Flughafen Berlin-Brandenburg: Chronik eines Desasters

BER - Chronik eines Desasters

|
Blick am 21.11.2017 aus dem Tower der Deutschen Flugsicherung auf das Rollfeld vor dem Terminal des Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld
Archiv: Berliner Flughafen Schönefeld am 02.08.2002
Archiv: Blick auf das abendlich angestrahlte Empfangsgebäude des Flughafens Schönefeld bei Berlin, aufgenommen am 20.02.2003
Karte: Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“
Archiv: Die Luftaufnahme zeigt das Abfertigungsgebäude und einen Teil des Rollfeldes des Flughafens Berlin-Tempelhof, aufgenommen am 02.06.2003
Archiv: Das Modell des Berliner Großflughafens präsentiert am 31.03.1999
Archiv: Die vom Flughafen Berlin-Schönefeld am 16.03.2006, zur Verfügung gestellte Computergrafik zeigt das geplante Terminal.
Archiv: Der Bürgerverein Brandenburg Berlin e.V. (BVBB) demonstriert vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen den Ausbau des Flughafens Berlin Schönefeld am 07.02.2006
Archiv: Spatenstich nahe dem Flughafen Berlin-Schönefeld bei Berlin am 05.09.2006
Archiv: Infotafel zum Ausbau des Flughafens Schönefeld zum Airport Berlin Brandenburg International BBI in Berlin am 05.09.2006
Archiv: Eins der letzten beiden Flugzeuge, ein Rosinenbomber vom Typ Douglas DC 3 verlässt am 30.10.2008 den flughafen Berlin-Tempelhof
Archiv: Beim blick vom Infotower ist am 03.05.2010 bereits die PKW-Zufahrt zum Passagierterminal des zukünftigen Flughafen Berlin Brandenburg International zu erkennen
Archiv: Demonstranten protstieren am 18.10.2010 vor dem Bahnhof Lichtenrade in Berlin
Archiv: Eine Karte mit Flugrouten hängt am 03.07.2012 vor Beginn eines Prozesses gegen den neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
Archiv: Die Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI) demonstriert gegen die neu geplanten Flugrouten des Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) über den Müggelsee am 05.07.2011
Archiv: Eine Frau mit Bauhelm und Warnweste läuft am 02.11.2012 auf dem Flughafen Berlin Brandenburg (Ber) in Schönefeld an einem Feuermelder vorbei
Archiv: Klaus Wowereit und Baustellenmaskottchen Ameise Armin anlässlich der Fertigstellung des Bahnhof-Rohbaus im Flughafen Berlin Brandenburg International am 02.07.2008
Archiv: Blick bei Nacht auf das beleuchtete Terminal und die Rollflächen des Flughafens Berlin Brandenburg am 10.10.2012
Archiv: Brandschutztechniker am 17.07.2012 in der Haupthalle des Hauptstadtflughafens in Schönefeld
Archiv: Unkraut sprießt am 05.11.2014 aus den Betonfugen auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Terminal des Hauptstadtflughafens (BER) Berlin Brandenburg
Archiv: Baumaterial ist auf der Baustelle des Hauptstadtflughafens BER am 07.09.2017 im Hauptterminal in Schönefeld zu sehen
Baustellenschild vor dem Flughafen BER.
Archiv: Das Hauptterminal des Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld.

Flughafen Berlin-Brandenburg: Schon fast 3.000 Tage Verspätung

Schon vor Jahren hätte der Betrieb starten sollen, doch der Eröffnungstermin verschob sich mehrfach. Der Flughafen BER funktioniert lange nur in der Simulation: Chronik eines Desasters.

Quelle: dpa