Sie sind hier:

Wird Biden ersetzt?

Joe Bidens Auftritt beim TV-Duell gegen Donald Trump hat die Demokraten verunsichert. Kann der 81-Jährige als Präsidentschaftskandidat abgelöst werden? Analyse bei ZDFheute live

Videolänge:
35 min
Datum:
28.06.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 28.06.2025

Es war ein Schlagabtausch, auf den vor allem US-Wähler gewartet haben: das erste TV-Duell zwischen den Präsidentschaftskandidaten Joe Biden und Donald Trump beim Sender CNN. Präsident Biden hat mit einem kraftlosen Auftritt Zweifel an seiner Eignung für das Amt befeuert. Während des rund 90 Minuten langen Schlagabtauschs verhaspelte er sich regelmäßig, sprach undeutlich, leise und mit rauer Stimme. Teilweise war es schwierig, dem mächtigsten Mann der Welt zu folgen.

Bidens republikanischer Kontrahent Trump fiel durch persönliche Attacken auf, verbreitete teilweise nachweislich Lügen. Trump ging laut einer Schnellumfrage des US-Senders dennoch als klarer Sieger aus dem Duell. Demnach votierten 67 Prozent der Befragten für den 78-Jährigen, nur 33 Prozent sahen den 81-jährigen Biden als Gewinner.

In der demokratischen Partei werden Forderungen laut, Biden kurzfristig zu ersetzen. Mehrere Namen sind im Umlauf – darunter der von Kamala Harris, derzeit US-Vizepräsidentin. Formell entscheidet der Nominierungsparteitag im August, wen die Demokraten ins Rennen ums Präsidentenamt schicken. Die Delegierten werden jedoch in Vorwahlen bestimmt, in denen sie sich darauf festlegen, welchen der parteiinternen Bewerber sie auf dem Parteitag unterstützen werden.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Biden den Weg frei macht für einen anderen Kandidaten? Kann er gezwungen werden, zurückzutreten? Wie ist die Stimmung bei Demokraten, Republikanern und unter den Wählern? Darüber spricht Alica Jung bei ZDFheute live mit USA-Korrespondentin Claudia Bates und Politikwissenschaftlerin Cathryn Clüver Ashbrook. Seid dabei und stellt Eure Fragen!

Bidens Gesundheit schon länger fraglich

Der Auftritt des US-Präsidenten ist nicht der erste dieser Art. Immer wieder sorgt Biden mit Verwechslungen und Versprechern für Aufsehen. Innerhalb einer Woche vertauschte er zum Beispiel den französischen Präsidenten Emmanuel Macron mit einem seiner Vorgänger. Kurz darauf verwechselte Biden die frühere Kanzlerin Angela Merkel mit dem verstorbenen Ex-Regierungschef Helmut Kohl.

Auch wenn Kevin O’Connor, der Leibarzt des US-Präsidenten, ihm seine Diensttauglichkeit attestiert, hat die Öffentlichkeit Zweifel, ob ein Mann in seinem Alter für das Amt des Präsidenten geeignet sein kann. Der Abschlussbericht des Sonderermittlers Robert Hur, der zur Dokumenten-Affäre ermittelte, kam zu dem Schluss, dass Biden ein “Mann mit einem schlechten Gedächtnis“ sei, dem man keine böse Absicht nachweisen könne. Der US-Präsident verurteilte die Formulierung scharf.

Seinen politischen Gegner spielen Bidens Patzer in die Karten: Fast täglich verbreiten Republikaner Videos, in denen er verwirrt und senil wirkt. Auch Donald Trump nutzt Bidens unglückliche Auftritte für sich und stellt öffentlich seine geistige Verfassung und Eignung für das Präsidentenamt in Frage, obwohl er selbst, mit 78 Jahren, kaum jünger ist als Biden.

Mit Material von: AFP, dpa

Kommentare

0 Kommentare

  • Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Mehr aus ZDFheute live

TN: "Stimmen nach Austausch waren laut"

Reaktionen auf TV-Duell in den USA - "Stimmen nach Austausch waren laut" 

Nach Aussetzern beim TV-Duell gebe es keine Hinweise auf einen freiwilligen Rückzug Joe Bidens, trotz Forderungen danach, berichtet ZDF-Korrespondentin Claudia Bates.

28.06.2024
Videolänge
TN: "Nur Biden kann das entscheiden"

Debatte über Rückzug - "Nur Biden kann das entscheiden" 

Dass Biden trotz seines Alters angetreten sei, liege an seiner „Hybris“, so Politologin Clüver Ashbrook. Die Profilierung eines anderen Kandidaten sei nun kaum noch möglich.

28.06.2024
Videolänge
Franz-Stefan Gady: Ukraine Update

Militäranalyst zu Frontlage - "Ukraine wird an Stärke gewinnen" 

Die Lage sei angespannt, aber nicht katastrophal, schildert Militäranalyst Gady seine Eindrücke von der Front. Mit der Mobilisierung seien die nächsten Wochen entscheidend.

27.06.2024
Videolänge
Prof. Stephan Hocks zugeschaltet via Zoom

Terror-Verherrlichung im Netz - Reicht ein Like für die Ausweisung? 

Die Bundesregierung will Ausländer ausweisen, die terroristische Taten gutheißen. Weil es dabei um Gefahrenabwehr gehe, reiche ein Like nicht, erklärt Migrationsrechtler Hocks.

26.06.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.