Fenstersturz? Der mysteriöse Tod des Denis Sidorenko

    Ex-Belarus-Botschafter in Berlin:Der mysteriöse Tod des Denis Sidorenko

    |

    Denis Sidorenko war acht Jahre lang belarussischer Botschafter in Deutschland. Als er nach Minsk zurückkehrte, kam er unter merkwürdigen Umständen ums Leben.

    Archiv: Michael Müller (SPD, M), Regierender Bürgermeister von Berlin, Sergej Netschajew (l), Russlands Botschafter in Deutschland, und Denis Sidorenko (r), Belarus Botschafter in Deutschland
    Denis Sidorenko (rechts im Bild), 2020 als Botschafter in Deutschland mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller und dem russischen Diplomaten Sergej Netschajew.
    Quelle: dpa

    Nach seiner Absetzung als Botschafter in Deutschland ist der Diplomat Denis Sidorenko in seiner Heimat Belarus (früher Weißrussland) im Alter 48 Jahren gestorben. Das Außenministerium in Minsk teilte erst nach Berichten unabhängiger belarussischer Medien mit, dass der "liebe Kollege, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter von Belarus in Deutschland (2016 - 2024)", verschieden sei.

    Spielte der KGB eine Rolle?

    Eine Todesursache wurde nicht genannt. Mehrere unabhängige belarussische Medien, die im Exil im Ausland arbeiten, berichteten, dass sich der Familienvater nach Verhören durch den Geheimdienst KGB am 24. Juni aus dem Fenster eines Hochhauses in Minsk gestürzt habe.
    Eine offizielle Bestätigung für den Suizid gab es nicht. Machthaber Alexander Lukaschenko, der als letzter Diktator Europas bezeichnet wird, führt Belarus mit harter Hand, lässt weiter die Todesstrafe vollstrecken und erlaubt keine freie Medienberichterstattung.
    25.02.24, Minsk: Präsident Lukashenko wirft seine Stimme in die Wahlurne.
    In Belarus fanden zum ersten Mal seit den gewaltsam niedergeschlagenen Protesten im Sommer 2020 landesweite Wahlen statt. 25.02.2024 | 2:48 min

    Viele prowestliche Belarussen leben im Ausland

    Er hatte Sidorenko, der sich für gute Beziehungen auch zur Europäischen Union eingesetzt hatte, aus Deutschland abberufen. Sidorenko war auch während der gegen Lukaschenko gerichteten und dann niedergeschlagenen Proteste 2020 im Staatsdienst verblieben, als der Machthaber sich in einer manipulierten Wahl erneut den Sieg hatte zusprechen lassen.
    Viele prowestliche Belarussen blieben im Ausland oder flüchteten. Der im Exil in der EU lebende Oppositionspolitiker Pawel Latuschko, selbst ein ehemaliger Diplomat, sagte, dass Sidorenko ein Mann mit proeuropäischen und demokratischen Ansichten gewesen sei.
    Demonstranten halten historische belarussische Fahnen in die Höhe
    Vor der US-Botschaft in Vilnius standen sie. "Lukaschenko ist ein Terrorist", riefen sie. Im Ausland kann die Opposition solche Dinge sagen, offen. Im Land selbst kann es lebensgefährlich sein. 30.05.2021 | 2:38 min

    Sidorenko musste sich einem Lügendetektorest unterziehen

    Trotzdem habe er entschieden, Lukaschenkos Regime zu dienen, sei nach Belarus zurückgekehrt und dort zum Problem für den Machtapparat geworden, sagte er dem belarussischen Internetportal "Serkalo".
    Das Medium sprach auch mit anderen früheren Diplomaten. Dem Bericht zufolge durchlebte Sidorenko durch die Lügendetektortests des KGB schweren psychologischen Stress.
    Regimekritikerin in Belarus
    Viele haben das Land wegen Diktator Lukaschenko schon verlassen. Die 51-Jährige Wolha aber will bleiben und ihre Stimme erheben: gegen die Ungerechtigkeit.13.04.2023 | 2:04 min
    Das Außenministerium in Minsk veröffentlichte erst nach der Beerdigung Sidorenkos eine Mitteilung:

    Als talentierter und verantwortungsbewusster Diplomat, Profi und Patriot hat er sich die verdiente Autorität und Respekt seiner Kollegen und Partner sowohl in der Republik Belarus als auch weit über ihre Grenzen hinaus verdient. Dies ist ein großer Verlust für die diplomatische Familie von Belarus.

    Mitteilung des Außenministeriums von Belarus

    Sidorenko werde in Erinnerung bleiben "als ein wunderbarer Mensch, ein fürsorglicher und mitfühlender Kollege, ein verlässlicher Freund und Kamerad".
    Quelle: dpa
    Thema

    Mehr zu Belarus und Machthaber Lukaschenko