Wetter an Ostersonntag: Starker Regen und Gewitter

Grafiken

Wetter am Ostersonntag:Wo es heute gewittert und stürmt

|

In Teilen Deutschlands droht ab Sonntagnachmittag ungemütliches Wetter. Insbesondere für Süddeutschland warnt der Deutsche Wetterdienst vor starkem Regen und Gewitter.

Gewitter über Sachsen
Grauer Himmel an Ostern - in Teilen Deutschlands ist am Ostersonntag mit Gewitter und Regen zu rechnen.
Quelle: action press

Bis dahin sollten alle Ostereier gefunden sein: In Teilen Deutschlands drohen am Ostersonntag teils starke Gewitter. Sie treten ab dem Nachmittag bevorzugt über der Mitte auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte.
Hier warnt der DWD vor Gewittern

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Dabei sei mit Starkregen zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde zu rechnen. In der Vorhersage heißt es:

Besonders entlang der Mittelgebirge sowie bei zusammenwachsenden Gewittern [besteht] lokal Gefahr durch heftigen Starkregen um 30 Liter pro Quadrat in kurzer Zeit.

Deutscher Wetterdienst

Bei mehreren Gewittern sei Starkregen über mehrere Stunden bis zu 35 Liter pro Quadratmeter und örtlich sogar darüber nicht ausgeschlossen.
Im Süden Deutschlands, besonders in Bayern, könnten laut DWD in Verbindung mit einzelnen Gewittern teils größerer Hagel und Sturmböen bis zu 85 Kilometer pro Stunde auftreten.
Hier warnt der DWD vor Sturm

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt gesunken

Derweil ist in Sachsen-Anhalt die Waldbrandgefahr nach Regenfällen gesunken. Aktuell gilt landesweit Warnstufe zwei, mit der Ausnahme des Altmarkkreises Salzwedel, wo Stufe eins gilt, wie aus Daten des Landeszentrums Wald hervorgeht. Insgesamt gibt es fünf Waldbrandgefahrenstufen, wobei fünf die höchste ist. 
Waldbrandrisiko in Deutschland

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
In der vergangenen Woche waren wegen der Trockenheit und der teils geltenden Waldbrandgefahrenstufe vier einige Osterfeuer im Land abgesagt worden. Die Waldbrandstatistik zeigt laut dem Landeszentrum Wald, dass es Mitte April die meisten Waldbrände im Frühjahr gibt. Damit ein Brand ausbreche, brauche es aber eine gewisse Zündtemperatur, die in der Regel vom Menschen ausgelöst werde, hieß es.
Özden Terli, Christa Orben, Katja Horneffer
Die Wettervorhersage für das Osterwochenende vom 19. April.09.05.2025 | 1:16 min
Quelle: dpa

Mehr Oster-Nachrichten