Wie der Wald wieder Klimahelfer werden soll

    Wie der Wald wieder Klimahelfer werden soll

    von Elisa Miebach
    |
    Hessen, Schmitten: Eine Spaziergängerin ist im Wald am Kleinen Feldberg im Taunus unterwegs, während die Sonne zwischen den Bäumen hindurchscheint. Die Beziehung der Deutschen zu ihren Wäldern ist legendär, und das Klischee wird auch von einer neuen Umfrage in Corona-Zeiten bedient: Fast alle Erwachsenen in Deutschland (87 Prozent) verbringen gerne Zeit im Wald. Das zeigt eine repräsentative YouGov-Umfrage. (zu dpa "Umfrage: Die Deutschen lieben ihren Wald - und sorgen sich um ihn")

    Früher nahm der Wald jährlich mehr CO2 auf, als er abgab. Inzwischen ist er wegen der vielen Schäden selbst zu einer CO2-Quelle geworden.