Die Planetenparade erzählt die
Geschichte unseres Sonnensystems. Das ist nämlich aus ziemlich viel Gestein und Staub entstanden, die um die Sonne gekreist sind. Daraus formten sich die Planeten: Die
vier aus Gestein, Merkur, Venus, Erde, Mars, blieben eher nah bei der Sonne, sie bilden das
Innere des Sonnensystems. Die vier
Gasplaneten Saturn, Uranus und Neptun und Jupiter verzogen sich eher an den
äußeren Rand. Weil sie alle
unterschiedlich schnell um die Sonne kreisen, sind sie nicht immer gleich weit voneinander entfernt und deshalb auch nicht immer alle von der Erde aus zu sehen. Ein Planet leuchtet nämlich nicht von selbst, so wie ein Stern. Man kann ihn nur sehen, wenn er von der Sonne angestrahlt wird. Wenn um euren Kopf jetzt nur noch Planeten schwirren - hier nochmal alles übers Sonnensystem zum Nachlesen: