NFL: Scharfe Kritik nach Festnahme von Tyreek Hill
Kritik an Festnahme von NFL-Star:"Was wäre, wenn ich nicht Tyreek Hill wäre?"
|
Tyreek Hill ist einer der Superstars in der NFL. Vor dem ersten Saisonspiel wird der Receiver der Miami Dolphins kurzzeitig festgenommen. Dafür erntet die Polizei scharfe Kritik.
Fenster zu bei der Verkehrskontrolle, das brachte Tyreek Hill kurzzeitig in Handschellen. Der NFL-Star kann danach spielen, gegen den Polizisten wird ermittelt.11.09.2024 | 1:12 min
Die Miami Dolphins aus der American-Football-Liga NFL haben das Verhalten der Polizeibeamten bei einer kurzzeitigen Festnahme ihres Starspielers Tyreek Hill scharf kritisiert.
"Wir sind traurig über das übermäßig aggressive und gewalttätige Verhalten der Polizeibeamten", hieß es in einem Statement der Dolphins: "Es ist sowohl ärgerlich als auch herzzerreißend zu sehen, wie genau die Menschen, denen wir vertrauen, dass sie unsere Gemeinschaft beschützen, solch unnötige Gewalt und Feindseligkeit anwenden."
Auch Hill kritisiert Polizeibeamte
Bei dem Vorfall im Vorfeld von Miamis erstem Saisonspiel gegen die Jacksonville Jaguars am Sonntag waren demnach auch Hills Teamkollegen Calais Campbell und Jonnu Smith verwickelt.
Nach dem Vorfall stand Tyreek Hill im Spiel der Miami Dolphins gegen die Jacksonville Jaguars auf Platz und erzielte einen Touchdown.
Quelle: AP Photo/Wilfredo Lee
Hill erzielte später beim 20:17-Erfolg einen Touchdown und betonte nach der Partie, dass er sich den Beamten gegenüber korrekt verhalten habe: "Ich war nicht respektlos, so hat mich meine Mutter nicht erzogen. Habe nicht geflucht, nichts davon. Wie ich gesagt habe, ich versuche noch immer, das zu verstehen.
Was wäre, wenn ich nicht Tyreek Hill wäre? Gott weiß, was diese Jungs getan hätten.
„
Tyreek Hill
NFL-Star von Polizisten aus dem Auto gezogen
In einem Video von einer Bodycam eines Polizisten, der bei dem Einsatz dabei war, ist zu sehen, wie Hill mit einem Sportwagen am Straßenrand steht. Ein Polizist kommt zu seinem Wagen, Hill reicht dem Beamten etwas durch das heruntergelassene Fenster und fährt dieses danach wieder hoch.
Der Polizist fordert ihn dann auf, die Scheibe wieder herunterzulassen, was Hill aber nicht macht. Daraufhin öffnet ein weiterer Polizeibeamter vehement die Fahrertür, Hill wird aus dem Wagen gezogen und auf den Boden gepresst. Ein Beamter drückt sein Knie in Hills Rücken. Dem 30-Jährigen werden Handschellen angelegt.
Selbstgemalte Gemälde, Gedichte, Plakate: Im US-Bundesstaat Arizona wird aus Protest Kunst. Vier Jahre nach dem Tod von George Floyd halten Menschen in den USA die Erinnerung wach.26.05.2024 | 2:37 min
Dolphins fordern Konsequenzen für Polizisten
Die Miami Dolphins forderten ein schnelles und energisches Vorgehen gegen die Beamten, "die solch ein verabscheuungswürdiges Verhalten an den Tag gelegt haben" und sicherten den Spielern zu, ihnen zur Seite zu stehen.
Er habe so etwas noch nie gesehen, sagte Hills Manager Drew Rosenhaus bei ESPN. Einer der Beamten wurde Medienberichten zufolge zunächst suspendiert.
Polizeigewerkschaft verteidigt Festnahme
Die Polizeigewerkschaft von Miami verteidigte dagegen das Verhalten der Beamten. "Als er angehalten wurde, zeigte sich Herr Hill nicht sofort kooperativ mit den Beamten vor Ort, die ihm gemäß den Vorschriften und zu ihrer unmittelbaren Sicherheit Handschellen anlegten", sagte Gewerkschaftspräsident Steadman Stahl in einer Erklärung.
"Er wurde kurzzeitig zur Sicherheit der Beamten festgehalten, nachdem er in einer Weise gefahren war, die ihn selbst und andere in große Gefahr brachte." Hill soll wegen überhöhter Geschwindigkeit und rücksichtslosen Fahrens angehalten worden sein, berichtete die Nachrichtenagentur AP.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.