Erfolg im Olympia-Test:DBB-Team deklassiert die Niederlande
|
Das deutsche Basketball-Nationalteam hat im Rahmen seiner Olympia-Vorbereitung die Niederlande deutlich geschlagen. Die DBB-Mannschaft siegte unangefochten mit 95:50.
Die Olympia-Form der deutschen Basketballer wird immer besser. Zwei Wochen vor dem Auftaktspiel gegen Japan bei den Sommerspielen in Paris setzte sich der Weltmeister vor 10.713 Zuschauern in Hamburg mit 95:50 (49:20) gegen die Niederlande durch.
Niederlande kein Prüfstein für DBB-Auswahl
Über weite Strecken sorgte das Team von Bundestrainer Gordon Herbert für Begeisterungsstürme, die Gäste waren allerdings zu schwach für einen echten Härtetest. Der könnte am Freitag in Berlin auf die Korbjäger warten - dann geht es im nächsten Test gegen die Japaner.
Beim Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele 2024 haben die deutschen Basketballerinnen einen Auftaktsieg gelandet. Nach einem 73:66 gegen Serbien stehen die Chancen gut.09.02.2024 | 0:39 min
Nach der Niederlage und dem Sieg gegen Olympia-Gastgeber Frankreich in den ersten beiden Testspielen war es für die Herbert-Schützlinge ein weiterer Erfolg, der Selbstvertrauen bringt. Erstmals dabei und gleich in der Anfangsformation nach seinem Wechsel zu den New Orleans Pelicans war Daniel Theis. Der NBA-Center, der aus versicherungstechnischen Gründen bei den beiden Spielen gegen Frankreich nicht dabei war, markierte die ersten beiden Punkte.
Theis mit starker Leistung
Der 32 Jahre alte Theis, der in der Anfangsphase auf sechs Punkte kam, trug neben Andres Obst den Hauptanteil am starken Auftakt. An seinem 28. Geburtstag traf der Bayern-Profi seine ersten drei Dreier - er kam am Ende auf 18 Zähler und war Topscorer. Zweitbester Werfer und Mann des Spiels war Theis mit 16 Punkten.
Das war gut. Wir waren sehr konzentriert, das hat Spaß gemacht.
„
Basketball-Nationalspieler Johannes Voigtmann
Bundestrainer Herbert wechselte munter durch, brachte auch Nick Weiler-Babb, der das Turnier in Asien verletzungsbedingt verpasst hatte und Oscar da Silva, der ebenfalls den Sprung ins Olympia-Team geschafft hat.
Kapitän Dennis Schröder und Franz Wagner sorgten mit ihren ersten Punkten für die beruhigende Pausenführung. Auch nach dem Wechsel agierte der Favorit konzentriert in der Verteidigung, war in der Offensive allerdings nicht mehr ganz so zielstrebig.
Deutsches Team ein Medaillenkandidat
Nach dem Berlin-Test gegen Japan geht es in London (22. Juli) gegen das Star-Team der USA um LeBron James. Bei der Gruppenphase des Basketball-Turniers in Lille warten dann Olympia-Gastgeber Frankreich um Victor Wembanyama, Japan und Brasilien.
Das deutsche Team zählt zum engen Kandidatenkreis für die Medaillen bei dem Großereignis. Schon das Auftaktspiel gegen Japan am 27. Juli wird wegweisend sein.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.