Winterurlaub in Deutschland: Allgäu setzt auf Nachhaltigkeit
Start der Saison :Wohin steuert der Skitourismus?
von Claudia Vogelmann
|
Wer Winterurlaub in Deutschland bucht, sucht meist den Schnee. Doch viele Skigebiete sind längst im Wandel. Das Allgäu setzt auf ehrliche Antworten und auf Alternativen.
Auf der Zugspitze startet die jährliche Skisaison, doch ob alle Lifte in Betrieb gehen können ist fraglich, denn der Klimawandel stellt die Liftbetreiber vor neue Herausforderungen.29.11.2024 | 1:18 min
Die Zeiten sind vorbei, in denen man ein Jahr im Voraus den Weihnachtsurlaub in einer Skiregion buchen musste, um noch eine Bleibe zu finden. Das liegt zum einen an den unsicheren Schneeverhältnissen in vielen Regionen. Zum anderen kann der Winterurlaub in Deutschland oft zum teuren Vergnügen werden, vor allem wenn die Familie auf Skireisen setzt. Die Liftpreise haben deutlich angezogen. Ein Tagesskipass auf dem Zugspitzplatt kostet nun 66 Euro.
Doch oben, auf Deutschlands höchstem Berg, ist das Skigebiet im Wandel. Durch die stete Gletscherschmelze wurde ein Skilift schon aufgegeben, ein zweiter ist mehr als angezählt, das Eis gibt Senken frei. Vor Ort dokumentieren Wissenschaftler im Schneefernerhaus seit vielen Jahren den Klimawandel. Im Stollen, unter dem Gipfelplateau, hält der Permafrost längst nicht mehr, was er verspricht. Das ewige Eis schmilzt.
Dem Klimawandel geschuldet ist Schnee auf dem Jenner mittlerweile Mangelware. Künstliche Beschneiung und Investitionen in eine neue Bergbahn haben nichts gebracht. Der alpine Ski-Betrieb wird jetzt eingestellt.16.02.2024 | 1:47 min
Winterurlaub als Wirtschaftsfaktor
Im Allgäu sieht man den Schnee immer noch als "Alleinstellungsmerkmal", so Stefan Egenter, Geschäftsführer der Allgäu GmbH. Kleine Skigebiete haben bereits geöffnet, große wie die Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen, mit dem Fellhorn auf deutscher Seite und der Kanzelwand auf österreichischer, folgen am 6. Dezember.
Skifahrer lockt man hier mit gutem Gewissen: Vor Ort setzten die Betreiber etwa auf Ökostrom für die Bergbahnen. Wer hier übernachtet, soll öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen können. Laufen die Seilbahnen, spülen sie Geld in die Region - im Winter mehr als im Sommer.
Bei Sonnenschein auf der Piste stehen - das ist für Ski- und Snowboard-Fans ein Traum. Aber der Spaß kann auch gefährlich sein - was braucht es also für maximale Sicherheit?24.01.2024 | 3:10 min
"Winterurlauber geben hier im Durchschnitt 146 Euro pro Tag aus", sagt die Vorsitzende des Tourismusverbands Allgäu, Maria Rita Zinnecker. Winterurlaub sei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ginge es nach ihr, könne es noch lange Schnee im Winter geben. Doch der BUND Naturschutz widerspricht:
Der Wintersport in Bayern hat keine echte Zukunft. Die Wintersportorte sollten den Wandel zu naturverträglichen Alternativen voranbringen.
„
Felix Hälbich, BUND Naturschutz in Bayern
Wellness und Kultur statt Skifahren?
Damit sich die Hauptsaison für die heimische Wirtschaft auch auszahlt, wollen Seilbahnbetreiber und Übernachtungsbetriebe die Weihnachtssaison in den Bergen für Urlauber und Tagestouristen attraktiv halten. Die Akteure vor Ort wollen nicht auf die Skifahrer verzichten und setzen gleichzeitig auf Transformation: Liegt mal kein Schnee, soll der Gast dennoch bleiben.
Winterwandern, Wellness, Kulinarik und Kulturangebote sollen in den Vordergrund rücken, so Stefan Egenter. Als "hybrides Wintersaisonmodell" bezeichnet er dieses Angebot. Sicher ist, eine Winterwanderung oder ein Museumsbesuch sind günstige Alternativen, denn ein Skipass für die Region Oberstdorf-Kleinwalstertal kostet pro Tag mehr als 65 Euro. Dazu kommen Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Der Klimawandel setzt den Alpen mächtig zu: Gletscher schmelzen, Pflanzen und Tiere verschwinden, Bergstürze und Lawinen bedrohen die Menschen. Was wird aus dem Naturparadies?11.04.2023 | 43:37 min
Noch reisen viele Urlauber mit dem eigenen Pkw an, im Allgäu sollen sie mit ihrer Gästekarte Busse und Bahnen nutzen. Weitere Vorteile, wie vergünstigte Eintritte in Bäder und Museen, sind inklusive. Das gilt auch für den Wintersportort Oberstdorf. Bisher konnten Urlauber mit dem ICE aus NRW und sogar Hamburg nach Oberstdorf reisen, das geht nun nicht mehr, ein Stellwerk ist defekt. Ein Manko für die Nachhaltigkeit, das schnell behoben werden soll.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.