Leony, Tim Bendzko, Mark Forster: Drei Sänger, drei EM-Songs

    Leony, Tim Bendzko, Mark Forster:Mit EM-Songs die Stimmung pushen

    von Emma Schwaiger
    |

    Drei Sänger, drei EM-Songs: Was Leony, Tim Bendzko und Mark Forster an Musik und Fußball gefällt. Und welche Hoffnungen sie in die Fußball-EM in Deutschland setzen.

    Sängerin Leony bei der 1 Live Krone
    Sängerin Leony singt den offiziellen EM-Song "Fire". Dieser soll vor dem Finale in Berlin live gespielt werden.
    Quelle: dpa

    Der offizielle Song zur Fußball-EM 2024 in Deutschland ist ein Gemeinschaftswerk der deutschen Sängerin Leony, von dem italienischen EDM-Trio Meduza und der Band OneRepublic aus den USA. In einem Protokoll berichtet Leony, wie sie vom Anruf der UEFA überrascht wurde. Auch Tim Bendzko und Mark Forster, die EM-Songs für MagentaTV und die ARD zur EURO 2024 beisteuern, erzählen in einem Protokoll über ihre Fußball- und Musik-Erfahrungen.

    Leony - Mit EM-Song zur Stimmung beitragen

    Popsängerin Leony beim ZDF im Interview zu ihrem offiziellen EM-Song
    Leony singt den EM-Song 2024, gemeinsam mit der Band OneRepublic und dem DJ-Trio Meduza. "Hallo Deutschland" hat die 26-Jährige getroffen. 23.05.2024 | 3:32 min
    Für mich waren Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und andere Fußballspiele schon immer ein großer Teil meines Lebens. Ich bin auf dem Fußballplatz aufgewachsen. Meine zwei älteren Brüder, mein Papa und mein Opa spielen Fußball. Wenn ich nicht selbst auf dem Platz war, saß ich auf der Couch und habe vor dem Fernseher mitgefiebert.
    Das Highlight des Sommers ist natürlich, dass ich den EM-Song singen darf, vor allem, weil die EM in Deutschland stattfindet. Der Anruf von der UEFA hat meine ganze Jahresplanung durcheinander geworfen. Die Fußstapfen sind sehr groß: Ich denke an den Song "Waka Waka" von Shakira, den die ganze Welt kennt. Als wir "Fire" aufgenommen haben, habe ich ein volles Stadion vor mir gesehen und mir vorgestellt, wie sich die Fans in den Armen liegen.
    Wenn ich auf der Bühne stehe und die Leute meine Songs mitsingen, ist das ein Gefühl, dass man mit nichts auf der Welt vergleichen kann. Wenn ich Leute sehe, die bei meinem Konzert Tränen in den Augen haben, ein Song sie berührt, dann ist meine Aufgabe als Songwriterin getan.
    Logo EM 2024 in Deutschland
    Bei den "sportstudio live: UEFA EURO 2024"-Übertragungen erklingt "glaubst du" als ZDF-Song für diese Fußball-EM. Das Lied der Band "Provinz" untermalt auch die EM-Trailer im ZDF.13.06.2024 | 3:00 min
    Ich hoffe, dass Deutschland Europameister wird. Und ich wünsche mir, dass der EM-Song zur Stimmung in den teilnehmenden Ländern beiträgt. Hoffentlich springt der Funke auf die Zuschauer über.
    Vor dem Finale in Berlin werden wir "Fire" live spielen. Ich werde sehr aufgeregt sein, denn wenn wir dort auftreten, darf ich meine ganze Familie mitbringen.
    rechts im Bild singende Fußballfans auf einer Tribüne, davor groß ein singender Mann mit rot-geschminkten Streifen auf den Wangen, hinter ihm links eine Montage von zwei Archivbildern mit dem jungen Franz Beckenbauer und der singenden Nationalelf im Studio
    Vereinshymnen, Schlachtrufe, Schmähgesänge - Wer kam nur auf die Idee, Fußballprofis singen zu lassen? 08.06.2024 | 36:25 min

    Tim Bendzko - Musik und Fußball machen gemeinsam Spaß

    Ich gehe oft ins Stadion und jetzt bei einer Heim-EM einen eigenen Song zu haben, der eine Rolle spielt, ist schon toll. Als Kind habe ich beim 1. FC Union gespielt und war sogar auf einer Sportschule. Als Fußballer hätte ich es niemals zu einer EM geschafft, aber die Musik hat mich am Ende doch in die Stadien gebracht.
    Tim Bendzko mit Kinderreporter George.
    Vielleicht kennt ihr ihn aus der Jury von "The Voice Kids": Tim Bendzko. Er ist mit seiner Musik seit mehr als zehn Jahren erfolgreich – Kinderreporter George hat ihn getroffen. 22.08.2022 | 2:04 min
    Dass wir im ganzen Land zusammen ein Fest feiern, finde ich herrlich. Und ich schwelge in Erinnerungen an die WM 2006, meine Vorfreude ist groß. Das Schöne war damals, dass niemand mit diesem Sommermärchen gerechnet hat. Ich glaube, dass wir das alle gebrauchen können, eine Zeit, in der wir uns zusammengehörig fühlen.
    Den Song "Komm schon" habe ich bereits eine Weile mit mir herumgetragen. Ich war viel bei Sportveranstaltungen und habe dort gehört, wie sich die Sportler das gegenseitig zugerufen haben. Um sich und andere zu motivieren. Ich hoffe, dass die Zuschauer den Song hören, sich mitreißen lassen und in EM-Stimmung kommen.
    Einstimmen auf die Heim-EM
    Noch zwei Tage bis zum Anpfiff: Auf dem Fanfest in München stimmen sich rund 60.000 Fußballbegeisterte auf die Europameisterschaft ein – mit Stars wie Ed Sheeran und Mark Forster.12.06.2024 | 2:30 min
    Fußball und Musik können dazu beitragen, dass die Leute merken, dass die meisten Dinge gemeinsam viel besser sind. Am Ende macht Musik dann am meisten Spaß, wenn man mit anderen zusammenspielt. Beim Fußball ist das genauso. Wie schön Fußball sein kann, sieht man, wenn ein Zahnrad ins andere greift und die Spieler als eine Mannschaft agieren. Natürlich ist die Nationalmannschaft nicht dafür verantwortlich, dass das Land zusammensteht. Aber sie können zumindest das Gefühl vermitteln.

    Mark Forster - Fußballsongs mit schönem Gefühl aufgeladen

    Ich bin schon lange treuer Fußballfan: Meine Lieblingsmannschaft ist der 1. FC Kaiserslautern.
    Bei der WM 2006 habe ich erlebt, was passieren kann, wenn ein ganzes Land auf einmal gute Laune bekommt. Das ist ein schönes Gefühl. Gerade jetzt habe ich das Gefühl, dass wir als Gesellschaft unbeschwerte vier Wochen gut gebrauchen können, wo viele Menschen aus anderen Ländern bei uns zu Gast sind, wir uns in den Armen liegen und uns freuen, wenn jemand einen Ball ins Tor schießt. 2006 waren in Kaiserslautern viele Australier, das war sehr cool.
    Ich bin sehr stolz, dass mein Lied "Wenn Du Mich Rufst" in der ARD gezeigt wird. Mir war wichtig, kein schlecht gelauntes Lied zu machen, sondern eins, was das Fähnchen des Optimismus hochhält. An Fußballsongs gefällt mir, dass sie mit einem sommerlichen, schönen Gefühl aufgeladen sind.
    Hoffentlich wird Deutschland Europameister. Wir haben einen guten Bundestrainer, der offensichtlich eine Idee hat. Ich fand es sehr gut, als Julian Nagelsmann gesagt hat, dass er nicht die besten Spieler Deutschlands zusammengestellt hat, sondern die, die am besten zusammenpassen.
    Mann steht auf dem Rasen und blickt an der Kamera vorbei
    Im Song "Geht’s raus, spielt‘s Fußball" der Band "Königlich Bayrisches Vollgas Orchester" spielt der Ex-Fußballer einen Fußballtrainer. Wir waren beim Dreh des Musikvideos dabei.24.05.2024 | 2:26 min
    Aber auch England ist stark, genauso wie Frankreich, Italien und Spanien. Es ist traditionell ein bisschen schwerer Europameister als Weltmeister zu werden. Ich glaube aber, dass unser Heimvorteil entscheidend sein kann.

    Fan-Rechte und -Pflichten zur EM
    :Fußball-EM feiern: Was ist erlaubt?

    Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land - das wird gefeiert. Doch welche Regeln gelten am Arbeitsplatz, beim Autoverkehr und in den eigenen vier Wänden?
    von Sebastian Langer
    Freunde jubeln vor dem Fernseher beim Schauen eines Fußballspiels.
    mit Video

    Mehr zur Fußball-EM 2024

    Mehr zum Thema Lieder und Musik