CSU-Politikerin Bär fordert Sexkauf-Verbot in Deutschland
Schutz von Prostituierten:CSU-Politikerin Bär fordert Sexkauf-Verbot
|
CSU-Politikerin Bär fordert ein Verbot von käuflichem Sex nach schwedischem Vorbild. Seit der Legalisierung von Prostitution sei Deutschland zum "Bordell Europas" geworden.
Prostituierte in einem Bordell (Archivbild)
Quelle: dpa
Die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion von CDU und CSU, Dorothee Bär, fordert ein Verbot von käuflichem Sex, um betroffene Frauen besser zu schützen.
Die Situation von Prostituierten in Deutschland ist dramatisch. Wir brauchen dringend einen Paradigmen-Wechsel: ein Sexkauf-Verbot in Deutschland.
„
Dorothee Bär, CSU
Nach ihrer Schätzung gibt es derzeit bundesweit rund 250.000 Prostituierte. Die meisten kämen aus dem Ausland, nur ein Bruchteil sei behördlich angemeldet. Der "Bild" sagte Bär:
Deutschland hat sich zum Bordell Europas entwickelt.
„
Dorothee Bär, CSU
Deutschland sei mittlerweile auch weltweit als Land für Sex-Tourismus sehr attraktiv.
Deutschland hat eines der liberalsten Prostitutionsgesetze der Welt und eine engagierte Lobby, die Prostitution als Ausdruck einer sexuellen Selbstbestimmung betrachtet.04.03.2021 | 5:19 min
Sie sprach sich für die Einführung des Nordischen Modells wie in Schweden aus, bei dem die Käufer von Sexdiensten bestraft werden und nicht die Prostituierten.
Das Beispiel Schweden zeigt: Mit einem Sexkauf-Verbot geht die Zahl der Prostituierten drastisch zurück.
„
Dorothee Bär, CSU
Das Nordische Modell sieht ein generelles "Sexkaufverbot" vor und bestraft Freier, während Prostituierte entkriminalisiert werden. Es wurde 1999 in Schweden eingeführt und gilt inzwischen in mehreren EU-Ländern wie etwa in Frankreich.
Quelle: KNA
Prostitution seit 2002 in Deutschland nicht mehr strafbar
Seit Einführung des Prostitutionsgesetzes 2002 ist Prostitution in Deutschland nicht mehr sittenwidrig, sondern ein normales Gewerbe. Die damalige rot-grüne Koalition wollte mit dem Gesetz die rechtliche und soziale Lage der Prostituierten verbessern - allerdings ist aus Expertensicht zum Teil der gegenteilige Effekt eingetreten.
Laut einer im Juni vorgestellten Studie ist stattdessen die Stellung der Bordellbetreiber, der Sexindustrie und der Freier gestärkt worden. Auch die Autoren dieser Studie sprechen sich für das "Nordische Modell" aus. Frauenrechtlerinnen fordern seit Jahren ein Sexkaufverbot in Deutschland.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.