logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Aufgaben der UNO
Die UNO - auch UN oder Vereinte Nationen genannt - hat viele wichtige Aufgaben. Gemeinsam wollen die Mitgliedsländer für Frieden auf der Welt sorgen.
UNICEF ist eine Hilfsorganisation der UN. Sie wurde 1946 kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet um Kindern, die besonders vom Krieg betroffen waren, zu helfen. Inzwischen hilft UNICEF fast auf der ganzen Welt Kindern in Not. Vor allem in Entwicklungsländern und Krisengebieten unterstützt UNICEF Kinder und versorgt sie zum Beispiel mit Lebensmitteln, sauberem Wasser und Medizin. UNICEF versucht auch, den Kindern zu ermöglichen, zur Schule zu gehen. Außerdem kämpft UNICEF weltweit für die Rechte von Kindern. Mit der UN-Kinderrechtskonvention hat UNICEF auch wichtige Regeln zum Schutz der Rechte von Kindern aufgestellt. An diese Regeln sollen sich alle Länder der Welt halten.
UNHCR kümmert sich um die vielen Millionen Flüchtlinge auf der Welt. Dabei ist es egal, ob die Flüchtlinge aus ihrer Heimat geflohen sind oder ob sie innerhalb ihrer Heimat vor Gewalt und Terror ihr Zuhause verlassen mussten. UNHCR hilft zum Beispiel beim Aufbau von Flüchtlingslagern und versorgt Flüchtlinge mit Nahrungsmitteln, Wasser und Medikamenten.
Die UN-Friedensmission ist eine Art Friedensarmee. Da die Soldaten alle einen blauen Helm tragen, ist sie auch unter dem Namen Blauhelmmission bekannt. Die Soldaten haben zum Beispiel die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass es in einem Gebiet, in dem es Krieg gegeben hat, nicht wieder zu einem Krieg kommt. Den Frieden sollen die Soldaten in den blauen Helmen ohne Gewalt sichern. Nur in Ausnahmefällen dürfen sie auch ihre Waffen einsetzen. Der Einsatz von Waffen muss aber erst von Mitgliedern der UN in New York genehmigt werden.
UNEP ist das Umweltprogramm der UN. Mit diesem Programm will die UN mithelfen, dass die Länder der Erde besser und schonender mit der Umwelt umgehen. Um das zu erreichen, arbeitet UNEP mit vielen Regierungen und anderen Hilfsorganisationen zusammen.
WFP ist das Welternährungsprogramm der UN. WFP versorgt Opfer von Naturkatastrophen und Kriegen sowie Geflüchtete mit Nahrungsmitteln. Außerdem kümmert sich das Programm um die internationale Notstand-Nahrungsmittelreserve. Also darum, dass bei Katastrophen genügend Lebensmittel als Reserve zur Verfügung stehen. Für dieser Programm haben die UN 2020 den Friedensnobelpreis bekommen.
Die Hauptaufgabe der UN ist die Wahrung des Weltfriedens und der Sicherheit auf der Welt. Die Mitgliedsländer haben sich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass sich die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern besser entwickeln - und dass sie bei der Suche nach Lösungen von Problemen zusammenarbeiten. Außerdem soll die UN aufpassen, dass in allen Mitgliedsstaaten die Menschenrechte eingehalten werden. Um das alles zu schaffen, treffen sich Vertreter der Mitgliedsländer mehrmals im Jahr in der US-amerikanischen Stadt New York, um alles zu besprechen. Allerdings reichen die Treffen in New York nicht aus, um die vielen Aufgaben der UN zu erledigen, deshalb hat die UN viele Unter- und Hilfsorganisationen. Dazu gehören zum Beispiel: