Leslie Kern: "Städte sind von Männern für Männer gemacht"

    Mobil sein in der Stadt:Wie Verkehrsplanung weiblicher werden kann

    Katharina Schuster
    von Katharina Schuster
    |

    Traditionell werden Städte meist von Männern für Männer geplant. Wie eine Stadtplanung aussehen kann, die auch Frauen gerecht wird, zeigt ein Beispiel aus dem Bereich Verkehr.

    Mutter mit Kinderwagen und ein Linienbus
    Frauen bewegen sich statistisch gesehen anders in Städten fort als Männer.
    Quelle: picture alliance / photothek

    "This is a man's world", singt James Brown in seinem gleichnamigen Lied von 1966. Schaut man sich in Großstädten um, könnte der Titel wohl auch von modernen Stadtplanungen handeln. Dem würde zumindest Geografin Leslie Kern zustimmen.

    Städte weltweit sind meist von Männern für Männer gemacht.

    Leslie Kern, Geografin

    Denn Städte würden hauptsächlich von Männern gebaut, entworfen und geplant. Die Folge: Eine überwiegend männliche Perspektive darauf, wie die Stadt funktioniert oder funktionieren sollte.

    Kern: Fahrten von Frauen mit mehr Zwischenstopps

    Beispiel hierfür ist laut Kern die Art und Weise, wie Verkehrsnetze gestaltet sind. Die Forschungslage zeige klar die Bevorzugung typisch männlicher Fortbewegungsweisen, nämlich lineare Fahrten vor allem mit dem Auto zu Stoßzeiten, sagt sie.
    "Fahrten von Frauen umfassen mit größerer Wahrscheinlichkeit mehrere Zwischenstopps, sind nicht linear, da sie sowohl Fahrten zu "Care-Arbeiten" als auch Fahrten für bezahlte Arbeit umfassen."
    Leslie Kern, Professorin an der Mount Allison-Universität in Kanada
    Leslie Kern forscht an der Mount Allison-Universität zu gendergerechter Stadtplanung.
    Quelle: Mitchel Raphael

    Daten getrennt nach Geschlechtern fehlen

    "Jeder, der schon einmal versucht hat, einen Kinderwagen in einen Bus zu nehmen, weiß, dass das System nicht für ihn entwickelt wurde", weiß auch Mary Dellenbaugh-Losse.
    Sie ist Leiterin des Urbact-Projekts, einem europäischen Unterstützungsprogramm für nachhaltige Stadtentwicklung. Ingenieure konzentrierten sich laut einer Urbact-Studie insgesamt eher auf "Mobilität in Bezug auf Arbeitsplätze".
    Bevorzugte Verkehrsmittel in Europa

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Dellenbaugh-Losse: Frauen häufiger zu Fuß unterwegs

    Das sei "eines der drängendsten Probleme für Frauen, insbesondere für diejenigen, die Erwerbstätigkeit mit unbezahlter Betreuungsarbeit" wie Haushalt, Kinder, Pflege kombinieren müssen, sagt Dellenbaugh-Losse.
    Frauen erledigten diese Aufgaben statistisch gesehen viel häufiger als Männer zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln und haben weniger Zugang zu einem privaten Fahrzeug.
    Mary Dellenbaugh-Losse
    Mary Dellenbaugh-Losse berät Städte zu sozialer Inklusion und Gender-Partizipation.
    Quelle: Robert Funke

    Dellenbaugh-Losse spricht von einem Problem, das schon vor der Planung beginnt. Es fehlten Daten zu Mobilität getrennt nach Geschlechtern. Die Stadtplanung diskriminiere Frauen und Mädchen nicht aktiv und bewusst, sondern ignoriert sie als Nutzergruppe. "Wir nennen das Geschlechterblindheit."

    Meine Hoffnung wäre, dass Städte nach Geschlecht getrennte Daten sammeln und so beginnen können, ihre blinden Flecken zu erkennen und zu beheben.

    Mary Dellenbaugh-Losse, Leiterin Urbact-Projekt

    Autos in der Stadt
    Deutsche Städte ohne PKWs? Ist eine autolose Gesellschaft denkbar?17.12.2019 | 5:45 min

    Wie könnte eine frauenfreundliche Verkehrsplanung aussehen?

    "Gender Planning" nennt sich die Strategie, die Geschlechtergerechtigkeit in der Stadtplanung umsetzen soll. Ein erster und besonderes wichtiger Schritt sei es laut den Expertinnen, Mädchen und Frauen aktiv in die Gestaltung der Planung miteinzubeziehen.
    Speziell für den Bereich Verkehr würde sich Dellenbaugh-Losse darüber hinaus wünschen, dass Fußgänger und Fahrradfahrer gegenüber motorisiertem Verkehr priorisiert werden. Außerdem sollten fußgängerfreundliche Stadtviertel mit Einkaufsmöglichkeiten in Laufnähe zu Wohnvierteln gefördert werden.

    Bedürfnisse von Frauen oft als "Nische" betrachtet

    Öffentliche Verkehrsmittel sollten darüber hinaus auch außerhalb der Pendlerzeiten häufiger fahren, sagt Dellenbaugh-Losse. Um den Transport von Fahrrädern, Kinderwagen und Einkaufstaschen im öffentlichen Nahverkehr zu erleichtern, würden zudem ebene Einstiege bspw. von erhöhten Bordsteinen aus helfen.
    Die Bedürfnisse von Frauen würden oft als "Nische" angesehen, so Kern. Letzten Endes differenzierten sich Lebenswelten von Frauen und Männern aber immer stärker aus. Eine gendergerechte Planung denke die Vielfalt mit. Und so entstünden Ideen und Konzepte, "von denen nicht nur Frauen profitieren".

    Mehr zum Thema Stadtplanung