Vierjährige im Allgäu bei Messerangriff schwer verletzt
Baden-Württemberg:Messerangriff auf vierjähriges Mädchen
|
Im Allgäu wurde eine Vierjährige in einem Supermarkt mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Die Hintergründe sind noch unklar.
Ein 34-Jähriger hat in einem Supermarkt in Wangen in Baden-Württemberg eine Vierjährige mit einem Messer attackiert und schwer verletzt. Der Verdächtige und das Mädchen kannten sich nach ersten Ermittlungsergebnissen vorher offenbar nicht, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Ravensburg mitteilten.
Mädchen befindet sich in stabilem Zustand
Die Hintergründe des Angriffs vom Mittwochnachmittag seien unklar, die Ermittlungen liefen. Nach Ermittlerangaben ging der Mann laut Zeugenaussagen "unvermittelt" auf das Mädchen los, das sich mit seiner Mutter in dem Laden aufhielt. Das Kind wurde schwer verletzt, befindet sich nach einer Notoperation aber in einem stabilen Zustand.
Ein Zeuge nahm dem Verdächtigen das Messer ab, rief die Polizei und verfolgte den 34-Jährigen. Einsatzkräfte nahmen diesen kurz darauf fest. Bei seiner Festnahme leistete der Mann nach Angaben der Ermittler keinen Widerstand.
Oberbürgermeister zeigt sich schockiert
Der Oberbürgermeister von Wangen im Allgäu nannte Reaktion des Mannes, der den mutmaßlichen Täter aufhielt, "großartig". Er verdiene irgendwann eine Auszeichnung dafür. Gleichwohl zeigte sich Michael Lang (parteilos) bestürzt.
Eine solche Tat habe ich, haben wir hier noch nie erlebt.
„
Michael Lang, Oberbürgermeister von Wangen im Allgäu
Die Gedanken seien bei der Familie, die er kenne. "Dass ein Kind unvermittelt angegriffen wird ist etwas, was uns alle schockiert und uns unglaublich betroffen macht und bestürzt."
Kriminalität in Deutschland: News rund um Verbrechen, häusliche Gewalt, Cybercrime, Cold Cases sowie Infos zur Kriminalstatistik im Überblick.
Verdächtiger wird Haftrichter vorgeführt
Am Donnerstagnachmittag soll der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt werden. Der 34-Jährige habe sich offenbar noch nicht zu den Vorwürfen geäußert, sagte eine Polizeisprecherin.
Das Geschäft im Allgäu ist inzwischen wieder wie gewohnt für Kundschaft geöffnet, sagte ein Fotograf der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vor Ort.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.