So wird freie Zeit empfunden:Umfrage: Freizeitstress statt Erholung?
|
Keine Entspannung trotz Freizeit - so geht es einigen Menschen laut einer Befragung. Sie empfinden Druck, obwohl sie nicht arbeiten müssen.
Eine erschöpfte Frau macht eine Pause vom Wandern.
Quelle: imago
Sie finden keine echte Entspannung, schlafen nicht erholsam oder fühlen Stress in der Freizeit: So empfinden viele Menschen laut einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.
Ihren Schlaf empfinden 41 Prozent als eher nicht bis gar nicht erholsam. Gar nicht oder nicht gut entspannen können sich nach eigener Einschätzung 37 Prozent. 45 Prozent sagten Yougov zufolge, dass sie sehr wenig oder eher wenig Zeit für sich selbst und für ihre persönlichen Interessen haben.
Wir zeigen, wie Sie mit wenigen Brückentagen viele freie Tage am Stück bekommen. Besonders die Weihnachtsfeiertage liegen sehr günstig.27.12.2023 | 2:36 min
Experte: Empfinden ist normal
Professor Ulrich Reinhardt, der zu Freizeitverhalten und Lebensqualität forscht, hält solche Empfindungen für "relativ normal" - und nicht für ein Zeichen unserer Zeit.
Natürlich ist der Stress in manchen Situationen größer geworden, aber in anderen Stressbereichen hat er eben auch abgenommen.
Allerdings seien viele in der Freizeit Getriebene, stellt Reinhardt auch fest:
Freizeit definiert sich über die Freiwilligkeit - wenn man etwas tut, ohne es tun zu müssen. Wir schaffen es aber in der Freizeit an sich nie, das zu tun.
„
Ulrich Reinhardt, Forscher für Freizeitverhalten
Das zeigt auch die Yougov-Umfrage: 50 Prozent der Befragten empfinden manchmal bis sehr häufig Freizeitstress - also Druck oder Zeitdruck in Momenten, in denen sie nicht arbeiten müssen.
Aber es gibt auch die andere Seite dieser Zahlen: Eine meist ebenso große Gruppe Menschen erlebt ihre Erholung und Freizeit ganz anders. So geben 50 Prozent der Befragten an, sehr viel bis eher viel Zeit für sich und ihre Interessen zu haben. 60 Prozent können gut bis sehr gut entspannen und 55 Prozent schätzen ihren Schlaf als sehr bis eher erholsam ein.
Mehrere würden laut Umfrage ihre freie Zeit gerne sinnvoller nutzen
Danach befragt, wie häufig sie das Gefühl haben, dass sie ihre freie Zeit lieber sinnvoller verbringen würden, als sie es tatsächlich getan haben, stimmten 6 Prozent der Aussage "sehr häufig", 16 Prozent "häufig" und 33 Prozent "manchmal" zu.
Laut Reinhardt ist Freizeit oft vollgestopft mit Aktivitäten wie Fernsehschauen, Telefonieren sowie im Internet oder in den sozialen Netzwerken Surfen. "Wenn man aber danach fragt, was würdest du gerne häufiger machen, ja, dann würden viele gerne mehr kulturelle Veranstaltungen besuchen, würden sich häufiger mit Freunden treffen, würden mehr Sport treiben, würden mehr gesellige Aktivitäten machen, würden sich mehr erholen", zählt der Forscher auf. Das sei dann "schon so ein bisschen ein Zeichen unserer Zeit", so Reinhardt.
In der Ägäis bietet der Deutsch-Türke Ibrahim Öztop Entspannung an. Mit Yoga-Cruising sind die Teilnehmer in der türkischen Ägäis unterwegs.08.11.2023 | 2:10 min
Forscher: Freizeit ist zur Regeneration da
"Und nur um das noch mal klarzustellen: Freizeit ist ursprünglich zur Regeneration von und für den Alltag da", erklärt Forscher Reinhardt. "Das müssten wir natürlich wieder stärker berücksichtigen und nicht dieses Gefühl haben, auch in der Freizeit ständig performen zu müssen", fordert Reinhardt.
Wir wollen jetzt ja nicht nur unsere Arbeitszeit optimieren, wir wollen nicht nur unseren Körper optimieren, jetzt versuchen wir auch noch unsere Freizeit zu optimieren.
„
Ulrich Reinhardt, Professor
Das sei "totaler Quatsch. Das sollte man auf keinen Fall tun", so Reinhardt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.