Was ist eine Koalition?

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Was ist eine Koalition?

    • Eine Koalition ist eine Regierung aus mehreren Parteien.
    • Diese Parteien müssen sich einig werden.
    • Zurzeit regieren die Parteien SPD und Grüne zusammen.

    Wenn eine Partei in Deutschland allein regieren will, braucht sie die Mehrheit im Bundestag. Der Bundestag ist die wichtigste Versammlung von Politikern in Deutschland. Jede Partei möchte möglichst viele Politiker dorthin schicken. Es kommt aber nur selten vor, dass bei einer Wahl eine einzige Partei die Mehrheit hat. Deshalb müssen sich zwei oder mehrere Parteien zusammentun. Haben sie zusammen die Mehrheit, können sie regieren. Dieses "Zusammentun", um regieren zu können, nennt man eine Koalition bilden.
     Von links nach rechts: Christian Lindner von der FDP, Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD und Annalena Baerbock und Robert Habeck von den Grünen regieren zurzeit zusammen.
    Von links nach rechts: Christian Lindner von der FDP, Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD und Annalena Baerbock und Robert Habeck von den Grünen haben die vergangenen Jahre zusammen regiert.
    Quelle: ard

    Wie Parteien Partner werden

    Die Politiker der verschiedenen Parteien, die eine Koalition bilden wollen, setzen sich nach einer Wahl zusammen. Sie besprechen, welche gemeinsamen Ziele sie haben und wie sie diese Ziele erreichen wollen. Diese Gespräche nennt man Koalitionsverhandlungen. Die Ergebnisse halten die Parteien in einem Koalitionsvertrag fest.
    Oft ist das gar nicht so einfach: Die Parteien haben nämlich häufig ganz unterschiedliche Meinungen zu bestimmten Themen und Ideen, wie Probleme gelöst werden sollen. Deshalb muss in einer Koalition oft viel diskutiert und auch mal gestritten werden. Ihr kennt das vielleicht: Wenn man für irgendetwas ein Team bildet, muss man sich erstmal einig werden.
    Grafik Regieren
    Die meisten Stimmen zu bekommen, reicht nicht immer.02.09.2024 | 1:36 min
    In Deutschland regierten bisher meist Koalitionen. Oft hat sich eine der großen Parteien SPD und CDU/CSU mit einer kleinen Partei wie FDP oder Bündnis 90/Die Grünen zusammengetan, um zu regieren. Doch manchmal haben auch eine große und eine kleinere Partei zusammen nicht genügend Stimmen, um zu regieren. Dann können sie überlegen, eine weitere Partei mit in die Koalition zu nehmen.

    Die aktuelle Regierung

    Seit der letzten Bundestagswahl haben drei Parteien gemeinsam Deutschland regiert: die SPD, die Grünen und die FDP. Weil deren Farben rot, grün und gelb sind, nennt man diese Regierung die "Ampelkoalition". Die drei Parteien sind jedoch sehr unterschiedlich und hatten oft Streit über Themen wie Klimaschutz oder wofür Deutschland wie viel Geld ausgeben soll. Anfang November 2024 wurde klar: Die Ampelkoalition regiert nicht mehr zusammen weiter.