logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Trump als neuer Präsident der USA vereidigt
Ab heute ist Donald Trump wieder Präsident: Um genau 11.47 Uhr Ortszeit in Washington D. C. sagte er die entscheidenden Worte - den amerikanischen Amtseid. Damit ist Donald Trump nun zum zweiten Mal Präsident der USA und wird für vier Jahre regieren. Aber was bedeutet das für uns hier in Deutschland? Schon vorher hat er viel über die Beziehung der USA zu Deutschland und Europa gesprochen. Was er zu den Punkten Verteidigung und Wirtschaft sagt, erklären wir euch hier.
Donald Trump hat seinen Amtseid geschworen.
Quelle: AFP/Kevin Lamarque/Getty Images/Christopher Furlong
Was Donald Trump vorhat
Die Vereinigten Staaten sind einer der wichtigsten Partner Deutschlands und der Europäischen Union. Mit Donald Trump wird sich diese Beziehung wahrscheinlich verändern. Zum Beispiel in diesen zwei Punkten:
Donald Trump will ausländische Waren teurer machen, damit US-Bürger und -Bürgerinnen mehr heimische Produkte kaufen. Und weniger aus dem Ausland. Für Deutschlands Wirtschaft wäre das schlecht, denn: Denn die USA sind das Land, wohin Deutschland seine meisten Produkte verkauft. Weniger Verkäufe dorthin bedeuten auch weniger Einnahmen für deutsche Firmen.
Die USA und Deutschland sind beide Mitglieder im Verteidigungsbündnis NATO, in dem sich viele Staaten zusammengetan haben. Alle Länder in der NATO haben ausgemacht, dass sie sich gegenseitig verteidigen, wenn sie jemand angreift. Bisher haben die USA von allen NATO-Ländern am meisten Geld für die NATO ausgegeben. Trump möchte, dass alle Mitglieder in Zukunft mehr für das Bündnis zahlen. Dieses Geld könnte vielen NATO-Staaten dann an anderer Stelle in ihrem Land fehlen.
1:40 min