum 4:0-Endstand ein (71.).
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.