Ziel Wiederaufstieg:Spitzenreiter: Was den 1. FC Köln stark macht
von Ralf Lorenzen
|
Schwach begonnen, stark aufgeholt. Zweitliga-Spitzenreiter 1. FC Köln liegt auf Kurs Wiederaufstieg. Möglich wurde das durch einen flexiblen Trainer und viele junge Spieler.
Der 1. FC Köln will keinen längeren Aufenthalt in Liga zwei. Nach mäßigem Start hat sich der FC gefangen. Wie ist die Wende gelungen? Welchen Anteil hat Trainer Gerhard Struber?13.02.2025 | 14:11 min
Den diesjährigen Rosenmontag Anfang März können auch Fans des 1. FC Köln voraussichtlich wieder unbeschwert feiern. Im vergangenen Jahr steckte ihr Klub um diese Zeit bereits knietief im Abstiegskampf der Bundesliga. Aktuell führen die Kölner die Zweitliga-Tabelle an und haben gerade dreimal in Folge gewonnen, zuletzt gegen Schalke 04.
Mahnende Beispiele Schalke 04 und HSV
Die Schalker sind neben anderen ins Unterhaus abgerutschte Traditionsvereine wie der HSV, Hertha BSC, Hannover 96 oder der 1. FC Nürnberg das beste Beispiel, was passieren kann, wenn der sofortige Wiederaufstieg verpasst wird.
Wer aus der Bundesliga absteigt, hängt schnell in Liga zwei fest.
„
Bolzplatz-Moderator Conan Furlong
Zu Beginn der Karnevals-Zeit im November deutete wenig daraufhin, dass der 1. FC Köln beste Chance hat, diesem Schicksal zu entgehen. Von den ersten zehn Ligapartien gewann Köln nur drei und stand auf Platz zwölf.
Der 1. FC Köln behauptet mit dem 1:0 gegen Schalke Platz eins und rehabilitiert sich fürs bittere Pokal-Aus bei Bayer Leverkusen. Viel Spektakel muss der FC dabei nicht liefern.10.02.2025 | 7:41 min
"Wir hatten eine schwierige Phase in der Hinserie, und ich glaube, das hat dazu geführt, dass die Mannschaft auch noch mal ein Stück weit enger zusammengerückt ist, so dass man den Fokus aufs Wesentliche legt", sagt Thomas Kessler, sportlicher Leiter der Lizenzspielerabteilung, im Bolzplatz.
Erfolgreicher Systemwechsel
Das Wesentliche bestand vor allem in der Defensiv-Arbeit. Nach zehn Spielen hatten die Kölner bereits zwanzig Gegentore kassiert, in den elf Spielen danach sind nur weitere fünf dazugekommen. Möglich machte das eine Umstellung von der Vierer- zur Dreierkette, die die Balance komplett veränderte. Die Folge: Sieben der letzten elf Spiele gewannen die Kölner 1:0.
"Das ist aktuell unser Erfolgsrezept, dass die Jungs wissen, dass die große Intensität und Leidenschaft, die sie auf den Platz lassen, am Ende auch dazu führt, dass man defensiv gutsteht", sagt Kessler.
Ich glaube, den Jungs macht es mittlerweile auch richtig Spaß, sehr seriös zu verteidigen.
„
Thomas Kessler, Leiter Lizenzabteilung 1. FC Köln
Sieben Youngster für den Wiederaufstieg
Werder Bremen, der letzte aktuelle Bundesligist, der nach dem Abstieg direkt zurückkam, hatte in der 2. Liga nach einem enttäuschenden Saisonbeginn ebenfalls auf die defensivere Dreierkette umgestellt. In Bremen wurde der Turnaround damals durch einen Trainerwechsel begünstigt, in Köln vor allem durch die Flexibilität von Trainer Gerhard Struber.
"Struber wusste in dem Moment, es geht in dieser zweiten Liga nur ums Überleben", sagt Geissblog-Chefredakteur Marc Merten. "Da geht es darum, auf reine Ergebnisse zu setzen."
Der Weg des FC Schalke 04 führt seit Jahren nach unten. Der Klub steht sportlich wie finanziell am Rande des Abgrunds. Ist der Traditionsverein aus Gelsenkirchen noch zu retten?07.11.2024 | 14:30 min
Eine weitere Stärke des im RB-Kosmos ausgebildeten Trainers ist es, junge Spieler zu integrieren. Das war zu Saisonbeginn besonders wichtig, da im Sommer aufgrund einer Transfersperre noch keine neuen Spieler verpflichtet werden konnten. In der bisherigen Saison hat Struber sieben Spieler unter 24 Jahren zu Stammspielern gemacht und teilweise auf ein neues Level gehoben.
"Damion Downs ist eines dieser Beispiele", sagt Sky-Reporter Marlon Irlbacher. "Wie der sich gemacht hat, das ist ein Verdienst von Gerhard Struber, der auch individuell auf die Spieler eingeht."
Ende der Transfersperre bringt Verstärkungen
In der abgelaufenen Transferphase durfte der FC jetzt das erste Mal wieder aktiv werden und hat seinen Kader, der ohnehin der wertvollste in der 2. Liga ist, für insgesamt schs Millionen Euro mit den Abwehrspielern Jusuf Gazibegovic, Joel Schmied und Rasmus Carstensen sowie Stürmer Imad Rondic verstärkt.
"Das war ja immer der Plan: Dranbleiben und dann in der Winterpause mit Neuverpflichtungen noch mal richtig zuschlagen und ganz oben festbeißen", sagt Irlbacher. "Und das ist ihnen jetzt tatsächlich gelungen."
"Finanziell gesehen tragen wir uns natürlich auch noch eine ganze Zeit in der zweiten Liga", betont Kessler. Aber jeder beim FC Köln wisse, dass er in einem Klub arbeitet, "der in die Bundesliga gehört".
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.